Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schneller, leiser Raffstore Motor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja wir haben die Standard Lamellenform (leicht gebogen, gebördelt). Die Arbeitsstellung wird durch eine Mechanik in den Lagern realisiert. Beim Absenken der Raffstore rasten die ein und halten die Lamellen geöffnet (38°). Erst in der Endlage unten wird das freigegeben und die Lamellen klappen auf 90° (zu). Beim Hochfahren sind die dann waagerecht. Grundsätzlich gibt es aber wohl auch Varianten die geschlossen hochfahren (-90°).

    Von den Problemen der Arbeitsstellung mit KNX Aktoren hatte ich gelesen. Daher meine Wahl der Schneider Aktoren. Die unterstützen diesen Modus (und 3 weitere). So weiß der Aktor beim Absenken dass die Lamellen auf 38° stehen und in der Endlage auf 90° klappen. Der Aktor dreht dann wieder automatisch auf die Arbeitsstellung zurück, bzw. jeden anderen Wert den man vorgibt. Die Applikation ist ok und gut verständlich hat allerdings keine integrierte Beschattungsautomatik im Gegensatz zu MDT Aktoren. Die nutzen wir für die Rolllläden.

    Kommentar


      #17
      Nutzt du dann eine Logik für die Lamellennachführung oder reicht dir die Beschattung ohne dergleichen?

      Kommentar


        #18
        Noch werden die Lamellen nur von Hand "nachgeführt". Ich habe dafür 4 Stufen definiert die wir nach Bedarf durchschalten.
        Bei STM mit 180° Stellbereich sind das 25% (leicht nach innen gekippt), 40% (fast horizontal), 75% (fast blickdicht), 100% (zu). Das klappt sehr präzise und wiederholgenau.

        Perspektisch soll das aber automatisiert werden - Allerdings so elementar ist die Nachführung (zumindest in der jetzigen Jahreszeit) nicht. Meist wechseln wir nur zwischen 40% und 75% und Raffstore oben.

        Kommentar


          #19
          Jetzt bin ich doch wieder unsicher, ob das dann automatisch gut klappen wird :/

          Allerdings kann ich deine Einschätzung auch verstehen, ich bin selbst gespannt, wie elementar die Bachführung ist. Bisher kenne ich Raffstores nur aus dem Büro (im Wohnbereich habe ich anderen Sonnenschutz) und die regele ich nur selten nach. Am liebsten ist mir, wenn gar nichts vorm Fenster ist, deswegen auch möglich, dass ich die Raffs hochfahren lasse, wenn ich im Zimmer bin …

          Kommentar


            #20
            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
            Von den Problemen der Arbeitsstellung mit KNX Aktoren hatte ich gelesen. Daher meine Wahl der Schneider Aktoren.
            Ich hatte bisher den Eindruck, dass Jalousien mit Arbeitsstellung doch eher gerne und auch häufig gewählt werden.
            Umso mehr wundert es mich, dass nur die Schneider Aktoren gut damit zurechtkommen,
            und weder MDT noch sonst jemand anderer eine ähnliche Lösung dafür anbietet.
            Versuche, das mit Logik zu lösen, gibt es ja. (siehe Logik für Raffstoresteuerung Retrolux Arbeitsstellung)

            hjk, steht bei euch vielleicht zufällig das Thema Arbeitsstellung schon auf der Agenda, falls die Applikation der Jalousie-Aktoren mal überarbeitet wird?

            Kommentar


              #21
              Zum grundsätzlichen Thema hier und weil es mich für die Terrassen und Balkon Ausgängen auch interessiert.

              Wäre nicht eigentlich SMI hierfür prädestiniert.
              Der Motor kann schnell fahren und trotzdem kümmert sich die interne Elektronik um den genauen Lamellenwinkel.

              https://www.elero.de/de/produkte/ant...ja-comfort-smi
              Gibt es von Elero mit bis zu 50Upm


              Kommentar


                #22
                Techi, meinst du SMI nur für die Türen oder auch für die Fenster?

                Wie ich das erste mal über SMI gelesen habe, war ich begeistert,
                hier im Forum hab ich aber fast nur negative Meinungen dazu gelesen.
                Das könnte sich natürlich ändern, wenn MDT einen SMI Aktor entwickeln würde.

                Mischen würde ich es jedenfalls nicht.

                Kommentar


                  #23
                  Wenn SMI, dann natürlich überall. Wieso muss da ein MDT Aktor her? Was stimmt mit den anderen nicht? Eigentlich sind das auch Gateways.

                  SMI spielt in großen Installationen dann seine Vorteile aus.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Ich kenne den Begriff nur von den Retrolux Lamellen, da macht die Arbeitsstellung aber bei KNX Aktoren große Probleme.
                    Deshalb habe ich die Retrolux ohne Arbeitsstellung beim Fahren bestellt, die verhalten sich wie ganz normale Raffstores.

                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Nutzt du dann eine Logik für die Lamellennachführung oder reicht dir die Beschattung ohne dergleichen?
                    Das ist imho ein großer Vorteil der Retrolux. Ich lasse sie den ganzen Tag über einfach komplett gekippt (aka Arbeitsstellung) stehen, fertig.

                    Der Standard-Motor ist allerdings wirklich langsam. Ich hab bislang noch nicht darüber nachgedacht, aber jetzt wünsche ich mir für die Terrassentüre (2,60 m) auch einen schnellen Motor :-)
                    Zuletzt geändert von cobrito; 02.08.2022, 14:32.

                    Kommentar


                      #25
                      Hast Du dir mal die SMI "Schnellläufer" angesehen, hier kannst auf jeden Fall die Postion perfekt und genau anfahren...

                      Kommentar


                        #26
                        @unclesam
                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...84#post1786384

                        Kommentar


                          #27
                          Gibt's hier mittlerweile Erfahrungen mit schnell(er) laufenden Antrieben? Bei uns steht in nächster Zeit die Bestellung an und der Vertreter von Schlotterer war etwas ratlos was das anbelangt..

                          Kommentar


                            #28
                            wie kann man da ratlos sein? Die sind großartig!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von crazyyou Beitrag anzeigen
                              Gibt's hier mittlerweile Erfahrungen mit schnell(er) laufenden Antrieben?
                              Ich bin das Risiko eingegangen, kann dir aber erst im späten Frühjahr berichten, ob die automatische Steuerung damit gut läuft.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                                Ich bin das Risiko eingegangen, kann dir aber erst im späten Frühjahr berichten, ob die automatische Steuerung damit gut läuft.
                                Welchen genau hast du denn gekauft und wo hast du ihn her? Überlege da für die Storen an unserer Schiebetür auch schon länger.
                                Gruß Nils

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X