Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Woher 1313 600mA Tunable White CC COB's beziehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Woher 1313 600mA Tunable White CC COB's beziehen

    Hallo zusammen,

    Ich plane gerade die Beleuchtung für unser Haus und habe mich bereits für Spots entschieden.
    Von den Spots soll aber nur das Gehäuse und der Reflektor verwendung finden. Der verbaute COB, 300mA 1313 kann ganz easy mittels ein par Schrauben demontiert werden. Ich würde die Spots jetzt gerne mit 1313 Tunable White COB's ausstatten, damit ich sie mit den hoffentlich bald erhältliche KNX CC Dimmern entsprechend ansteuern kann.
    Dafür bin ich jetzt auf der Suche nach 1313 COB's mit ca. 500-600mA Stromaufnahme, bis zu 8W/Kanal und einer möglichst hohen CRI, damit ich mit den 48V 500mA / Kanal des Dimmers genau meine Spotgruppen von 3Stück ansteuern kann.
    Gefunden und zum test hier liegen hab ich nur diese COB's, die aber leider mit 300mA arbeiten.

    Vielleicht habt ihr für mich Empfehlungen, wo ich passende COB's, gerne von Markenherstellern finde.

    Gruß
    Stephan

    #2
    Zitat von Stephh Beitrag anzeigen
    Ich plane gerade die Beleuchtung für unser Haus und habe mich bereits für Spots entschieden.
    Welcher Spot hast du gewählt? 7-9W oder die großen 12-15W
    Zitat von Stephh Beitrag anzeigen
    Von den Spots soll aber nur das Gehäuse und der Reflektor verwendung finden. Der verbaute COB, 300mA 1313 kann ganz easy mittels ein par Schrauben demontiert werden.
    Das klingt mal ganz interessant. Könntest du davon hier mal ein paar Bilder einstellen wie das Innenleben aussieht?
    Wird der neue COB dann auch wieder "sauber" an den Kühlkörper angebunden?
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      Bilder kann ich heute Abend einstellen. Ich hab beide hier. Beide arbeiten mit 1313 COB’s. 1414 geht aber eigentlich auch noch gut rein. Der neue COB wird wie der alte mittels einer Halterung mit WL Paste auf den Kühlkörper verschraubt.

      Kommentar


        #4
        Ggf. findest Du hier passende COBs
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Ggf. findest Du hier passende COBs
          Danke für den Tipp, werde ich mir gleich mal ansehen.


          Jetzt gibts auch die versprochenen Bilder.
          Der Lieferant hat mir nach Rücksprache die Farben wie im Bild umgebaut. Vom Aufbau her sind der kleine und der große recht identisch und bei beiden haben sie die Zugentlastung nicht montiert.
          Man öffnet die beiden Schrauben an der Seite, und schon geht der Spot komplett auseinander.

          IMG_1766_1.jpg IMG_1768_1.jpg IMG_1765_1.jpg IMG_1770_1.jpg IMG_1771_1.jpg IMG_1772_1.jpg IMG_1769_1.jpg IMG_1766_1.jpg

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Ggf. findest Du hier passende COBs
            Wasn geiler Link ! Was würde ich für eine Kiste Probe-Chips geben !

            pc3121853-97ra_high_power_led_chip_400watt_for_spotlight_fresnel_high_power_led_chip.jpg
            Aber wie bekommt man jetzt die Wasserkühlung in den Spot ?
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7
              und dann noch den MDT KNX CC Dimmaktor…

              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Aber wie bekommt man jetzt die Wasserkühlung in den Spot ?
              Das wird eine ganz normale Heatpipe Kühlung sein.
              Zuletzt geändert von willisurf; 30.08.2022, 07:46.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Hallo Steph,

                ich suche gerade auch nach TW LED Spots und dein Ansatz wäre für mich genial, weil bezahlbar 😉

                Eine Frage, die ich aus deinen Posts nicht ganz beantwortet bekomme: hast du die COBs und Spots jetzt separat besorgt und selbst montiert oder hat das der Händler direkt für dich gemacht?

                Beste Grüße,
                Jonathan

                Kommentar


                  #9
                  finde auch die Idee interessant.
                  Welcher der beiden Kühlkörpern wäre besser?
                  Entspricht es dieser Explosionszeichnung?
                  Welche LEDs passen für Dali dt8 Tunable White 1800-3000K
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von MrPit; 27.10.2022, 12:51.

                  Kommentar


                    #10
                    MrPit Für 1800-3000K könntest du dir auch die Luxvenum Spots kaufen und sie direkt an einen CC Dimmer hängen, statt an den mitgelieferten Trafo. Als Alternative zum China-Imort.

                    Kommentar


                      #11
                      Crashman ich will jedoch Anti-Glare und TW mit Dali Steuern

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe den Thread nicht ... da wird ein gar nicht mal so schöner Spot aus China bestellt, um den aufwendig umzubauen, vermutlich um Geld zu sparen, er soll dann aber mit den teuersten CC Treibern verwendet werden? Welchen Vorteil seht ihr in dem Aufwand?

                        MrPit, du kannst jeden CC Spot über Dali steuern

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde mir immer erstmal ein Muster besorgen. Was wenn der Kühlkörper nicht entsprechend ist und die COBs zu heiß werden?
                          man sollte bei chinazeugs nicht automatisch davon ausgehen dass das alles passt. Die gehen dort auf Masse und billige Preise in aller Regel wenn der auftragsgeber nichts anderes fordert

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X