Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Glaube ich nicht, denn der "Kahn" war Teil der modernen Flotte von MOL einem der grössten RoRo Fähren Betreiber der Welt, die jammern dass Sie nicht genügend Schiffe bekommen. Aber ja, vielleicht gibt es bald spezielle RoRo Fähren für e-Autos.
Vielleicht helfen die dort installierten Löschsysteme am Schluss auch im Keller des EFH um den Bogen wieder zum eigentlichen Thema zu schlagen.
Dort wird aber auch der Großteil an Wasserstoff außerhalb gelagert. Die Brennstoffzellen wird dafür eventuell auch besser Geschützt sein, da ja mit dem direkten Gefahrenpotential gearbeitet wird.
Je mehr Schadensfälle, mit entsprechen hohen Schadenssummen, ist es nur eine logische Folge das die Versicherungswirtschaft früher oder später darauf aufmerksam wird.
Die komplette Gebäudversicherung mit Elementar hat sich die letzen Jahre eh schon fast verdoppelt, wenn jetzt noch ein eventuelles Akku-Risiko vom z.b. Speicher/E-Auto/E-Bike/E-Rasenmäher/usw eingepreist wird, dann kann man gleich mal im Schnitt 150,- EUR im Monat nur für die Versicherung vom Haus zurücklegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar