Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV-Anlage und Speicher -> Herstellerempfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Im grundegenommen ist das e3/dc totaler hype. Ich hab den Stromausfall mit dem System schon ein zweites mal erleben dürfen.

    N Bekannter hat das Ding zuhause und hält davon viel. Ich hab es dann nicht mehr ausgehalten- bin in den Keller und hab die SLS Automaten umgelegt….

    Achja richtig draußen war es ähh wie sagt man Spitze? Das Ding ging noch glaub 25 mins dann war Feierabend und die Laune war im Keller.

    Meine Meinung.

    Kommentar


      #62
      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
      Jetzt hab ich noch einen KIA EV6 bestellt, der mit 3,6kW ausspeisen kann. Ob man das irgendwie übers E3DC anbinden kann???
      Könnte man als externe Quelle mittels zusätzlichem E3/DC Leistungsmesser. Ob es einem das wert ist.. Meistens wohl eher nicht. Aber wenn Du eine zuverlässige Quelle hast, wo Du auch langfristig umsonst aufladen kannst, dann ist das evtl. schon interessant.

      Kommentar


        #63
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Könnte man als externe Quelle mittels zusätzlichem E3/DC Leistungsmesser. Ob es einem das wert ist.. Meistens wohl eher nicht. Aber wenn Du eine zuverlässige Quelle hast, wo Du auch langfristig umsonst aufladen kannst, dann ist das evtl. schon interessant.
        Das Problem ist, dass ich die Frequenz vom Auto nicht ans Netz angeglichen bekomme

        Auch wenn man nicht irgendwo gratis laden kann, wären es halt 70kWh zusätzlicher Speicher.

        Kommentar


          #64
          Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
          Das Problem ist, dass ich die Frequenz vom Auto nicht ans Netz angeglichen bekomme
          Da hast Du wohl leider Recht, das ist tatsächlich ein Problem. Somit ließe sich das nur vom Hausnetz abgetrennt nutzen, um gezielt bestimmte Verbraucher zu versorgen. Vielleicht die Wärmepumpe? Das wäre immerhin ein dicker Bedarfsposten, der sich zumindest ohne Heizstab auch einphasig betreiben lassen sollte und die 3.8kW nicht sprengen sollte. Mit einem manuellen Umschalter dazwischen.

          Kommentar


            #65
            Ich hätte mich jetzt auf den Heizstab im Warmwasserspeicher konzentriert, weil es am einfachsten umsetzbar ist :-/
            Die Wärmepumpe hat 8kW Anschlussleistung...

            Kommentar


              #66
              Zitat von JasonV Beitrag anzeigen

              Das Problem ist, dass ich die Frequenz vom Auto nicht ans Netz angeglichen bekomme

              Auch wenn man nicht irgendwo gratis laden kann, wären es halt 70kWh zusätzlicher Speicher.
              Wer hat sich denn das ausgedacht... Wenn das Auto schon bidirektional kann, dann sollte es auch Netzsycron funktionieren.

              Wobei das mit Gratis Laden und dann ins Heimnetz einspeisen schon dreist wäre.

              Kommentar


                #67
                Das Auto kann eigentlich nur V2L, also Endverbraucher mit Schukostecker bedienen. Dass man damit ins Haus einspeist, ist Bastelei.
                Die Hoffnung ist, wenn die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen sind, dass der Hersteller ein Update einspielt und man über die WB mit 11kW richtig bidirektional werden und V2H betreiben kann.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                  Die Wärmepumpe hat 8kW Anschlussleistung...
                  Sicher, dass das nicht für die gesamte WP gilt, also inkl. Heizstab? Ich meinte Heizstab abklemmen und nur Regelung sowie Verdichter und Umwälzpumpe anklemmen. Der Verdichter unserer THZ504 wird zumindest nur einphasig angeschlossen, der Heizstab für die Nacherwärmung dann dreiphasig. Den Anlaufstrom müsste man halt ggfs. begrenzen, das geht bei uns über die Regelung einstellbar.

                  Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                  Die Hoffnung ist, wenn die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen sind, dass der Hersteller ein Update einspielt und man über die WB mit 11kW richtig bidirektional werden und V2H betreiben kann.
                  Hat man da nicht dasselbe Problem mit der Netzsynchronisierung? Was soll da ein Softwareupdate vom Autohersteller ändern? Mir ist keine erhältliche Wallbox bekannt, die sich dafür eignen würde. Und wer sagt dem Auto, wieviel Strom gerade benötigt wird?

                  E3/DC löst dieses Problem über eine neue DC (!) Wallbox, welche direkt ans Hauskraftwerk angeschlossen wird und somit der WR vom Hauskraftwerk das übernimmt. Das geht aber erst mit den neueren Gerätegenerationen ab ca. 2020 (Infinity & Co.). Hier ergibt sich auch für das Laden von der PV ein Vorteil, nämlich dass nicht mehr nach AC (und wieder zurück) gewandelt werden muss. Aber auch das ist noch Zukunftsmusik, Feldtest läuft.

                  Der Ansatz von Hyundai und Kia (AC-Ausspeisung) mag verlockend aussehen, aber taugt in der Praxis halt nicht wirklich für mehr als unterwegs im Outback mal ne Säge oder Häcksler zu betreiben (V2L).
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 29.03.2022, 15:01.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                    Hier ergibt sich auch für das Laden von der PV ein Vorteil, nämlich dass nicht mehr nach AC (und wieder zurück) gewandelt werden muss. Aber auch das ist noch Zukunftsmusik, Feldtest läuft.
                    Naja, das stimmt so auch nicht ganz, letztlich sitzt da dann ein DC/DC Wandler drin, der letztlich auch DC in AC und wieder in DC Wandelt, nur ist die AC eben deutlich hochfrequenter so dass die Verluste etwas geringer sind...

                    Kommentar


                      #70
                      Hmm, wozu AC? Es muss doch "bloß" die (variable) Spannung aus der PV auf die 400V oder 800V des EV gebracht werden?

                      Kommentar


                        #71
                        Ok, AC ist technisch nicht ganz richtig. Es ist ein Zwischenkreis mit gepulster Gleichspannung.

                        Ein Schaltnetzteil macht nichts anderes, nur dass der primärseitige Gleichrichter wegfällt.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                          Sicher, dass das nicht für die gesamte WP gilt, also inkl. Heizstab? Ich meinte Heizstab abklemmen und nur Regelung sowie Verdichter und Umwälzpumpe anklemmen. Der Verdichter unserer THZ504 wird zumindest nur einphasig angeschlossen, der Heizstab für die Nacherwärmung dann dreiphasig. Den Anlaufstrom müsste man halt ggfs. begrenzen, das geht bei uns über die Regelung einstellbar.

                          Hat man da nicht dasselbe Problem mit der Netzsynchronisierung? Was soll da ein Softwareupdate vom Autohersteller ändern? Mir ist keine erhältliche Wallbox bekannt, die sich dafür eignen würde. Und wer sagt dem Auto, wieviel Strom gerade benötigt wird?

                          E3/DC löst dieses Problem über eine neue DC (!) Wallbox, welche direkt ans Hauskraftwerk angeschlossen wird und somit der WR vom Hauskraftwerk das übernimmt. Das geht aber erst mit den neueren Gerätegenerationen ab ca. 2020 (Infinity & Co.). Hier ergibt sich auch für das Laden von der PV ein Vorteil, nämlich dass nicht mehr nach AC (und wieder zurück) gewandelt werden muss. Aber auch das ist noch Zukunftsmusik, Feldtest läuft.

                          Der Ansatz von Hyundai und Kia (AC-Ausspeisung) mag verlockend aussehen, aber taugt in der Praxis halt nicht wirklich für mehr als unterwegs im Outback mal ne Säge oder Häcksler zu betreiben (V2L).
                          Muss man mal sehen, wenn ich die WP in Betrieb nehme. Haben die immer einen Heizstab integriert?
                          Zur Not parkt das Auto 3 Meter neben der Verteilung, an der die WP hängt… da ist noch alles möglich.

                          Das Auto könnte doch ggf das Netz abfragen und ‚einkoppeln‘ sobald alles synchron ist, bzw. das Bordladegerät entsprechend so starten.
                          Vielleicht macht das aber auch die Wallbox? Vor Monaten habe ich mir jemandem gesprochen der eng mit E3DC ist, der sagte dass die aktuellen Wallboxen mit Update auch V2H wären.

                          Wenns wirklich nur über DC geht, müsste ich wirklich irgendwo gratis Strom mit heim nehmen, dass sich das rentiert. Unter 5000€ erwarte ich keine DC Box.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                            Vielleicht macht das aber auch die Wallbox?
                            Eine AC Wallbox macht gar nichts, außer das Netz per Schütz freigeben. Da ist absolut null Magie netzseitig.

                            Kommentar


                              #74
                              Für das viele Geld, das die E3DC-Wallbox kostet, könnte schon so viel Magie enthalten sein um die Netzfrequenz abzufragen um das Auto entsprechend zuschalten zu können

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                                Für das viele Geld, das die E3DC-Wallbox kostet, könnte schon so viel Magie enthalten sein um die Netzfrequenz abzufragen um das Auto entsprechend zuschalten zu können
                                Nochmal, das macht keine AC Wallbox. Auch nicht die von E3/DC. Aber Du hast Recht damit, dass die nicht ganz billig ist. Zumindest Phasenumschaltung könnte sie beherrschen, was sie bisher nicht tut.

                                Das Rückspeisen ins Netz ist bisher bei keiner am Markt erhältlichen AC Wallbox mitgedacht worden. Genausowenig von den Autoherstellern. Das ist ein feuchter Traum der Elektromobilisten, der irgendwann Realität und Standard werden wird, aber noch ist es nicht so weit.
                                Zuletzt geändert von trollvottel; 31.03.2022, 07:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X