Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungsbericht zur neuen eKey dLine Zutrittslösung (2022/10)
Kann man die trigger am Handy deaktivieren und wer kann das konfigurieren?
Ich befürchte, dass das mit einem Verlust an Sicherheit einhergeht, bei einer Cloud Anbindung sowieso.
Es gibt zwar ein Rollenkonzept, aber eine differenzierte Berechnung pro User ist aktuell noch vorhanden.
Zum Thema Sicherheit: Die Daten sind laut eKey End2End verschlüsselt. Verlust des Sicherheitsschlüssel bedarf somit ein Reset aller Geräte.
YstY 4x2x0,8 würde reichen. aber wenn du noch lan kabel übrig hast, geht das auch. aber das kommt halt immer. z.b. legst du das kabel in eine dose neben de türe und willst die klingel noch anschlißen legst halt notfalls mehrere kabel oder vieladrige kabel zb. 20DA oder so. wie gesagt das hängt imemr davon ab was vor hast. hast du ein verschlusssensor in der türe brauchst dafür auch noch 2 oder wenn es VdS sein soll sogar 4 ader. also viele wege führen nach rom.
Hallo Zusammen
Ich bin ganz neu hier und habe seit September eine Haustüre mit Ekey-System (Dline Controller und Fingerprint-Sensor im Türblatt) im Einsatz. Nachdem die Einrichtung doch etwas umständlich war aufgrund den von Traxanos geschilderten "Problemchem", hat das System eigentlich gut funktioniert (musste etwas mit dem Accesspoint bzw. WLAN Repeater herumexperimentieren, um eine stabile WLAN Verbindung zur Türe hinzukriegen....). Bis anfangs Dezember der Tag kam, an dem sich alles aufhing und nichts mehr ging => Keinerlei Reaktion beim Auflegen des Fingers, Sensor leuchtet weiterhin munter blau vor sich hin ohne irgendwie zu reagieren..
Ich habe dann das gleiche gemacht wie Traxanos, nämlich einen Resett durchführen lassen. Danach konnte ich das System wieder einrichten und es funktionierte.
Seit heute meldet mir jedoch die App jedoch, dass sämtliche Geräte Offline sind..ich kann keine Funktion mehr über die App einleiten..Mehrmaliges Neustarten der App oder des WLAN hat nichts gebracht. Der Sensor funktioniert einwand frei, erkennt alle Finger und schliesst/öffnet die Türe wie immer..
Kann mir jemand sagen, weshalb sich das System in diesem Zustand befindet? Läuft hier gerade ein Update? Wie lange dauert das Update? Weshalb wird man als User nicht informiert? Was passiert nun wenn ich die Türe zu lange offen lasse und das System dadurch vom Strom genommen wird (wir haben eine unsichtbare Kabelübertragung verbaut uns sämtliche Geräte sitzen im Türblatt)?
Bin wirklich ratlos und wäre um einen Input dankbar...
Nun zum Thema-Update. Es wurde schon im Vorfeld über das Thema diskutiert. Die Bedenken über das Autoupdate kann ich leider nur bestätigen. Mein System wollte automatisch ein Update durchführen. Das versucht er nun schon seit 2 Tagen. Es gibt keine Fehlermeldung und es gibt auch keine Fortschrittsanzeige. Schlimmer noch! Während das Update läuft, sind alle Funktionen in der App nicht verfügbar. Ich kann also keine Finger ändern, nicht mal die Türe öffnen. Lediglich der Reader an der Türe funktioniert noch.
Irgendwann habe ich den Controller stromlos gemacht und neugestartet. Danach funktionierte die Pflege wieder, bis das Update alles blockierte.
Über die Themen wie Smarthome-Integrationen schreibe ich, wenn dann endlich mal das Update eingespielt wurde, und die HTTP-Hooks genutzt werden können.
