Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsbericht zur neuen eKey dLine Zutrittslösung (2022/10)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wenn ich das hier alles so lese, bin ich ziemlich froh kein Xline gekauft zu haben... all das was ich und viele andere vor Verkaufsstart zu meckern hatten, ist eingetreten

    Das System ist noch weit weg davon von mir (im Gegensatz zum Vorgänger) als stabil und zuverlässig eingestuft zu werden und den China-Böller Charakter zu verlieren....

    Naja egal, Hauptsache alles zwangsläufig per Wifi & Cloud, statt optional lokal und verdrahtet.
    Wenn das schon versagt, ist es auch nicht ganz so schlimm, wenn die Erkennungsrate der Finger bei einigen miserabel ist....
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #62
      Leider gibt es auch von den Wettbewerbern nur Schrott, oder hast du eine Empfehlung? Sicher, schnell, eigentlich sollte das kein ausgefallener Wunsch sein …

      Kommentar


        #63
        Für die meisten Leute ist das System super und Sie sind auch zufrieden.

        Aktuell sehe ich bei bionyx paar Probleme. Die WLAN Abhängigkeit bei dLine. Sowie (Handy)App-Abhängigkeit zur Verwaltung. Aber wer will bitte über ein Webinterface oder Taster & Zahlen an einer Steuereinheit die Geräte einrichten. Kein Anbieter wird so ein altes System noch machen, weil er übermorgen pleite wäre. Das kauft niemand mehr. Unabhängigkeit ist nur ein Punkt von vielen. Es will niemand einen Elektriker kommen lassen um einen Finger einzulernen. Das muss einfach per App gehen.

        Und eine Platform entwickelt sich mit der Zeit. Wichtig ist das die Grundlage passt und das ist imho gegeben.

        Was man Ihnen wirklich ankreiden kann, ist die lahme Entwicklung. In 1 Jahr dLine, hat sich nichts für den Kunden verändert. Ok doch, ich kann die Helligkeit des Rings anpassen. Und das nichtmal von extern oder zeitabhängig. Auch die Farbe kann ich nicht ändern. Die APIs für externe Steuerung werden auch nicht fertig.


        In einem Jahr hätte man soviel einbauen können. Wenn ich unseren Kunden so eine lahme entwicklung verkaufen würde, wären die morgen schon weg.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #64
          Du widersprichst dir doch selbst. Gerät ist super, aber im nächsten Satz direkt zig Probleme. Der Kunde will ein Flugzeug, um von A nach B zu kommen, ekey montiert einen Flügel ab, ersetzt die Fenster durch Frischhaltefolie und baut einen Tretantrieb ein. Wieso nicht einfach mal simpel halten und dauerhafte Funktion gewährleisten? Auf Fachmessen werden dem Installateur dann Features und Zeitpläne versprochen, die nicht eingehalten werden.

          Kommentar


            #65
            Wenn man das Ganze nüchtern betrachten kann.

            Warum bin ich zufrieden: Weil ich, wenn ich nach hause komme mit meinem Finger die Türe öffnen kann. Es ist optisch sauber in die Türe integriert. Ich kann Finger schnell anlernen. Ich kann mit der Türe meine Alarmanlage scharf schalten und meine Garage öffnen. Und beim öffnen wird die Alarmanlage unscharf geschaltet.

            Alles funktioniert. Meine Frau ist etwas weniger Glücklich, weil Ihr Finger nicht gut erkannt wird. Daumen ok, aber der Rest solala. Sie hat aber auch Falten auf den Fingerkuppen. Hat also mit allen Fingerprintreadern problem -> Außer mit Apple Produkten. Die bekommen sowas hin.

            Trotzdem gibt es immer Sachen die man verbessern kann.

            So wünsche ich mir dass man vom WLAN wegkommt (ein RS485 Bus ist ja vorhanden) Ich würde auch gerne Statuscodes per LEDs ausgeben. z.B. Wenn ich scharf schalten möchte, dass aber fehlschlägt weil ein Fenster noch offen ist. Und auch die Abhängigkeit zur Cloud würde ich gerne minimieren.

            Aber ich hab lieber ein Produkt war paar Wünsche nicht erfüllt als kein Produkt. Denn meine Wünsche erfüllt kein Hersteller. Man setzt also Prioritäten. Und damit kann man auch erstmal zufrieden sein.

            Ich war damals mit meinem Nokia Handy auch zufrieden, aber wo es Smartphones gibt will ich auch keine altes Nokia mehr haben. Die Welt dreht sich weiter. eKey ist derzeit das beste System für meine Anforderungen. Gleichzeitig hat die Platform potenzial sich stets zu verbessern ohne das ich dauern die Haustüre erneuern muss.

            Daher bin ich, trotz vieler kleiner Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten damit zufrieden!

            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #66
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Die Welt dreht sich weiter. eKey ist derzeit das beste System für meine Anforderungen.
              Sollte man denen nur nicht zu oft erzählen, weil dann der Aufwand zur Nutzung dessen
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              potenzial sich stets zu verbessern
              eingespart bleibt und dann viele andere nur mit schlechter Laune sich diesem Produkt widmen oder es im Regal stehen lassen.

              Nur weil man in drei Punkten gerade besser ist als die Konkurrenz die ganze Verbesserung einsparen und ein richtig gutes Produkt zu werden ignorieren, ist doch typische Hersteller Kurzfrist Denke. Kein Geschäftsmodell was man unterstützen sollte. Als Kunde stehst damit immer erst an zweiter Stelle.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #67
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Leider gibt es auch von den Wettbewerbern nur Schrott, oder hast du eine Empfehlung? Sicher, schnell, eigentlich sollte das kein ausgefallener Wunsch sein …
                Leider keine die o.o.t.b funktioniert...


                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Aber wer will bitte über ein Webinterface oder Taster & Zahlen an einer Steuereinheit die Geräte einrichten. Kein Anbieter wird so ein altes System noch machen, weil er übermorgen pleite wäre. Das kauft niemand mehr. Unabhängigkeit ist nur ein Punkt von vielen. Es will niemand einen Elektriker kommen lassen um einen Finger einzulernen. Das muss einfach per App gehen.
                Du verdrehst immer wieder Sachen, wenn wir auf dieses Thema komme....
                Warum redest du denn andauernd von Tasten und Zahlen am Steuergerät zum Programmieren? Wer will denn sowas?
                Per App einrichten ist doch Super, kein Problem!
                Zusätzlich auch noch per Web Interface so wie ziemlich jedes moderne Gerät heutzutage, dass etwas auf sich hält.

                Und trotzdem würde das Ganze ohne so viel Abhängigkeit zur Cloud funktionieren und verdrahten der FP untereinander ausschließlich per WLAN müsste auch nicht sein!


                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                So wünsche ich mir dass man vom WLAN wegkommt (ein RS485 Bus ist ja vorhanden) .... Und auch die Abhängigkeit zur Cloud würde ich gerne minimieren.
                von nichts anderen reden wir doch die ganze Zeit!
                Wären diese Punkte mal umgesetzt, wäre ich und viele andere so weit, dass Produkt zu kaufen, die sich jetzt noch davor sträuben.

                Wenn jemand für einen R503 ein gescheites Gateway baut mit POE und ner schönen Konfigurationsoberfläche, sehe ich keinen Grund mehr Ekey zu kaufen. Kostet dann auch nur 20€/Fingerprin.

                Aber um Geld geht's mir gar nicht, ist für mich in dem Fall zweitrangig, aber für diesen Preis erwarte ich dementsprechend, dass das Zeug meine Ansprüche erfüllt....


                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 26.10.2023, 10:58.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                  Zusätzlich auch noch per Web Interface so wie ziemlich jedes moderne Gerät heutzutage, dass etwas auf sich hält.
                  Sorry aber welche Geräte haben bitte ein Webinterface? Also mal von Netzwerkgeräte abgesehen (Router, Switche und Kameras). Also ich halte mal dagegen mit

                  ekey, waschmaschine, trockner, wasserentkalker, heizung, spülmaschine, backoffen, herd, dunstabzugshaube... die haben bei mir alle kein webinterface.

                  Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                  Per App einrichten ist doch Super, kein Problem!
                  Das geht aber nicht mehr wenn die App inkompatibel wird.​ Somit hast du hier die gleichen Probleme. Die Probleme siehst du heute schon mit Sonos. Die haben wenigstens noch eine S1 App für die alten Geräte. Willst du also eine autarkes Produkt haben, bist du wieder dabei die Geräte direkt Vorort mit Taster und Display zu konfigurieren.

                  Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                  Wenn jemand für einen R503 ein gescheites Gateway baut mit POE und ner schönen Konfigurationsoberfläche, sehe ich keinen Grund mehr Ekey zu kaufen. Kostet dann auch nur 20€/Fingerprin.
                  Das sind Bastlerzeug. Sicher hat das eine Berechtigung, aber als Firma würdest du mit sowas pleite gehen.

                  Aber die Diskussion führt zu nichts. Du siehst das nur aus einer Perspektive (deiner). Das ist zwar dein gutes recht. aber hilft in der Diskussion nicht. Kauf das Produkt nicht wenn es nicht zu dir passt und gut ist. Und ja äußere Bedenken und Wunsche (was du ja schon 100x gemacht hast) und ekey muss sich überlegen ob das für sie sinnvoll ist. Vielleicht bist du auch einfach nicht die Zielgruppe
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #69
                    Stimmt, der Großteil hier (inkl. Mir) ist nicht die Zielgruppe für das neue, "fortschrittliche" Ekey System, da sind anscheinend die Zielgruppe eher die Tasmota/Shelly/Homatic Bastler die es gewohnt sind andauernd etwas updaten oder austauschen zu müssen, weil irgendetwas nicht mehr funktioniert oder mal wieder im Dunkeln sitzen, da es eine Wartung in der Cloud von Homatic gibt und sich zum Sklaven ihres eigenen Hauses machen... naja zumindest läuft bei denen der R503 für ein Bruchteil des Geldes und ganz ohne Cloud zuverlässiger als das aktuelle D/X-Line gefrickel .
                    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 26.10.2023, 16:52.
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #70
                      traxanos wieso bist du der Meinung, dass wenn man ein autarkes System haben möchte keine App nutzen kann sondern an das Steuergerät muss?
                      Das liegt doch am Hersteller wenn er die App im Zweifel inkompatibel macht. Du hast doch mit Sonos selbst ein Beispiel gebracht. Neue App und alte App.

