Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Elektroplanung Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wir haben alles andere schon ausgesucht

    Küche, Badezimmer, Innentüren, Haustür haben wir schon alles ausgesucht

    Es fehlt nur noch die Elektroplanung

    Und kwl frage ich morgen

    Kommentar


      Naja aber habt Ihr das auch so ausgesucht das es zum Rest des Hauses und der Elektrik passt? Nicht in jede Türe passt ein elektrisches Schloss, auch nicht gut nachgerüstet, wenn man das für später vorhat. Und so geht es weiter über potentielles Licht was der Küchenbauer so toll unter den Oberschränken oder in den Griffleisten beworben hat. Klar macht das dezent schickes Licht oder schön hell um drunter zu arbeiten, nur sinnvoll steuern integriert in Szenarien via KNX lässt es sich nicht, weil man dann immer nur manuelle Knöpfe wo hat oder so tolle Fernbedienungen. Sind natürlich alles Details die der Küchenbauer vorher nicht erwähnt. Badezimmer Spiegelschränke und ggf Steckdosen in Unterschränke, schaltbare SD an denen Ladegeräte für Zahnbürste Rasierapparat usw. Stecken. Da denkt kein Sanitärmensch drüber nach .

      Der Fehler liegt eben im Gedanken es fehlt noch die Elektroplanung. Es fehlt hier eher eine übergreifende intelligente Planung die es wenigstens erlaubt das Haus Mal zu einem smarten zu machen. Wer getrennt plant wird auch immer alles getrennt bedienen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Ich wollte nicht im bösen Sinne oder mit irgendwelchen Absichten nachtreten, entschuldigt wenn das so rüber kam. Es war die flapsige Art das zu sagen was gbglace zuletzt geschrieben hat.

        Ich habe meinen Hintergrund im Maschinenbau, da lief es oft genauso in den Projekten: die Maschinenbauer und Prozessingenieure haben sich ganz tolle Sachen ausgedacht, dabei aber irgendwie vergessen das da noch Antriebe, Kabel und weiß der teufel was dran muss …

        Die Elektro- und Lichtplanung gehört im Projekt genauso wie der Grundriss ziemlich an den Anfang. Am liebsten ist lie’s wenn die Tinte vom „ersten finalen Grundriss“ gerade trocken ist, weil man dann noch Einfluss nehmen kann. Auf Deckenstärken, Wandstärken, Kabelwege, Platz für Verteiler etc.. beim Fertighaus gilt das genauso, auch wenn vieles schon vorgegeben ist. Denn irgendwann kommen die Bemusterungstage (oft gepresst in 3-5 Tage) und da sollte alles stehen, damit die Bauherren gezielt auf offene Punkte, Themen und Wünsche hinweisen und eingehen können.

        Die Elektrik ist anders als eine Küche oder eine Couch ein genauso essentielles und vernetztes Gewerk wie Sanitär und Statik. Jede Entscheidung kann Einfluss auf andere Gewerke haben. Oder andere Gewerke machen Dinge unmöglich.

        Der Mehrwert eines Planers ist quantitativ schwer zu greifen. Da stehen für ein Planungspaket Summen im Netz zwischen 2500€ und 3500€ und man denkt „oh Gott“. Aber das Geld ist oft gut angelegt. Einfaches Beispiel: der Elektroinstallateur vor Ort kennt nur und ausschließlich Gira Türsprechanlagen. Kostenpunkt für ein Gira 106 Einfamilienhauspaket ca 2000€. Vielleicht reicht aber auch eine Doorbird völlig aus, Kostenpunkt für eine Doorbird D1101V ca 640€. Also 1360€ weniger Kosten, nur weil jemand dem man Geld gibt zuhört und einem darauf aufbauend ein Produkt empfiehlt. Ist man damit Glücklicher oder nicht? Man weis es nicht, dafür müsste man parallel beide Wege gehen …

        Das ist zumindest meine Herangehensweise, ich versuche zu denen zu gehören die gbglace als selten bezeichnet hat. Mir sind andere Gewerke nicht egal, mein Fokus liegt nicht auf der App Steuerbarkeit. Sondern auf glücklichen Bauherren die ein großartiges Haus bekommen.

        Just my 2 cents
        PS: mein Vorlauf wäre zu lang für dieses Projekt, in sofern mache ich tatsächlich keine Eigenwerbung sondern nur Werbung für die Zunft

        Kommentar


          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Oder man kalkuliert die 1,5 Minuten für die Messung in den Anschluss der Dose und Anschluss Pachpaneel mit rein. Schon fertig. Ihr tut ja so, als ob das Millionen kostet! So ein Messgerät hat man eh (ist für verschiedene Aufträge Vorraussetzung)
          Hat halt nicht jeder sprich will sich auch nicht jeder Elektriker anschaffen, auf manche Auträge verzichtet er dann eben und installiert nur da wo es nicht interesiert.

          Und du hast selbst zugegeben dass du es nicht weiß wie oft es zu Fehlern kommt wie das Fluke findet wo der Durchgangstest aber alles in Ordnung gemeldet hätte. Das wäre halt relevant.

          Cat7 hat eh reichlich Luft nach oben wenn man nur 1Gbit benutzt. Soll heißen wenn der „Elektriker“ cat7 verlegt und garantiert dass 1Gbit funktionieren wird, anschließend noch ne Durchgangsprüfung macht so behaupte ich mal wird in über 99% der Fälle es bei 1Gbit keine Probleme geben.
          Was anderes wäre es wenn er seinem Kunden ne Garantie gibt dass 10GBit auch gehen, das wäre ggf mutig aber auch hier müsste man jetzt die Fehlerquote wissen die der Durchgangstest nicht findet.
          Ich gehe bei der Sache natürlich davon aus dass ein Fluke net vorhanden ist und man sich überlegt ob man sich eins anschaffen will wenn es denn keine Pflicht ist. Kein Elektriker wird sich ein teures Gerät kaufen nur weil er da jetzt einmal in 5Jahren nen Kunden hat der genau so eine Messung haben will…
          Worum es mir nicht geht ist dass wenn das Gerät schon vorhanden ist dass man sich zusätzlich noch nen anderes Gerät kauft das weniger kann.

          Kommentar


            Wir haben uns schon gedanken gemacht.

            In unsere Haustür wird sofort vom Türbauer der elektrische Türöffner installiert und muss nur noch vom Elektriker bis zum Schaltschrank angeschlossen werden.
            wir lassen auch die Leitungen für eine Videotürklingel und den ekey legen das wir die beiden Sachen selber nachrüsten können

            Welche Videotürklingel würdet ihr denn empfehlen?
            Ich habe schon sehr viel gelesen aber da gabs irgendwie nie eine die richtig gut gar

            Gira viel zu teuer
            Doorbird soll langsame reaktionszeit haben und schlechte Kamera
            2N IP Verso kleiner Kamerawinkel und komisches Lizenzsystem (auch schon teuer)


            Das Licht vom Spiegelschrank im Bad oder unter den Schränken in der Küche kann ich noch eben per Touch anschalten (habe da kein Problem mit) solche Sachen braucht man nur in bestimmten Situationen und ich kann mir grad keine Logik vorstellen die das richtig abdeckt und das nur angeht wenn ich es auch will


            Kommentar


              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Ich gehe bei der Sache natürlich davon aus dass ein Fluke net vorhanden ist und man sich überlegt ob man sich eins anschaffen will wenn es denn keine Pflicht ist. Kein Elektriker wird sich ein teures Gerät kaufen nur weil er da jetzt einmal in 5Jahren nen Kunden hat der genau so eine Messung haben will…
              Worum es mir nicht geht ist dass wenn das Gerät schon vorhanden ist dass man sich zusätzlich noch nen anderes Gerät kauft das weniger kann.
              Ich habe schon einige Elektriker erlebt die Netzwerkleitungen in Häusern verlegt haben und nicht einmal über einen Durchgangstester verfügt haben. Diese gibt es schon unter 50€. Damit kann man schon ganz einfach Belegungsfehler und Unterbrechungen bei der Installation detektieren.
              Es war meist teurer für die Firma nach dem Einzug noch mehrmals zum Kunden zu fahren und Möbel zu rücken um die Netzwerkprobleme zu lösen.
              Sowas habe ich mehrfach erleben dürfen. Mit einer Prüfung und einem Protokoll kann man sich als Fachbetrieb eine Menge Ärger ersparen.