Fazit: Die Idee mit dem neuen Bionyx ist eigentlich super, aber die Umsetzung gerade, was Software betrifft, ist eine absolute Katastrophe. Ich würde der Software gerade mal einen Alphastadium zugestehen. Gerade auch, was Usability betrifft, muss ich sagen, dass ist einfach nicht Stand der Technik. Wenn wir sowas unseren Kunden abliefern würde, wären wir morgen arbeitslos!
Und bitte! Erlaubt die Nutzung der neuen Controller hinter dem Türcontroller. Immerhin hab ihr den eKey-Bus raus geführt. Alternativ erlaubt dass der FP im Türgriff direkt an den neuen Controller angeschlossen werden kann. Dann könnte man den Türcontroller ausbauen und das Motorschloss und den FB-Reader direkt in die Verteilung verlängern und dort verdrahten. (Voraussetzung: Das ist ein einfaches Schloss mit (+/GND/Impulse)
Ich habe dann das gleiche gemacht wie Traxanos, nämlich einen Resett durchführen lassen. Danach konnte ich das System wieder einrichten und es funktionierte.
Hast du zuvor auch einfach mal nur Stromlos gemacht. Reset war nur nötig weil ein Update in der Pipeline war und diese aber zeitlich terminiert wurden. Der Fehler wurde seitens eKey aber behoben.
In so einem Fall würde ich mich an den Hersteller wenden. Nicht das du ein defektes Gerät hast.
Danke für die Feedbacks :-)
Wie kommt der Hinweis bezüglich Update? Pushmeldung? E-Mail? Sonstiges? Muss man das Update manuell auslösen oder startet es von alleine (bspw. in der Nacht)?
Stromlos habe ich noch nicht versucht..ich habe angst, dass ich dann nochmals einen Resett durchführen und die Tür aufschrauben muss (Controller im Türblatt ist leider nicht so einfach zugänglich...)
Hersteller ist informiert und hat bereits ein neues Gerät bestellt..leider erst Ende Januar lieferbar..
Welche Firmware-Versionen hast du auf dem Controller und Fingerprint-Sensor gemäss App?
Kann wahrscheinlich auch mal vorkommen, ekey schreibt die Cloud funktioniert 99% der Zeit und lokal bekommt man so eine Zuverlässigkeit nicht.
(mein Server läuft seit der Inbetriebnahme 2015 unterbrechungsfrei, btw)
Aber Schadenfreude beiseite, ich würde von einem Defekt ausgehen und hoffen, dass das ein unglücklicher Einzelfall ist. An der Cloud dürfte es nicht liegen. WLAN auch nicht. Jedenfalls hoffe ich, dass das für die Funktion nicht nötig ist.
das Update kommt von alleine wenn du anhand der Seriennummer dran bist. Wenn du manuell startest läuft es früher. Das hatte ich beim Austausch. Das war noch eine 1er Version. Sobald das Update läuft gehen keine Aktionen mehr in der App und es kommt ein Hinweis das ein Update läuft und man warten muss.
Ok, es scheint als hätte ich schon mal die aktuellsten Firmwares auf den Geräten. Das erklärt, weshalb ich nie einen Update-Hinweis oder Vorgang hatte..
Nachdem ich das System heute kurz stromlos gemacht habe (Türe ca. 1min offen stehen gelassen, aufgrund des kabellosen Übergangs wird auch der Strom unterbrochen) waren die Geräte wieder Online und via App ansteuerbar. Somit stellt sich nun die Frage, weshalb es zu den Verbindungsabbrüchen kommt, obwohl mein Fritz! WLAN Repeater gleich neben der Türe platziert ist. Das WLAN ist ansonsten sehr stabil, ich arbeite 3-4 Tage pro Woche von zu Hause aus und habe regelmässig längere Videokonferenzen via Skype, Zoom, Teams etc..
Von mir auch. Darum sollte der dLine auch die Möglichkeit haben, per RS485 an den neuen Controller angeschlossen zu werden. Das Wlan ist bei mir keine 3m entfernt und ich habe auch nur mäßigen Empfang, da die Haustüreaus Metall abschirmt wie Sau!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar