Mich auch und da gbglace ja sonst auch immer so penibel auf die Forenregeln achtet vorallem in Bezug auf die Vermeidung von Vollzitaten und andere gerne drauf hinweist wäre es mir jetzt ganz lieb wenn wir die Forenregeln auf Bezug von Offtopic mal wieder ab jetzt etwas mehr Aufmerksamkeit schenken würden
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
PV Anlage mit Batteriespeicher und Notstrom, Ideen?
Einklappen
X
-
Hat wer evtl. eine kurze Übersicht oder im Kopf wer von den ganzen Herstellern ggf. USV kann? Also Umschaltung auf den Batteriespeicher, ohne Ausfall von IT und CO? Ich glaube das ist fachlich als Umschaltzeit, kleiner 2-4ms definiert.
Mir fällt spontan nur Victron und AlphaESS ein.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ich denke, dass das im privaten schwer zu genehmigen sein wird - bin mir da aber nicht sicher. Einfacher wird es sein eine kleine Puffer USV vorzusehen, um die Umschaltzeit auf PV Batterie zu überbrücken. Sungrow gibt <20ms an, den Inselbetrieb zeichnen sie allerdings als „nicht für die EU“ aus.
Kommentar
-
Goodwe kann mit der ET-Serie serienmäßig innerhalb 10 Millisekunden umschalten.
https://de.goodwe.com/et-plus-series...solar-inverter
Kommentar
-
BadSmiley da steht auch nix von gewerblichTesvolt gibt zum Beispiel "wenige Millisekunden" an und das die Speicher keine USV sind. Intillion gibt 13sec an. Neoom hat USV fähige Speicher, gibt aber auch <20ms Umschaltzeit an... um mal die Gewerbespeicher zu nennen, die ich auf dem Schirm habe.
Kommentar
-
Wenn ich bei mir ausbaue wird es auf 3 Victron Multiplus hinauslaufen und sämtliche PV wird DC über smart solar MPPTs angebunden.... dann muss alles durch den WR und das ganze Haus hängt praktisch an einer vollwertigen 3 phasigen usvfinde ich mittlerweile iwie am besten
Aktuell gibt's sogar 3 Multiplus zum Preis von 2.
Wenn das Netz ausfällt ist es dann auch vollkommen egal.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDeye würde mich ja immer noch aus Neugierde interessieren, aber ich finde keinen EGH Bezug von Deye.
Es gibt genug alternative Hersteller; da wird kaum ein renommierter Großhändler das Wagnis eingehen wollen, solche Umtausch- oder Nachrüstaktionen durchführen zu müssen, weil der Hersteller wissentlich die Geräte entgegen der Zulassung manipuliert.
Gleiches gilt für den Anlagenerrichter; welcher Endkunden der sich nur ein bisschen mit der Materie beschäftigt hat, würde einen Deye-Wechselrichter kaufen - und welcher Errichter würde das überhaupt guten Gewissens anbieten wollen?
Kommentar
-
Was haben die Balkonwechselrichter mit den großen Wechselrichtern zu tun? Da gab es keine fehlenden Relais. Ich frag mich immer, warum muss man 2 verschiedene Dinge immer in einen Topf werfen? Ich hoffe du fährst auch keinen Verbrenner mehr, vor allem nicht von einem deutschen Hersteller. Die haben alle geschummelt.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenIch hoffe du fährst auch keinen Verbrenner mehr, vor allem nicht von einem deutschen Hersteller. Die haben alle geschummelt.
Solange die Öffentlichkeit mit der Marke kein Problem hat, kann man sicherlich auch weiterhin Wechselrichter des Herstellers verbauen.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenWas haben die Balkonwechselrichter mit den großen Wechselrichtern zu tun? Da gab es keine fehlenden Relais. Ich frag mich immer, warum muss man 2 verschiedene Dinge immer in einen Topf werfen?
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht - deutsches Sprichwort…
Er hat die Manipulation billigend Inkauf genommen; Fake-Relais eingebaut und die gebrückt… Das geschieht nicht zufällig.
Der Hersteller hat nach Abnahme illegale Veränderungen an zugelassenen Geräten gemacht - wer garantiert mir denn, dass der das nicht auch bei größeren Wechselrichtern macht oder machen wird?
Das sind keine zwei Dinge - das ist EIN Hersteller…
…und somit keine zwei Töpfe.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenWenn ich bei mir ausbaue wird es auf 3 Victron Multiplus hinauslaufen und sämtliche PV wird DC über smart solar MPPTs angebunden.... dann muss alles durch den WR und das ganze Haus hängt praktisch an einer vollwertigen 3 phasigen usvfinde ich mittlerweile iwie am besten
Aktuell gibt's sogar 3 Multiplus zum Preis von 2.
Wenn das Netz ausfällt ist es dann auch vollkommen egal.
Meine Victron Anlage läuft auch saugeil. Noch dazu alles per Linux/ Node Red komplett steuerbar, echt geil alles. Dazu laufen noch 2 Froniusse und Hoymiles eingebunden in dem Netz.
Kommentar
-
Das ist schon nicht schlecht aber der Deye kann die volle Leistung halt im Notfall auch auf einer Phase liefern, was 3 Victrons nicht können, die limitieren dann bei 3kW, 5kW etc was auch immer man hat. Für Inselbetrieb wo eher sehr unsymetrische Last zu erwarten ist ist das schon ein nicht unerheblicher Vorteil...
Kommentar
Kommentar