              Kommentar


                Ich habe gerade mit dem Heizungsbauer gesprochen

                Er kann uns keine zentrale KWL anbieten

                er könnte höchstens eine dezentrale KWL für ca. 10-11k anbieten

                Das ist sehr teuer und dezentral könnte man nachträglich auch noch irgendwie nachrüsten

                Was würdet ihr sagen dezentral oder erstmal keine KWL?

                Kommentar


                  Hört doch mal auf über die Lizenzen von 2N zu schimpfen … das dampft sich relativ schnell ein und eigentlich kann man eh gleich die Gold Lizenz nehmen und fertig ist der Lack. Und wie bei Keil steht ist es eine einmalige Gebühr…

                  Die Gira/Doorbird Rechnung war Beispielhaft.

                  Wenn jetzt keine zentrale KWL rein kann würde ich zumindest mal bei Lunos oder Pluggit einen Planungsvorschlag einholen und die Anschlussdosen und Leitungen vorsehen. Der reine Lunos E2 liegt irgendwo bei 450€/Stk plus Kernbohrung plus Kleinkram, also vielleicht 600€-700€ pro Lüfter. Rest kann man sich dann einfach ausrechnen.

                  Kommentar


                    Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen

                    Ich habe schon einige Elektriker erlebt die Netzwerkleitungen in Häusern verlegt haben und nicht einmal über einen Durchgangstester verfügt haben. Diese gibt es schon unter 50€. Damit kann man schon ganz einfach Belegungsfehler und Unterbrechungen bei der Installation detektieren.
                    Es war meist teurer für die Firma nach dem Einzug noch mehrmals zum Kunden zu fahren und Möbel zu rücken um die Netzwerkprobleme zu lösen.
                    Sowas habe ich mehrfach erleben dürfen. Mit einer Prüfung und einem Protokoll kann man sich als Fachbetrieb eine Menge Ärger ersparen.
                    Ja ein Durchgangstest sollte man schon Machen. Ich behaupte lediglich dass man die meisten Fehler schon damit findet und dass es zu 99% privat ausreicht.
                    dadurch dass man privat in der Regel nicht mal in die Nähe der maximal Länge kommt hat man ohnehin reichlich Reserven.

                    Kommentar


                      Die dezentrale KWL ist bei uns erstmal raus (zu teuer) wir werden erstmal schauen ob wir überhaupt eine KWL benötigen und die dezentrale kann man ja noch nachträglich einbauen

                      Wir wollen später auf einen Sprachassistenten setzen wahrscheinlich wird das Alexa werden

                      Gibt es eine Video türklingel die das Bild auf die Amazon echo Bildschirme automatisch schickt (quasi als Innenstation)

                      Kommentar


                        Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
                        und die dezentrale kann man ja noch nachträglich einbauen
                        bedenkt bei der Planung jetzt schon, ob die batteriebetrieben laufen soll

                        Kommentar


                          Was sollen das für Batterien sein? Willst da jede Woche neue rein tun? Oder für zwei Stunden ne Verlängerungsschnur holen um das Akkupack wieder aufzuladen? Wer stellt sowas her?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Weiß ich nicht. Aber wenn er jetzt nicht die Stromleitung einplant, dann darf er sich genau diese Fragen dann stellen!

                            Kommentar


                              Eine Dezentrale KWL ist ja nicht optimal und trotzdem sehr teuer ist

                              Wir werden wahrscheinlich auch ohne dezentrale KWL überleben
                              Wahrscheinlich 90% aller Häuser haben keine KWL

                              welche Video-Türklingel kann das bild direkt auf Amazon echo displays senden?
                              Zuletzt geändert von Goose123; 15.06.2022, 17:20.

                              Kommentar


                                https://heizung.de/heizung/wissen/wi...ung-im-neubau/

                                https://www.haus.de/smart-home/smart...nd-alexa-29575

                                https://www.homeandsmart.de/alexa-al...enden?amp=true

                                Bedeutet du würdest dir dann halt 2 Displays in den Flur hängen. Eins für Amazon und eins für die Visu? Ob man die Visu aufs Show bekommt kann man nicht eindeutig beantworten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X