Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumbediengerät ohne KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumbediengerät ohne KNX

    Hallo zusammen,

    ich baue momentan ein Haus (EG, OG, 160m²) indem ich ursprünglich ein KNX System verbauen lassen wollte.
    Leider schreckt mich der Preis etwas ab.

    Was ich mir von dem KNX System erwarte:
    - Licht steuern
    - Fußbodenheizung steuern
    - Rolladen/Jalousinen steuern
    - Jedes Zimmer sollte ein Raumbediengerät erhalten


    KNX wäre meiner Meinung nach also etwas übertrieben für diese Funktionen.
    Nun habe ich über SmartHome via Logo gedacht, hier finde ich jedoch keine optisch passenden Raumbediengeräte bzw. HMIs.

    Nun zu den Fragen:

    - Gibt es eigentlich auch Raumbediengeräte die meine Funktionen zusammenfassen ohne KNX? Gefunden habe ich bis dato nichts.
    Grundsätzlich möchte ich auf einzelne Schalter verzichten und alles in einem Schaltgerät kombiniert zur Verfügung haben. Steuerung per App wird hier nicht zwingend benötigt.

    - Empfiehlt ihr Grundlegend ein KNX System oder seid ihr auch offen für andere SmartHome Alternativen?

    Vielen Dank

    #2
    Das ist hier ein KNX Forum, hier wird man hauptsächlich pro KNX sprechen. Es gibt natürlich auch andere Smart Home Systeme…, ggf. schau dir evtl. mal Homematic IP Wired an

    Kommentar


      #3
      Also wenn du jetzt keine ansprechende Lösung findest, wird das ggf. über die Jahre hin immer schwerer dann auch Ersatz zu finden, was auch immer man dann in der Richtung plant.

      Ich war auch immer skeptisch. Aber je mehr man automatisiert umso „günstiger“ zu anderen insellösungen wird es.
      Weiter glaube ich, das für deine „einfachen“ Anforderung sich der Preis auch in Grenzen hält.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Frozenx3 Beitrag anzeigen

        Was ich mir von dem KNX System erwarte:
        - Licht steuern
        - Fußbodenheizung steuern
        - Rolladen/Jalousinen steuern
        - Jedes Zimmer sollte ein Raumbediengerät erhalten

        ....oder seid ihr auch offen für andere SmartHome Alternativen?

        Vielen Dank
        Ja, ich setzte etliche Zigbee Geräte ein. Hab die bei mir ins KNX System mit eingebunden.

        Eine reine Installation für deine Anforderungen nur mit Zigbee würde aber auch funktionieren.

        Kommentar


          #5
          Ich Frage mich da gerade was da an KNX teuer sein soll?

          Licht steuern, OK das ist ein vollkommen unspezifischen Sammelbegriff, weil das kann eine Glühbirne an der Decke AN/AUS sein aber auch ein Mehrzonen Mehrkanal Lichtdesign je Raum. Sollte man daher Mal genauer spezifizieren.

          FBH steuern, Du meintest es wird ein Neubau? Ggf ganz überflüssig wenn es ein innovatives System ist. Ansonsten sind die Kosten x Kanäle MDT Heizungsaktor. Thermoelektrische Stellventile sind ja eh immer verbaut, da sind die Alpha5 von Möllenhof ggf gar eine Ersparnis ggü. Dem Angebot des Heizis. T-Sensoren im Raum kann ein Taster liefern, wenn es im Smarthome auch smart werden soll, dann machen das auch PM's.

          Wenn Jalousien dabei sind ist KNX schon meist günstiger umzusetzen als andere Systeme oder gar die Herstellerinsellösung (Wetterstation + x Kanäle Jalousiesektor).

          Je nach Komplexität der Lichtinstallation, genügt ein MDT Smart55 oder der große MDT GT2. Bedienung der FBH muss an keinem Taster im Raum erfolgen. Das ganze geht mit einer ziemlichen Minimalinstallation.

          Ich würde dann zwar noch lange nicht von Smarthome sprechen aber das gewünschte lässt sich dann kompakt an einem übersichtlichen Bedienteil statt Schalterbatterien betreiben und es ist unabhängig von Funk oder LAN im Haus oder eines zentral laufenden Logiksystems.

          Verkabeling also Preise in CU sind auch mit KNX in der Version minimal gegenüber anderen Lösungen. Funk primär im Neubau vorsehen kann keine ernste Lösung sein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Verkabeling also Preise in CU sind auch mit KNX in der Version minimal gegenüber anderen Lösungen.
            Und dieses Wissen hast du woher? Hast du täglich mit Elektropreise zu tun? Oder sind das nur Vermutungen, da tatsächlich grad fast alle Preise durch die Decke gehen…🙃

            Kommentar


              #7
              Die CU Preise sind hier nicht das Thema, da die auch in einer anderen Verkabelung aufgerufen werden..... Es geht um den nur minimal grösseren Aufwand, und dessen Mehrkosten.

              Kommentar


                #8
                Naja wenn die anderen auch CU brauchen werden die ja nicht billiger werden und hingegen die dünne Busleitung noch schneller im Preis steigen.

                Und wenn CU der Preistreiber ist dann halt bei der Aktorik auf eher dezentrale Versionen setzen. Das reduziert auch den CU Bedarf.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Kann ich gbglace nur zustimmen.

                  Sobald etwas mehr Intelligenz gefordert ist, kann KNX sogar günstiger sein als andere Lösungen (die dann aber i.d.R. nicht herstellerunabhängig sind). Zumindest was die Hardware dafür angeht. Mit einem Netzteil, Jalousieaktor und einem zentralen Bediengerät ist das Thema zentrale Rolladensteuerung schon abgefrühstückt und das sind zusammen weniger als 600€. Mit 250€ mehr für einen Dimmaktor und 4 günstigen Taster-Busankopplern hat man bereits 4 dimmbare Lichtkreise...und das ist in ner halben Stunde programmiert und mit dem o.g. zentralen Bediengerät könnte man dann schon Rolladen zentral steuern und eine zentrale Licht-Aus-Funktion realisieren.

                  Die Frage ist halt, wenn man alles plug&play ohne Eigenleistung kauft / kaufen muss, was die Hausbaufirma dafür haben möchte. Sobald das Wort "KNX" fällt, wird das oft so interpretiert, dass der Kunde beliebig abgezockt werden kann.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    ...günstig ? Lass die teuren Taster / Bedienzentralen in KNX weg und bau in jedes Zimmer ein günstiges Tablet in die Wand....oder hängs nur auf.
                    Die Tab´s müssen fast nix können, nur eine HTML Seite anzeigen. Ein kleiner Server, MiniPC oder sogar Raspi macht den Rest. Damit steuerst Du alle Gewerke.

                    Immer dran denken: Ein Neubau ohne Automatisierung ist ein Altbau
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                      Die Frage ist halt, wenn man alles plug&play ohne Eigenleistung kauft / kaufen muss, was die Hausbaufirma dafür haben möchte. Sobald das Wort "KNX" fällt, wird das oft so interpretiert, dass der Kunde beliebig abgezockt werden kann.
                      ...so ist es wohl....leider
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Die ursprüngliche Frage waren ja Alternativen…🤓, aber KNX pro ist schon gut so.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                          Frage waren ja Alternativen
                          es gibt keine Alternativen ! sonst hätt ich die ja
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Frozenx3 Beitrag anzeigen

                            Was ich mir von dem KNX System erwarte:
                            - Licht steuern
                            - Fußbodenheizung steuern
                            - Rolladen/Jalousinen steuern
                            - Jedes Zimmer sollte ein Raumbediengerät erhalten


                            KNX wäre meiner Meinung nach also etwas übertrieben für diese Funktionen.
                            Wann wäre dann deiner Meinung nach KNX angebracht?

                            Zitat von Frozenx3 Beitrag anzeigen
                            via Logo gedacht, hier finde ich jedoch keine optisch passenden Raumbediengeräte bzw. HMIs
                            Was Wunder - es ist ein Multifunktionsrelais (oder Mini-SPS) für den gewerblichen Einsatz.

                            Zitat von Frozenx3 Beitrag anzeigen
                            Empfiehlt ihr Grundlegend ein KNX System
                            Definitiv JA!
                            Die Technik ist seit 30 Jahren am Markt, vollständig rückwärtskompatibel - sowas gibt es nicht leicht ein 2tes mal.

                            Der Aufpreis für KNX ist gegenüber 0815-Installation im Grunde marginal - solange vernünftig geplant, keine Wunschspinnereien gehegt werden, sondern eine grundsolide Basis ausgeführt wird.

                            Das Problem sind die plötzlich auftauchenden Wunschkonzerte, weil - was es ja nicht alles gäbe, und im Internet habe ich gelesen/gesehen - und plötzlich wäre KNX so teuer.


                            Zitat von Frozenx3 Beitrag anzeigen
                            offen für andere SmartHome Alternativen?
                            Achso, Du willst ja eigenlich kurzlebigen Elektroschrott unter dem Deckmantel SmartHome-Geraffel - ja, na dann.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                              ...günstig ? Lass die teuren Taster / Bedienzentralen in KNX weg und bau in jedes Zimmer ein günstiges Tablet in die Wand.
                              Ich glaube ein MDT-Taster bekommt man für unter 80 Euro, und dann habe ich eine KNX-Standard-Installation die auch morgen noch jemand warten und reparieren kann. Wenn es an diesen Beträgen scheitert, dann wirklich lieber konventionell bauen!

                              Wenn bei Deiner Lösung der kleine MiniPC das zeitliche segnet und/oder der geniale Erbauer gerade nicht oder nicht mehr greifbar ist, dann packen 9 von 10 Elektriker einfach wieder ein und gehen nach Hause!

                              Ich verstehe nicht wie man beim Thema Haustechnik so ein Gebastel empfehlen kann....
                              Irgendwelche Frickeleien für atemberaubende Logik-Effekte sind völlig in Ordnung. Aber wenn ich ohne diese Kunstwerke mit der Taschenlampe auf dem Klo sitze, dann hat das für mich nichts mehr mit Smart-Home zu tun...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X