Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230 / 400 Volt, 24Volt, 5Volt, Netzwerk, SAT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
    KEINE Notwendigkeit für zusätzliches KNX Kabel.
    Nur wenn ein Nachnutzer oder er selbst eine normkonforme Umrüstung auf nativ KNX vorhat. Dann wäre die Telefonleitung eine nicht zertifizierte Komponente im Bus. elektrisch wohl das gleiche aber nicht zertifiziert. Insofern warum dann nicht einfach die grüne KNX-Leitung bis zu diesem Umbaumoment für nicht KNX-Zwecke verwenden? Sofern das mit den 4 Adern ausreichend ist.


    Einbetonierte Datenleitung + Leerrohr entspannt die Situation ob es sinnvoller / günstiger ist sei dahingestellt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #47
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Es gibt bei vorhandensein von normalem Telefonkabel im Stern (Strombelastung der Linie) und sowieso separater Verlegung (Prüfspannung des Mantels) KEINE Notwendigkeit für zusätzliches KNX Kabel.
      Damit ich das richtig verstehe.

      1) Ich kann alles im Sternverlegen, auch für KNX?
      2) Kann ich auch KNX und z.B. DO, AI, ... durch die Leitung mit durchschliefen?
      3) Müsste dann aber 0,8mm² nehmen?

      Kommentar


        #48
        Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
        1) Ich kann alles im Sternverlegen, auch für KNX?
        Ja da gehen soweit alle Topologien, nur geschlossener Ring ist nicht empfohlen

        Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
        2) Kann ich auch KNX und z.B. DO, AI, ... durch die Leitung mit durchschliefen?
        würde ich vermeiden
        wobei als SELV neben KNX ja auch 24V Hilfspannung in der grünen Leitung transportiert werden können. Ob aber die anderen Signale das so mögen.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #49
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Nur wenn ein Nachnutzer oder er selbst eine normkonforme Umrüstung auf nativ KNX vorhat. Dann wäre die Telefonleitung eine nicht zertifizierte Komponente im Bus. elektrisch wohl das gleiche aber nicht zertifiziert. Insofern warum dann nicht einfach die grüne KNX-Leitung bis zu diesem Umbaumoment für nicht KNX-Zwecke verwenden? Sofern das mit den 4 Adern ausreichend ist.
          Da gebe ich Dir recht.

          Aber erstmal gehe von einen Verkauf nicht aus und was in 20 Jahren ist, ... schauen wir mal.
          Auch wenn wir unseren Neubau nur 6 Jahre hatten und dann 4 km weiter gezogen sind, auf einem Acker, wo wir jetzt drauf neu bauen.
          Beim Hausverkauf hat keiner sich die Elektrik oder auch die Wasserleiten angeschaut. Es wurde nur geschaut kommt Strom kommt Wasser
          Wir hatten quer Deutschland Kaufinteressierte.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Einbetonierte Datenleitung + Leerrohr entspannt die Situation ob es sinnvoller / günstiger ist sei dahingestellt.
          Da gebe ich Dir auch recht.

          Aber wie geschrieben sind die Leitungen alle vorhanden und es macht auch nicht viel mehr Arbeit ein Leerrohr dazu zu legen.
          Da ich die Leitungen / Leerrohre selber lege ist es nur meine Zeit die weg ist
          Zuletzt geändert von hd578; 28.12.2021, 12:23.

          Kommentar


            #50
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            wobei als SELV neben KNX ja auch 24V Hilfspannung in der grünen Leitung transportiert werden können. Ob aber die anderen Signale das so mögen.
            Dann werde ich dabei bleiben und einfach 0,6mm² nehmen und durch eines der beiden Leerrohre das KNX Kabel ziehen.
            Das Geld für ein KNX Kabel ist doch sehr überschaubar.
            Wäre dann für spät auch sauber. Ich kann es dann für die 24Volt Nutzen.

            25m Länge = Spannungsabfall 3%
            24Volt + 0,5A = 12Watt

            Das sollte dann reichen

            PS Wegen KNX werde ich dann einmal ein Verlegeplan einstellen, ob ich das dann so richtig gemacht habe.
            Zuletzt geändert von hd578; 28.12.2021, 12:24.

            Kommentar


              #51
              Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
              Da ich die Leitungen / Leerrohre selber lege ist es nur meine Zeit die weg ist
              Sofern das in das Bauprogramm passt, je nach Bauabwicklung gibt Dir da so mancher Betrieb ne Hand voll Stunden um eine Decke mit allem auszustatten. Und ein Statiker sollte das vorher auch mal gesehen haben was da so rein soll.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Ich würde da kein M32 für die Schalterdosen nehmen/ M20 reicht doch vollkommen? Oder warum gleich so groß? Braucht halt gut übung!

                Viel Spaß mit deinen Komfort Funktionen der SPS - wüsste jetzt nicht was dagegen spricht… mal was anderes wieder . Funktioniert genauso

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  Ich würde da kein M32 für die Schalterdosen nehmen/ M20 reicht doch vollkommen? Oder warum gleich so groß? Braucht halt gut übung!
                  Warum, habe ich hier rumliegen.

                  Ich hatte 4 Palette mit Leitung und Leerrohren erworben.
                  U.a 500m 7x1,5mm², 300m 5x2,5mm², 400m M32, 100m M20, 100m M110 ......

                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  Viel Spaß mit deinen Komfort Funktionen der SPS - wüsste jetzt nicht was dagegen spricht… mal was anderes wieder . Funktioniert genauso
                  Danke.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Sofern das in das Bauprogramm passt, je nach Bauabwicklung gibt Dir da so mancher Betrieb ne Hand voll Stunden um eine Decke mit allem auszustatten. Und ein Statiker sollte das vorher auch mal gesehen haben was da so rein soll.
                  Bauablauf ist nicht das Problem, da ich viel selber mache kann ich den Ablauf gut organisieren.
                  Der Bauunternehmer ist da für alles offen. Einzig wenn er keine Zeit hat, kann es mal ne 1Woche oder 2Wochen dauern bis er kommt.
                  Aber da habe ich dann noch genug zu tun
                  Habe jetzt auch keine Stress, wenn ich dann ein Jahr länger brauche ist es halt so.

                  Pläne sind gerade beim Statiker, hat den aber nicht so interessiert. Es kämme 2cm mehr Beton drauf und gut wäre.
                  Die 2cm mehr Beton, brauche ich sowieso, da wir eine Deckenheizung bzw. Kühlung bekommen.
                  Zuletzt geändert von hd578; 28.12.2021, 15:34.

                  Kommentar


                    #54
                    Warum, habe ich hier rumliegen.
                    Das war jetzt nicht glücklich aus gedrückt.

                    Sollte "Warum, habe ich hier rumliegen " werden. Sorry.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
                      2) Ich möchte in ein paar UP Dosen einen z.B. ESP32 verbauen, wie mache ich das mit der Spannungsversorgung. Die Leitungslänge wäre im schlechtesten Fall 20m.
                      Setze 2 Gerätedosen nebeneinander. Die erste Dose fährst du mit 230V an, da kannst du dann ein Unterputz-Netzteil rein setzen.
                      Die zweite Dose nebenan steht dann für deine Platine frei zur Verfügung.
                      Geht natürlich nur, bei kleiner ... Watt bzgl. Hitzeentwicklung.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Bombadil Beitrag anzeigen
                        Setze 2 Gerätedosen nebeneinander. Die erste Dose fährst du mit 230V an, da kannst du dann ein Unterputz-Netzteil rein setzen.
                        Die zweite Dose nebenan steht dann für deine Platine frei zur Verfügung.
                        Geht natürlich nur, bei kleiner ... Watt bzgl. Hitzeentwicklung.
                        Auch ne Idee.

                        Wollte diese Dosen setzen:
                        https://www.voltking.de/F-Tronic-732...BoCbLAQAvD_BwE

                        Diese Dosen sollten dann für die Schalter sein:
                        https://www.voltking.de/F-Tronic-736...raesloch-68-mm

                        Wenn ich überall ein Netzgerät verbaue, ist die Frage, was effektiver ist.
                        Ein Netzgerät für alles und die Leitungsverluste oder die Verluste pro Netzteil 🙄

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Dann wäre die Telefonleitung eine nicht zertifizierte Komponente im Bus. elektrisch wohl das gleiche aber nicht zertifiziert.
                          Wobei auch Voltus als KNX Erdkabel ein a-2y(L)2y schickt, das im Store allerdings als YSTY gelistet ist - wobei ich auf die Schnelle kein YSTY Erdkabel finde, das ist also vielleicht auf der Website ein Fehler?
                          Gibt es dann überhaupt ein zertifiziertes KNX Erdkabel?

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            wobei ich auf die Schnelle kein YSTY Erdkabel finde, das ist also vielleicht auf der Website ein Fehler?
                            Gibt es dann überhaupt ein zertifiziertes KNX Erdkabel?
                            J-Y(ST)Y ist eine Installationsleitung nach VDE 0815 bzw. 0816 mit PVC-Aussenmantel in grau, das kann bedingt durch die Bezeichnung kein Erdkabel sein. Fernmeldekabel als Aussenkabel für die Verlegung in Erde haben am Anfang immer ein „A“

                            Das kannst du hier gut einsehen: https://www.deifuss-kabel.de/vde-bezeichnungen-deka.pdf (Seite 6 erklärt die Fernmeldekabel)

                            Die grünen Kabel sind Fernmeldekabel nach dem Aufbau eines J-Y(ST)Y 2x2x0,8mm
                            Jedes Fernmeldeaussenkabel mit gleichen Spezifikationen wird KNX-Signale mit der geringen Geschwindigkeit problemlos übertragen können.
                            Helu hat ein E-BUS-Kabel mit dem Anhängsel KNX. Ob das nun zertifiziert ist, kann ich auch nicht sagen.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...60#post1119460

                              Merkst Du was?
                              Natürlich darfst Du Deine Meinung ändern.
                              bei dem von dir verlinkten post ging es um die frage, ob die verkabelung AUF den beton, also in den estrich kommt oder IN den beton gehört. es ging nicht um mit oder ohne rohr. ich bin immer für rohr, wie das übrigens in der schweiz auch zwingende vorschrift ist. das habe ich schon oft gepostet und ich habe noch nie empfohlen, kabel direkt in den beton zu legen. somit habe ich meine meinung was das betrifft, auch noch nie geändert.


                              Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
                              Aber bei der Wortwahl möchte ich nie mit Dir zusammen arbeiten müssen.
                              da kannst du ganz entspannt sein, das wird zum glück nie passieren.
                              Zuletzt geändert von concept; 28.12.2021, 22:21. Grund: typo
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
                                Was bringen die sinnlosen Beiträge, für Eurer Ego?
                                Ist am Ende doch nicht Euer Problem.

                                Wäre wirklich nett nur auf die Fragen zu Antworten oder es sonst zu lassen. Danke.

                                warum bildest du dir ein, die antworten seinen nur für dich? alle threads werden von einer ganzen anzahl user gelesen. ein paar jungs hier - notabene befinden wir uns im knx-user-forum - finden, dass knx für die gebäudesteuerung wesentlich geeigneter ist als eine sps. das ist das eine information, die auch an alle anderen mitleser gerichtet ist. es ist hier unser anliegen, einsteiger vor einem (unserer meinung nach) solchem „irrtum“ zu verschonen.

                                wenn du also schon in einem knx forum mit deinem sps-projekt ankommst, warum wundert dich der gegenwind? wenn dir unsere antworten nicht gefallen, kannst die ja einfach ignorieren oder du suchst dir einfach ein forum, wo sich keine knx-infizierten störenfriede herumtreiben.
                                Zuletzt geändert von concept; 28.12.2021, 20:01.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X