Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung Benory LED Spots 2000-6500K und 2400-5000K

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Von einer Lieferung ist ja meines Wissens noch gar nicht zu reden. Nach dem letzten Post von reneger sind ja noch Dinge zu klären bevor überhaupt produziert werden kann.

    Vielleicht kann er nochmal einen aktuellen Wasserstand posten, da die letzte Info schon über einen Monat her ist.

    Ich hätte auch nicht gedacht, dass sich das so hinzieht, habe aber Verständnis und bin ihm sehr dankbar, dass er sich um alles kümmert.

    Kommentar


      Da ich schon vor einiger Zeit im Voraus bezahlt habe, hoffe ich schon, dass wir bald über eine Lieferung reden ;-)

      Kommentar


        Moin moin,

        da ich aktuell (noch 2 Wochen) im Ausland unterwegs bin und wie es scheint im Forum Afrikanische IP Adressen geblockt sind, kann ich nur über einige Umwege hier schreiben und auch lesen.

        Aktueller Stand ist:

        Wir bekommen samples mit einem “1919” Chip. Leider ist der aktuell nur in 2000-6500K vorrätig gewesen, letzte Woche Mittwoch war die Meldung:
        “Our production manager said the COB chip 2400-5000K tunable white in 1919size is not coming yet. it will still need more than 1 week to wait the COB.”

        Sie denkt dass das sample in 2-3 Wochen hier ist.


        Da das ganze also noch etwas dauern zu scheint, obwohl ich jede Woche hinterher trete:
        Ich überweise selbstverständlich gerne den Betrag zurück, schreibt mir ne Mail, ich versuche mich nach den Auslandsaufenthalt sofort drum zu kümmern.


        Ich habe eine kleine charge der aktuellen TW LEDs mit 2400-5000k die nächste Woche versendet werden soll, damit ich besser testen kann. Leider darf diese charge nicht in den Verkauf, da sie die Werte nicht einhält.

        Gruß reneger

        Kommentar


          Wie seid ihr auf die gewünschten Farbtemperaturwerte gekommen? Wir haben das heute getestet und die fast einstimmige Meinung war, dass der 1800-4000K Bereich angenehmer als der 2400-5000K Bereich empfunden wird. Vielleicht auch dadurch bedingt, dass der Test abends stattfand.
          Ich bin auf die Wiederholung in der Mittagssonne gespannt, finde aber den Unterschied zwischen 4000 und 5000K relativ klein.

          Kommentar


            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Ich bin auf die Wiederholung in der Mittagssonne gespannt, finde aber den Unterschied zwischen 4000 und 5000K relativ klein.
            In der Gewitterstimmung konnten wir das ganz gut testen (bei wirklicher Mittagssonne wird wohl sowieso kein Licht brennen, so viel Lichtleistung hat niemand zuhause). Ich fand 5000K einen Tick besser als 4000K, aber bin damit wohl eher ein Außenseiter, da 5000K im Wohnbereich (und selbst in einigen Büros) als sehr kalt wahrgenommen werden. Ich würde deswegen lieber den warmweißen als den kaltweißen Bereich abdecken, also grob 1800-4500K.

            Kommentar


              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

              (bei wirklicher Mittagssonne wird wohl sowieso kein Licht brennen, so viel Lichtleistung hat niemand zuhause)
              Ich beneide euch um euer super Wetter - immer nur Mittagssonne !

              Bei uns gibt es auch Nebel, bedeckter Himmel, grau in grau. Deshalb machen wir Tageslichtergänzungsbeleuchtungen. Dafür sind 5000K (und auch 6500K) sehr gut geeignet.


              Kommentar


                Das ist doch genau das, was ich gesagt habe? Gewitterstimmung (oder Nebel, bedeckter Himmer, ...) --> KEINE Mittagssonne --> Licht bringt etwas

                Das Problem ist, dass ein weiter TW Bereich auch Probleme macht, so dass es sinnvoll sein kann sich auf einen Teilbereich zu beschränken. Unser Eindruck nach den Tests der letzten Tage ist, dass etwas um die 1800-4000K sinnvoller ist als 2700-5000K. Wobei das natürlich subjektiv ist und ich auch gerade sehe, dass es hier um 2400, nicht 2700K geht, somit kommt man etwas mehr ins warmweiße.
                Ich habe aber noch eine starke, kaltweiße Beleuchtung zusätzlich vorgesehen


                Zitat von MartinHecht Beitrag anzeigen
                Tageslichtergänzungsbeleuchtungen
                und die machen bei vielen Personen im Büro mehr Sinn als daheim

                Kommentar


                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Das Problem ist, dass ein weiter TW Bereich auch Probleme macht,
                  Stimmt, aber je weiter Du in den Warmbereich gehst, umso kritischer wird das Thema Farbstich (auch bei sonst gleicher Spreizung), da die BBC im WW Bereich stärker gekrümmt ist.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Stimmt, aber gehörst du nicht auch zu denen, die 1800-4000K bevorzugen?

                    Kommentar


                      @Bernhard: Macht im interessanten Bereich um die 3000K kaum Unterschied, ab 3000K aufwärts ist bis 4000K die Variante mit 1800K-4000K klar im Vorteil was den Rosastich angeht:

                      snip_20220527233616.png
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Sind eigentlich die X/Y-Werte der Benory bekannt? Wäre interessant, wo die auf der BBC liegen.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Ich habe nur die Werte der Bridgelux COB, die ich weiter oben angeregt habe, die aber wohl nicht von Benory verbaut werden:

                          1800K: x=0.5496 y=0.4081 587lm
                          2700K: x=0.4578 y= 0.4101 846lm (749lm)
                          4000K: x=0.3818 y=0.3797 979lm (840lm)
                          5000K: x=0.3447 y=0.3553 968lm (903lm)

                          Dazu hätte ich sogar die genauen Angaben der McAdam Ellipsen, könnte ich morgen nochmal raussuchen.


                          Käme wohl als 1800-4000 oder 2700-5000K in Frage.

                          2700-6500K hat wohl einen zu starken Rosastich.
                          6500K: x=0.3123 y=0.3282 977lm (910lm)


                          Edit: Lumenangaben ergänzt, da die eventuell für die Mischung von Zwischenfarben relevant sind? Angaben in Klammern sind für die "thrive" Variante, die auf einen R9 Wert von beachtlichen 92 oder mehr kommt, zulasten der Helligkeit.
                          Zuletzt geändert von livingpure; 27.05.2022, 23:23.

                          Kommentar


                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Macht im interessanten Bereich um die 3000K kaum Unterschied
                            also du meinst bei ganz warmweißen Tönen (2500K) ist die Abweichung nicht so relevant, da das Licht dort sowieso "rot" ist?

                            Kommentar


                              Genau so meinte ich das

                              "Weiss" geht für mich so ab 3000K aufwärts los, da fällt ein Rosa- oder Grünstich sofort auf. Ich würde daher im WW-Bereich auch weniger als 2000K mit lokal stärkerer Abweichung von der BBC akzeptieren, da man da i.d.R. eh schon im "gemütlichen" Bereich und starker Dimmung unterwegs ist - ob da jetzt etwas mehr von der BBC abgewichen wird (Stich ins orange oberhalb der BBC, um z.B. den Farbort bei 3000K Mischlicht anzuheben), wäre mir egal. Da mir die Farbtreue vor allem beim Essen wichtig ist, wäre mir bei einem "wärmeren" Leuchtmittel im Bereich um die 3000K ein möglichst nahe der BBC gelegener Farbort wichtig.

                              Ich würde jedenfalls ausschließlich ein Leuchtmittel haben wollen, was mindestens bis 2000K runtergeht, lieber noch etwas weniger um den "Glüheffekt" bei niedriger Dimmstufe auch möglichst echt wirken zu lassen. Das sieht bei Leuchtmitteln über 2000K einfach nicht schön aus.

                              Im Wohnbereich (!) halte ich 4000K oder 4500K als obere Grenze für mehr als ausreichend, die meisten die ich kenne (mich eingeschlossen) empfinden dies schon als recht "kalt". Zum Thema HCL habe ich meine eigene Meinung...mit der aktuell verfügbaren Technik wird das hier bei mir niemals einziehen.
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 27.05.2022, 23:54.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Das wäre meine ganz persönliche Referenz (grüne Linie):

                                1800K-4000K, der WW-Punkt deutlich oberhalb der BBC (ab ~2200K liegt der duv aber schon wieder <= 0,003) und der CW-Punkt bis auf maximal duv = 0,003 nach oben. Dann liegt man zwischen 2500K und 3500K ziemlich gut auf der BBC, was eine sehr gute Farbtreue bedeutet. Könnte man theoretisch bis 4500K erweitern, wenn man einen leichten Grünstich akzeptiert (der aber gerade noch im qualitativ akzeptablen Bereich von duv < 0,006 liegt).

                                snip_20220528003840.png
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 27.05.2022, 23:52.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X