Ja wir haben die Standard Lamellenform (leicht gebogen, gebördelt). Die Arbeitsstellung wird durch eine Mechanik in den Lagern realisiert. Beim Absenken der Raffstore rasten die ein und halten die Lamellen geöffnet (38°). Erst in der Endlage unten wird das freigegeben und die Lamellen klappen auf 90° (zu). Beim Hochfahren sind die dann waagerecht. Grundsätzlich gibt es aber wohl auch Varianten die geschlossen hochfahren (-90°).
Von den Problemen der Arbeitsstellung mit KNX Aktoren hatte ich gelesen. Daher meine Wahl der Schneider Aktoren. Die unterstützen diesen Modus (und 3 weitere). So weiß der Aktor beim Absenken dass die Lamellen auf 38° stehen und in der Endlage auf 90° klappen. Der Aktor dreht dann wieder automatisch auf die Arbeitsstellung zurück, bzw. jeden anderen Wert den man vorgibt. Die Applikation ist ok und gut verständlich hat allerdings keine integrierte Beschattungsautomatik im Gegensatz zu MDT Aktoren. Die nutzen wir für die Rolllläden.
Von den Problemen der Arbeitsstellung mit KNX Aktoren hatte ich gelesen. Daher meine Wahl der Schneider Aktoren. Die unterstützen diesen Modus (und 3 weitere). So weiß der Aktor beim Absenken dass die Lamellen auf 38° stehen und in der Endlage auf 90° klappen. Der Aktor dreht dann wieder automatisch auf die Arbeitsstellung zurück, bzw. jeden anderen Wert den man vorgibt. Die Applikation ist ok und gut verständlich hat allerdings keine integrierte Beschattungsautomatik im Gegensatz zu MDT Aktoren. Die nutzen wir für die Rolllläden.


Kommentar