Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV-Speicher explodiert: Lithium-Batterien ausgasen erkennen, Gaswarnmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
    wenn das das Internet ausfällt geht der Speicher offline.
    Ein Scherz, oder?

    Und wenn Senec in 6 Monaten pleite ist?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #62
      Die Geräte von Senec sind aktuell schon alle Offline über die Fernwartung

      Kommentar


        #63
        Bekommt man dann auch was rückertattet, wenn man das ding nicht nutzen kann? Immerhin hat man es ja bezahlt, mit der Absicht weniger Strom beim EVU einkaufen zu müssen.

        Kommentar


          #64
          Aktuell zahlt Senec 25€/Woche zurück.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #65
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

            Ein Scherz, oder?

            Und wenn Senec in 6 Monaten pleite ist?
            Leider nein, Auszug aus der Betriebsanleitung:

            Besteht für 24 Stunden keine Internetverbindung zum Server des Online-Portals mein-senec.de, wechselt der SENEC.Home in den Betriebszustand "Keine Serververbindung". Der Regelbetrieb wird eingestellt, bis die Internetverbindung wieder vorhanden ist.
            Tja, wie gesagt wird einem das vorher nicht gesagt. Eine Pleite von SENEC scheint mit den aktuellen Problemen und potenziellen Forderungen von Kunden gar nicht so abwegig.

            Kommentar


              #66
              Und ich habe noch vor einigen Wochen bei Senec vorbeigeschaut, weil mich das Thema PV+Speicher interessiert und die ENBW bei uns Netzbetreiber ist (Senec ist eine Tochter).

              Das wars dann zumindest bei mir als potentiellen Kunden. Das mit der Internetverbindung ist eine Frechheit und für mich dann auch schon so KO-Kriterium, unabhängig von der aktuellen Situation.

              Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #67
                Nachtrag: so zumindest beim V2.1 wo ich habe. Vielleicht hat sich das bei den Neuen geändert.

                Kommentar


                  #68
                  War das nicht schon das zweite Schiff? Ein Schelm der Versicherungsbetrug wittert...... aber waren ja auch Verbrenner an Bord...

                  Ich glaube man hat aber lieber nen explodierenden als nen brennenden Akku im Haus. Passieren sollte beides nicht. Plane auch ne Solaranlage und habe gerade entschieden 75m mehr Erdkabel zu investieren und den WR und Akku woanders zu positionieren.

                  Zitat von vento66 dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Ist in Batterieräumen für Notlichtanlagen übrigens Pflicht
                  Schön wäre aber Melderpflicht... war zwar nur ne Bleibatterie die mal bei nem Funktionstest an ner Anlage hochgegangen ist, die einzige Meldung war Störung Anlage.

                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    aber waren ja auch Verbrenner an Bord
                    Nette Wortspielerei…
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #70
                      Festverbaute Akkus.... die Krone der Schöpfung Mensch hat es erfunden... Bei meinem E-Bike war der erste Akku nach ca 2 Jahren und 9000km tot... Bosch Lithium. Neuer hat 800 Euro gekostet... Beim neuen fehlen schon 10 km Reichweite nach 300 km. Da kann ich froh sein das ich ihn wechseln kann.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #71
                        statt auf die Gase zu reagieren wäre es wohl wirklich sinnvoller, auf die Temperatur der Zellen zu reagieren. Nur leider brauchts dafür einiges an Sensoren, da eigentlich jede einzelne Zelle überwacht werden muß. Sollte das BMS theoretisch auch selbst erledigen, aber das meldet sowas anscheinend ja maximal ins Internet bei Senec.
                        Wenn die Zelle ausgast, dann dürfte es wohl eh schon zu spät sein, und man kann direkt einen Hitzemelder installieren... denn dann gehen wohl auch nahezu zeitgleich die benachbarten Zellen mit durch.

                        Zu LiFe(Y)Po4: hab einen Satz Winston 200Ah, den ich deutlich gefoltert habe, dank schlechter Datenblätter (Ladespannung 4V, max. Spannung 4,2V...), schlechten Sicherheitsschaltungen, schlechtem BMS... sowohl mehrmals tiefentladen (deutlich unter 1V), als auch viel überladen, wenn auch selten über den maximalen Grenzwert... das hauptsächlich als einzelne Balancer wortlos die Arbeit eingestellt haben. Und was ist passiert? Die Zellen sind gebläht, die Zellen haben zwischendurch mal gegast, wie man beim Sicherheitsventil sehen konnte... und funktionieren alle immer noch. Die schwächste hatte statt neu etwa 220Ah nur noch 80Ah, die besten waren noch bei etwa 180Ah. Sie waren zum Meßzeitpunkt aber auch schon mehr als 5 Jahre im Einsatz. Und bis auf die schwächste Zelle sind sie das auch heute noch. Die Teile sind echt hart im nehmen. Inzwischen aber mit besserem BMS/Balancern, besserer Schutzschaltung und weitaus verträglicheren Parametern.

                        Was den Online-Zwang der Senec-Speicher angeht: wenn ich so ein Ding besitzen würde, und mich darüber keiner vor Kauf informiert hätte, dann hätte der Verkäufer die Wahl die Notwendigkeit des Online-Zugangs ausbauen zu lassen, oder den Speicher auszubauen und das Geld zu erstatten. Allerdings hätte der Senec-Speicher bei mir auch nie funktioniert, da er nie eine Internetverbindung hinbekommen hätte. Was in meinen Augen keinen Netzzugang braucht bekommt nämlich auch keinen freigeschaltet.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          War das nicht schon das zweite Schiff? Ein Schelm der Versicherungsbetrug wittert...

                          hab ich auch irgendwo gelesen. aber versicherungsbetrug würde ich hier nicht unterstellen, denn lithium-batterien sind offensichtlich zeitbomben... (und jetzt kurz warten, bis der nächste grüne hier aufpoppt)
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #73
                            Der Roman verkauft doch jetzt Aluhüte mit PE-Anschluss habe ich gehört. Die sollen echt gut helfen!

                            Ich hätte noch die Version mit Schuko, intern etwas umverdrahtet mit Widerstand damit die Wirkung nicht durch den FI zunichte gemacht wird. Die ist aber recht teuer, dafür ist die Wirkung unübertroffen - der Nachbarshund war begeistert und spricht jetzt fließend chinesisch
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 21.03.2022, 21:37.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              versicherungsbetrug würde ich hier nicht unterstellen,
                              Wieso sollte ein Automobilhersteller Versicherungsbetrug begehen für etwas dass sich wie geschnitten Brot verkaufen lässt?!? Zudem gibt es Quellen, die sagen die Ware war sei möglicherweise gar nicht versichert gewesen, da es auf Dauer günstiger kommt insbesondere bei vielen Luxuskarossen an Board.
                              Gruss Daniel

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                                Zudem gibt es Quellen, die sagen die Ware war sei möglicherweise gar nicht versichert gewesen, da es auf Dauer günstiger kommt insbesondere bei vielen Luxuskarossen an Board.

                                das gilt nur für verbrenner!

                                wobei die e-gurken ja inzwischen auch verbrenner sind... *verwirrt bin*
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X