Zitat von Crashman
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wirtschaftlichkeit von PV Anlage (in der aktuellen Situation)
Einklappen
X
-
Zitat von Crashman Beitrag anzeigenDürfte im Durchschnitt aber knapp über 20 Grad gewesen sein.
Kommentar
-
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenWieso soll eine geringe Nachtabsenkung schlecht sein, wenn man damit erreichen kann, dass die WP vorrangig mit PV Strom läuft?
Evtl. macht es mehr Sinn einzelne Räume über Nacht mittels Ventile in den HKV abzusenken? Hat da jemand mit Erfahrung was besser ist, einzelne Kreise (große wie Wohnbereich/Küche etc) Nachts abzusenken gegen generelle Absenkung über die WP am Vorlauf?
Wenn man diese dann am Morgen zeitversetzt zuschaltet knallt der Rücklauf nicht gleich nach unten und man hätte einen "weicheren" Anlauf für den Tag an der WP.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Crashman Beitrag anzeigenIch weiß, dass Nachtabsenkung umstritten ist.
Was hier im Forum immer passiert ist, dass Leute mit KFW40+ Haus mit Leuten mit renoviertem Altbau aber jeder Pauschalaussagen macht ohne die konkreten Randbedingungen zu nennen. Das gilt für ERR ja/nein wie Nachtabsenkung ja/nein. Pauschalaussagen sind bei dem Thema meiner Meinung nach immer falsch.
Zuletzt geändert von Hochpass; 16.11.2022, 17:52.Zapft ihr Narren der König hat Durst
- Likes 2
Kommentar
-
Der WP nutzt, hat meistens FBH. Idealerweise sind alle Ventile vollständig geöffnet und die Kreise hydraulisch abgeglichen. Schließt du viele Ventile bricht dir das Volumen weg. Und die Anlage neigt stärker zum takten.
Was die Temperaturdifferemz angeht: die ist im Quellmedium Luft viel höher als im Haus. Temperatur im Haus fällt über Nacht um 1,5K, dafür ist das Quellmedium tagsüber oft 10K wärmer. Macht 8,5K zu meinen Gunsten
Übrigens hatte ich vorher häufiger das Problem, dass es mir durch Sonneneinstrahlung zu warm wurde. Jetzt laufen Heizung und Sonne zeitlich parallel und durch Steuerung über die Rücklauftemperatur hört die Heizung früher auf (oder fängt gar nicht an).
Mein Beispiel der Nachtabsenkung bezieht sich übrigens auf einen KFW55 Neubau.
Zuletzt geändert von Crashman; 16.11.2022, 13:29.
Kommentar
-
Das mit dem Verallgemeinern stimmt, passiert mir auch oft. Z.B. auch gerade die Aussage "WP = Fußbodenheizung" stimmt ja auch immer weniger, weil es mittlerweile immer mehr alte Häuser ohne FBH mit WP gibt, da die Hersteller das auch so bewerben (hohe Vorlauftemperaturen möglich).
Zum Thema:
Ich wollte noch einmal auf den Wetter-Bericht mit täglicher Vorhersage zurück kommen: Gerade heute war es spannend, am Morgen bis 11 Uhr komplett dunkel mit Fenster, seit 13 Uhr voll Sonne auf dem Dach, laut Wetterbericht war das auch so vorhergesagt. Damit liefen leider am Vormittag Dinge mit Netzstrom die jetzt mit PV laufen könnten, also ich fände das schon praktisch relevant.
Zitat von Crashman Beitrag anzeigendas Quellmedium tagsüber oft 10K wärmer.Zuletzt geändert von crewo; 16.11.2022, 14:46.
Kommentar
-
Zitat von Crashman Beitrag anzeigenbtw:
Nachtabsenkung -1,5 Grad zwischen 19 und 11 Uhr.
Temperatur morgens: 19,5
Heizung schaltet ab 11 Uhr ein.
Temperatur am Abend: 21 Grad
(Bei typischen Nachtemperaturen von ca. -2 bis +5 Grad)
denke schon, dass mit solch einem Profil viel über PV bezogen werden kann. Natürlich nicht alles. Auch merkt man, dass die WP durch wärmere Aussenluft und tlw. Sonnenschein sehr effizient läuft.
Unsere Wohlfühltemperatur liegt - sehr zu meinem Leiden - bei 23.5 Grad.
Warmwasser muss aufgrund eines zu kleinen Speichers leider morgens mit Fremdstrom bereitet werden.
Kommentar
-
Zitat von Crashman Beitrag anzeigenDer WP nutzt, hat meistens FBH.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Crashman Beitrag anzeigenIdealerweise sind alle Ventile vollständig geöffnet und die Kreise hydraulisch abgeglichen. Schließt du viele Ventile bricht dir das Volumen weg. Und die Anlage neigt stärker zum takten.
Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Zitat von Hochpass Beitrag anzeigenOder die WP kann modulieren oder man hat einen Pufferspeicher.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIn Ö ist das ja quasi verboten und demnächst muss auch alles "altes" an Bestand Öl/Gas raus…
Kommentar
-
War auch hier in D in der Presse was bei Euch da los ist. Aber hier aus einer Eurer Seiten.
ab 2023 keine Gas Neubauten oder Umbauten auf Gas
ab 2025 Zwangstausch bestehender ÖL- und Kohlebrenner, erst sehr alte
bis 2035 keine Öl- und Kohlebrenner mehr im Bestand
bis 2040 keine Gasbrenner mehr im Bestand----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar