Zitat von DiMa
Beitrag anzeigen
Netzbezug möchte ich aus zwei Gründen reduzieren:
a) Die Kosten sind mir zu hoch --> finanzieller Anreiz (daher identisch mit dem Ansatz Stromkosten zu minimieren)
b) Ich möchte mich gegen die Folgen eines Netzausfalls schützen indem ich vom Netz unabhängig bin
Option b) ist zumindest in einem privaten EFH seltenst eine finanzielle Frage. Bei 2 Tagen Stromausfall, wie hoch ist der Schaden den man absichert? Bei den meisten Menschen beläuft sich das auf einen halben Kühlschrank und vielleicht einen Gefrierschrank und das ja auch nur, wenn gerade draußen kein Winter ist. Anders sieht es z.B. bei den Aquarianern aus, die für 4-5stellige Beträge Fische und Korallen halten (nehme diesen Fall gerne, weil im PV Forum genau das mal Thema war).
Allerdings ist dann eine PV auch einfach keine gute Absicherung, denn nach Murphys Law ist der Speicher leer und es scheint keine Sonne wenn ich es gerade brauche. Au0erdem sind die meisten Speichersysteme nicht schwarzstartfähig und entfallen daher sowieso.
Wenn ich mich gegen einen Netzausfall absichern will dann mache ich das entweder fürs Gefühl und das Geld steht nicht an erster Stelle oder ich nutze es wirklich als Absicherung vor großem finanziellen (und bei Fischen sicher auch emotionalen) Schaden. In beiden Fällen ist ein DIeselgenerator eine deutlich günstigere und verlässlichere Option als ein PV Speicher.
Ich finde Matthias hat es irgendwo weit vorne mal beschrieben als er etwas sagte wie "Es ist halt cool zu sehen, dass man keinen Netzbezug hat". Da geht es halt nicht primär um eine Ersparnis oder um eine ernsthafte Absicherung. (Im Thread zu Notstrom gibt es einige beeindruckende Setups...)
Kommentar