Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ethernet oder Coax für TV? Was ist die Zukunftsweisende Technik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ethernet oder Coax für TV? Was ist die Zukunftsweisende Technik?

    Bin gerade mitten im Neubau und plane die Ehernet und Coax Leitungen/Auslässe.

    Ich habe viele Auslässe, hab sie nicht gezählt aber teilweise mehrere pro Raum. Ich plane überall wo ethernet liegt auch Coax Kabel hinzustrecken, weil:

    Bei uns Liegt fürs Internet Glasfaser (NordischNet). Bei dessen System wird im Haus das TV Signal per Coax verteilt.

    Sollte ich lieber DSL Internet nutzen bei dem das TV Signal im Haus via Ethernet verteilt wird? Damit hätte ich den ganzen Coax Aufwand im Haus nicht, würde aber auf eine ältere Internet Leitungstechnik setzen.

    Wie sind die Meinungen dazu?

    Danke!

    #2
    Da bei uns nur noch Streaming benutzt wird, nutzen wird die Coax-Leitungen nicht mehr.
    Die einzige Coax die noch aktiv ist, führt vom Keller ins Wohnzimmer zum Router. Ab da ist alles Ethernet.

    Was spricht dagegen im Keller einein FO-Anschluss zu haben und den Rest über Ethernet zu verteilen?
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Ich bin dan evtl. was oldschool unterwegs, wollte mein Coax in Verbindung mit E2 (Dreambox) Receiver nicht missen.
      Und sind wir mal ehrlich, so groß ist der zusätzliche Verkabelungsaufwand dafür auch nicht.

      Bei mir hat es nebenbei noch den schönen Nebeneffekt, dass ich das Stern-Coax-Netz dafür nutzen Könnte meine Cable-Fritzbox auch in einem anderen Zimmer aufstellen könnte.

      Kommentar


        #4
        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Da bei uns nur noch Streaming benutzt wird, nutzen wird die Coax-Leitungen nicht mehr.
        Bei unserem Glasfaser Anschluss läuft das Streaming auch über Coax, siehe Anschluss Schema Seite 11
        https://www.nordischnet.de/service/downloads/dh-ibg

        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Die einzige Coax die noch aktiv ist, führt vom Keller ins Wohnzimmer zum Router. Ab da ist alles Ethernet.
        Nutzt ihr Kabel Internet?

        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Was spricht dagegen im Keller einein FO-Anschluss zu haben und den Rest über Ethernet zu verteilen?
        FO-Anschluss = Fibre Optik?
        Daneben spricht, daß der Router unseres Glasfaser Anbieters das TV Signal über Coax ausspuckt (siehe oben)
        Zuletzt geändert von aktivpassiv; 23.02.2022, 11:29.

        Kommentar


          #5
          Zitat von aktivpassiv aktivpassiv Beitrag anzeigen
          Nutzt ihr Kabel Internet?
          Ja. Da uns die Telekom sagenhafte 6000 Bit/Sekunde anbieten kann, nutze ich einen 50MBit-Anschluss von Vodafone.

          Zitat von aktivpassiv aktivpassiv Beitrag anzeigen
          daß der Router unseres Glasfaser Anbieters das TV Signal über Coax ausspuckt
          Da ist eben die Frage on das dann überhaupt noch genutzt wird. Ich hab einein reinen Internetanschluss ohne TV und Telefon.
          Fürs "Festnetz" nutze ich einen VOIP-Anbieter. TV wie gesagt nutzt bei uns keiner. Der Rest läuft über Streaming-Plattformen.

          FunFact: Auch nach der Kündugung läuft das TV-Programm über Coax natürlich weiter, eine Trennung ist hier wahscheinlich technisch nicht möglich.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
            Da ist eben die Frage on das dann überhaupt noch genutzt wird. Ich hab einein reinen Internetanschluss ohne TV und Telefon.
            Verstehe. Wir Nutzen ehrlicher Weise auch kein TV sondern Streaming Angebote. Denke da nur an den Immobilienwert falls Coax wieder eine Renaissance bekommen sollte oder ein Nachnutzer in unserem Haus auf TV Anschluss besteht...

            Kommentar


              #7
              Bei uns ist auch kein Coax mehr verlegt. Sat ist zwar noch vorhanden, endet aber im Technikraum und wird von dort ins Netzwerk eingespeist (mit Tvheadend). Als Client im Wohnzimmer fungiert ein Raspberry mit Kodi. Sind aber auch ein Nerdhaushalt, da kann man das machen.

              Kommentar


                #8
                Habe mir kurz vor "Corona" auf einem Kongreß einige Vorträge verschiedener Wohnungsbau-Gesellschaften als auch der Telekom zu diesem Thema angehört.
                Generell ist zumindest der Konsens, dass erst einmal alle von diesem Thema WLAN wegkommen wollen (!) und wieder verstärkt auf Kabel-Netzwerk setzen! Gerade aufgrund von Streaming Angeboten. WLAN sehen viele nur als Notbehelf für Handys usw. aber nicht als Lösung.

                Tendenz ist aktuell auf jeden Fall min. Cat6 - Cat7- Verkabelung, wo immer es auch geht, auch wenn technisch gesehen das Coax-Kabel ein besseres Kabel darstellt als TwistedPair. Beim next Step sind sich alle sicher, dass man sich unsicher ist. Es ist fraglich, ob sich Fiber-to-the-desk, das ja in den 90er schon gerühmt wurde, durchsetzen wird. Manche schwören drauf, viele sagen, ist noch in weiter Zukunft, vor allem aufgrund der Bestandsbauten und der hohen Kosten für eine Umstellung!
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                  WLAN sehen viele nur als Notbehelf für Handys usw. aber nicht als Lösung.
                  sehe ich auch so.

                  Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                  auch wenn technisch gesehen das Coax-Kabel ein besseres Kabel darstellt als TwistedPair.
                  Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                  Es ist fraglich, ob sich Fiber-to-the-desk [...] durchsetzen wird
                  Coax im Netzwerkbereich gabs ja in den Anfängen - hat sich aber nicht durchgesetzt. Warum?
                  Weil TP einfach eine robuste, einfache Technik ist, Biegeradien, Stecker etc.. alles nicht so dramatisch.
                  Und solange man auch mit TP die Bandreitenbedürfnisse befriedigen kann, wird man es mit TP machen.

                  Daher sehe ich in den nächsten 20 Jahren kein Coax und keine optische Übertragung auf der "letzten Meile" bei der Verteilung innerhalb von Gebäude.
                  Mit Leerrohr ist man trotzdem immer gewappnet.

                  Ich hab vor 6 Jahren noch ein Coax-Sat-TV mit Unicable parallel zur strukturierten Verkabelung aufgebaut, würde ich heute nicht mehr machen. SAT-IP und fertig.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe 2020 auch Coax gelegt, totaler Bullshit. Habe die Schüssel auf dem Dach, aber die ist nicht eingestellt.
                    Ich habe mich echt bei allem schlau gemacht und 3x überlegt, aber mein Elektrikerkollege meinte mach ma Sat, und da hab ich das so mitlaufen lassen ohne mich selbst zu fragen, wie viel Sinn das eigentlich macht.

                    In Zeiten von FireTV Sticks, Prime, Netflix und Disney brauchen wir keine Schüssel.
                    Alles was seriöses Live TV ist, kannste mit dem FireTV Stick gucken, nur das Asi-Harz-TV bekommste nicht, braucht auch kein Mensch.

                    Ich werde die Schüssel vermutlich mal ausrichten und den Sendelauf starten, aber ob ich mir dann in SD Pro7 angucke, ist fraglich.

                    Im Zweifel machste waipu.tv oder so, das kostet das gleiche wie die HD Karte.

                    Also, lange Rede, kein Sinn. Ich würde mir beim nächsten mal die Kohle sparen. Ich trau mich gar nicht das hochzurechnen (glaub 20 Dosen + ensprechend Kabel). Ich hätte lieber noch nen paar mehr Netzerwerkdosen gesetzt.
                    Zuletzt geändert von kmk85; 23.02.2022, 14:06.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe eine Sat-Schüssel mit einem Unicable LNB. Ein Koax Kabel zum Vu+ Uno 4K SE Sat-Receiver (mit HD+ Karte). Der Receiver hängt am Wohnzimmer-TV.
                      Ab dem Receiver gehe ich dann aufs Netzwerk.
                      Somit kann ich 8 verschiedene Programme ins Netzwerk streamen.
                      Clients:
                      - TVs mit FireTV Stick oder -Cube
                      - Handy / Tablet
                      - PC mit VLC

                      Funzt alles super

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von slecram Beitrag anzeigen
                        Ich habe eine Sat-Schüssel mit einem Unicable LNB. Ein Koax Kabel zum Vu+ Uno 4K SE Sat-Receiver (mit HD+ Karte). Der Receiver hängt am Wohnzimmer-TV.
                        Ab dem Receiver gehe ich dann aufs Netzwerk.
                        Hab ich auch genau so gelost.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab auf Coax verzichtet. Wir streamen ohnehin nur noch. Mit Glasfaser kein Problem ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Überall wo Ethernet liegt auch coax zu legen halte ich für Schwachsinn. Am besten ne leerverrohrung um das einziehen zu können was man benötigt je nach Bedarf.
                            Für normales Fernsehen würde ich coax benutzen. Sat2ip setzt sich nicht wirklich durch und bleibt ein Exot.
                            ggf reicht auch Streaming kommt auf die Anforderungen drauf an die man hat.

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich habe in jeden Wohnraum 2x Coax und 2x2 Cat7 gelegt. Ob ich es jemals Nutzen werde das Coax keine Ahnung.

                              Um nicht abhängig von Internet zu sein, falls doch mal die Sirenen gehen sollten, wäre es schon sinnvoll normal TV zu empfangen, eventuell sogar mit Radio gepaart. Aber ob ich es nur Zentral im Keller zusammenlaufen lasse und von dort ins Heimnetzwerk verteile oder eben über Coax an die einzelnen Empfänger wird sich noch Zeigen.

                              Telekom bekommt nur max 6000 rein und auch nur wenn es mehrere Tage schönes Wetter war. Ansonsten ist Funkstille auf der Leitung. Somit wäre Vodafone über KabelTV der Anbieter welcher mir das Internet liefert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X