Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüsten auf Wärmepumpe/Gebläsekonvektor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von FrankMaier Andreas1 Beitrag anzeigen
    einfach eine unbegründete Behauptung mit schwachsinnigen Lösungen in den Raum stellt
    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Und wie soll eine PV Anlage mit nem mickrigen Speicher den Blackout dann privat ausgleichen, das war doch die These und das ist eben totaler Blödsinn, da das nicht funktioniert.
    Soll ich mich jetzt dafür entschuldigen, dass ich in meinem ersten Post keine komplette Prepper-Anleitung von mir gegeben habe? Schliesslich wollte ich den Fred nicht in OT führen...

    Im Falle eines Blackouts sind der Oeltank und die Batterie die wichtigsten Komponenten. Am Oeltank betreibt man dann einen (kleinen) Dieselgenerator, welcher die Batterie - welche am besten nicht so mickrig ist - auflädt. PV is dabei nur eine nette Ergänzing und logischerweise nur bei schönem Wetter. Am Inselfähigen WR betreibt man die Oelheizung und den Kühlschrank. Kochen tut man mit dem Campingkocher oder halt elektrisch, wenn man einen grösseren Generator hat. Wer sich für das Thema interessiert findet im Internet genügend Prepper-Kanäle, das hier weiter auszubreiten halte ich nicht für zielführend.


    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Du willst nicht begreifen, dass es darum geht, dass es keinen Blackout gibt und keinen geben wird,
    Eine solche Aussage abzusondern ist hingegen wirklich schwachsinnig. Du bist der einzige Landauf und Landab, der sowas behauptet. Weder die Politik noch die Stromanbieter können das garantieren, ja es wird nicht mal versprochen (und versprochen wird gerade von der Politik ja üblicherweise viel).


    Zitat von FrankMaier Andreas1 Beitrag anzeigen
    Ich bin aber der felsenfesten Überzeugung, dass es keine Blackouts geben wird, denn aktuell haben wir unsere Nachbarländer und fossile Energieträger. Und in Zukunft wird es auch keine blackouts geben, da viel unternommen wird um dies zu verhindern. Ich habe ein paar wenige dieser Maßnahmen dargelegt. Ob sie langfristig funktioniert wird sich aber auch erst noch zeigen müssen.
    Natürlich hoffe ich, dass wir alle von einem Blackout verschont bleiben. Aber was die Politik mit der Energiewende verbrochen hat, ist hochkrimineller Schwachsinn! Intelligente Menschen würde zuerst brauchbare Alternativen entwickeln (und das Ganze darf gerne auch gefördert werden), bevor sie sich den Lebenssaft abdrehen. Es anders herum zu machen, darauf können wirklich nur intellektuelle Geisterfahrer kommen


    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Das mag der Bioanteil im Heizöl aber nicht so gerne.
    Das ist richtig, Heizöl mit Bioanteil ist nicht lange lagerbar. In der Schweiz kann man soweit ich weiss auch Heizöl ohne Bioanteil kaufen. Dann muss der Tank luftdicht abgeschlossen sein. Dann ist eine Lagerdauer von 3 Jahren unproblematisch. Also ist das Ganze ein weiterer Grund, mir Oel zu heizen. Dann wird das auch regelmässig umgesetzt.
    Zuletzt geändert von concept; 24.02.2022, 15:21.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Der Vorteil bei Öl (oder Flüssiggas) ist halt auch die Energieautarkie, d.h. die für nächsten Jahre habe ich die benötigte Energie bereits im Haus und bin von Schwankungen der Energiepreise und deren Verfügbarkeit unabhängig.
      Genau darum ging es mir bei meinem Post #9, welches dann vom Kollegen Maier in der Luft zerrissen wurde, weil er ja weiss, dass es nie zu einem Blackout kommen wird. Aber vielleicht hat er ja einfach eine bessere Glaskugel wie wir...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Ja Heinz, das Gutmenschgefasel ignoriere ich so gut es geht - und ich habe ja bereits meinen Notstromdiesel, der reicht für Heizungspumpen, Kochen und die Festbeleuchtung bei der Blackout-Party. Bis auf die grünen Blendergutmenschen hier im Ort darf dann auch jeder zu uns kommen und wird versorgt.

        Die bekommen von mir aber kostenlos einen Flyer mit Annalenas energiepolitischer Fachkompetenz auf den Weg:

        "An Tagen wie diesen, wo es grau ist, da haben wir natürlich viel weniger erneuerbare Energien. Deswegen haben wir Speicher. Deswegen fungiert das Netz als Speicher. Und das ist alles ausgerechnet."
        Zuletzt geändert von dreamy1; 24.02.2022, 16:11.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Ihr beide schreibt leider viel, was schon von Wissenschaftlern und Experten widerlegt wurde. Aber gut, das original-Thema ist und bleibt wohl zerstört, weil ihr immer wieder über eure Meinung schreibt. Machen wir das besten draus: Was für einen Notstrom-Diesel hast du denn? Wie schließt du diesen ans Haus an? Denke das kann man hier am besten teilen / lernen.

          Kommentar


            #35
            Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
            Wissenschaftlern und Experten
            davon haben wir in den letzten 2 Jahren ja viele gesehen und gehört.

            Und ja, wen es im Fernsehen kommt, dann muss es Wahr sein!

            Amen!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #36
              Bezüglich Notstromdiesel hatte ich alle Details hier schon woanders gepostet. Der ist für grüne Geister aber tabu, sonst passt da was an der inneren Überzeugung nicht zusammen.

              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
              Aber gut, das original-Thema ist und bleibt wohl zerstört, weil ihr immer wieder über eure Meinung schreibt.
              Nö, siehe Rechnung oben - das war doch explizit für den TE geschrieben, um die beiden möglichen Varianten zu bewerten. Dass das für die Luftnummer erschreckende Ergebnis von einigen ignoriert wird, war mir aber schon vorher klar.

              Und um bei dieser Rechnung zu bleiben, kann sich jeder mal die Frage stellen, warum das Interesse an der Lösung mit zusätzlich versenkten 88.000€ des Hausbesitzers so groß ist...nunja, die Summe soll schließlich nicht bei ihm, sondern bei Industrie(Umsatz/Gewinn$$$) & Politik(Steuereinnahmen$$$) landen. Am Besten auch gleich noch zusätzlich 100.000€ in die Außendämmung versenkt (ohne die macht das Thema WP eh kaum Sinn), dann ist die Freude noch größer!

              Man könnte jetzt noch die Variante mit Außendämmung rechnen, aber ich kann schon vorher sagen dass es ähnlich erschreckend unrentabel ist wie die drehende Luftsummbiene im Vorgarten bei einem ungedämmtem Haus....das haben meine Eltern gerade durchrechnen lassen.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 24.02.2022, 18:16.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Wir müssen im März eine Entscheidung treffen für den Umbau meines Schwieger-Eltern-Hauses... (~BJ 1972)

                Zur Auswahl stehen Luftpumpe (Daikin oder Dimplex) oder Pellets (Fröling oder kwb), was würdet ihr denn machen?!

                Kommentar


                  #38
                  Welche Heizlast und welche Vorlauftemperaturen?

                  Kommentar


                    #39
                    Darüber brauchst dir keine Gedanken machen…

                    Kommentar


                      #40
                      Es wird in DE und anderswo nie eine Energiewende geben, weil kein Platz ist für die mehreren 100.000 Windmühlen, die an den vier Ecken vom Land jeweils aufgebaut werden müssen, wenn es an den anderen drei Ecken nachts um halb eins nicht luftig genug ist. Solchen Träumereien nachzuhängen ist mehr als naïv. Ich erwäge mittlerweile ebenfalls, ein paar Euros in ein Aggregat zu investieren, falls es noch länger "Experten" auf dem aktuellen Niveau in unserer Regierung geben sollte: Obwohl es wichtiger ist, Strom zu haben als nicht zu haben, wissen die wesentlich besser, wo der Strom nicht herkommt, als wo er herkommen soll.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                        was würdet ihr denn machen?
                        Wow - um Rat fragen und dann die maßgeblichen Randbedingungen nicht nennen wollen...das macht echt Sinn!

                        Ich würde Pellets nehmen, das war das Ergebnis des Würfelwurfs.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                          Darüber brauchst dir keine Gedanken machen…
                          OK, auf dem Niveau würde ich elektrische Radiatoren empfehlen, Strom sollte aus dem Esslinger HKW kommen: https://www.youtube.com/watch?v=E86o_9jizF0

                          Kommentar


                            #43
                            sehr geil!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #44
                              Interessante Diskussion...
                              Ich überlege eine Scheitholzheizung einzubauen, und benötige noch eine zusätzliche automatische Heizquelle.

                              Idee war hier auch, ggf. eine Wärmepumpe zu wählen.
                              Die Vorlauftemperatur knackt im Winter schon mal die 50 Grad Marke.
                              Sind diese Temperaturen mit einer Luft-Wärme-Pumpe überhaupt zu schaffen?

                              Kommentar


                                #45
                                Wir haben selbst eine HKLS Firma in der Familie…, hier geht es nicht um Wärmebedarfsrechnung etc…. Eher um die langfristige Frage was Kostenentwicklung Strom oder Pellets anbelangt.

                                Zur Info es sind 3 Heizkreise, 2x FBH, 1x Radiatoren. 300m2 WohnNutzfläche
                                Haus wird komplett saniert, neues Dach, neue Fenster, Kellerdämmung, WDVS etc.
                                Zuletzt geändert von Lennox; 25.02.2022, 14:23.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X