                      Ich hatte letztes Jahr noch den Integra gekauft und mich ein wenig geärgert. Auf der anderen Seite ist die Bindung an App und Cloud halt problematisch. Wer garantiert mir dass die App in 10 Jahren noch läuft.
                      Ich war ehrlich gesagt auch sehr überrascht das man den Integra aus dem Sortiment nimmt und nicht mal vergleichbare Hardware hat um mehrere FPs anzubinden. Ich habe 50m Einfahrt. Da wollte ich vorne und an der Tür ein FP setzen.

                      wenn ich jetzt wüsste dass man die existierende Hardware später erweitern könnte würde ich das Ding kaufen. Weiß man leider nicht.
                      Und noch einen alten Sensor kaufen ist auch irgendwie blöd.

                      Kommentar


                        #71
                        Weil du immer auf den Hersteller angewiesen bist. Sobald deren Cloud oder die App nicht mehr gibt/geht (weil zum Beispiel Pleite) du nur noch Elektroschrott hast. Bei der Diskussion ging es ja daraum, dass die Cloud so böse ist. Und meine Antwort drauf: Dann muss man konsequent sein und sagen: "Alle externe Abhänigkeiten sind böse". Und dazu gehören auch moderne Handy-Apps. Selbst ein Webinterface ist keine Garantie, dass die Pflege nach 5 Jahre noch klappt. Ich hab hier Geräte z.B. wo in einem Webinterface mit Flash oder Java gearbeitet wird und nicht mehr klappen. Aber auch welche zwar ohne Java und Flash sind und dennoch nicht in alten Browsern geht. (Dafür hab ich immer eine alte Firefox ESR hier liegen).

                        Ich habe nichts gegen ein modernes Produkt und bin mir der "gefahren" bewusst. Ich habe lieber ein geiles Produkt mit dem Risiko das die Firma pleite geht oder was auch immer, als mit so einem alten System wie dem ekey Home (das vermutlich in 20 Jahren noch klappt - wenn kein HW defekt) zu arbeiten.

                        Zitat von mbrockeu Beitrag anzeigen
                        Ich war ehrlich gesagt auch sehr überrascht das man den Integra aus dem Sortiment nimmt und nicht mal vergleichbare Hardware hat um mehrere FPs anzubinden.
                        Haben Sie doch. Die bionyx Plattform ist doch gerade so gebaut, dass sie flexibel Geräte kombinieren kann. Hier geht es es primär um die art der Umsetzung. Du kannst an einem Kontroller keine 2 FPs anschließen. Sondern nutzt 1 FB mit Controller + weitere FPs ohne Controller.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #72
                          Anekdote zur Cloud:
                          Unser Haus war plötzlich völlig verdreckt - von Tag zu Tag wurde es schlimmer. Hintergrund (nach langem Suchen): die Chinesen haben in die Cloud-Services vom Xiaomi-Sauger einen Rate-Limiter implementiert. (Integration des Saugers war über Home Assistant, aber über die Cloud-Anbindung - weils ja so einfach war).

                          Aber dann hab ich dem blöden Mistding gegeben. Ein 20 minütiges Firmwaring hat gereicht um ihm das nach Hause zu telefonieren auszutreiben und zum ordentlich putzen zu bewegen.

                          Kommentar


                            #73
                            traxanos ich hab auch noch ein altes NAS bei dem das Webinterface nicht mehr geht weil das Ding mittlerweile 15 Jahre alt ist.

                            Ich finde aber schon das man unterscheiden muss zwischen ich brauche eine Cloudanbindung den ohne läuft nix oder ich hab ne App die nur lokal kommuniziert. Das ich ggfs. ein Endgerät haben muss damit diese auf immer und ewig läuft ist dann auch ein Stück weit mein Problem.

                            bzgl. Mehrer FPs. Kannst du mir mal sagen wie das geht? Ich habe da kein Verdrahtungsplan gefunden, nur 1 FP an einen Controller.

                            Aktuell sieht es nämlich so aus wie 1FP = 1 Controller etc. klar wenn ich 2FP und 2Controller habe sammelt sich alles in der App.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von mbrockeu Beitrag anzeigen
                              Ich finde aber schon das man unterscheiden muss zwischen ich brauche eine Cloudanbindung den ohne läuft nix oder ich hab ne App die nur lokal kommuniziert.
                              Das darfst du auch. Aber nicht jedem ist das wichtig. Cloud bringt auch Vorteile mit. Aber ich werde das hier nich zum 1000x wiederholen. Zum Schluss muss jeder selber überlegen was ihm wichtig ist.

                              Zitat von mbrockeu Beitrag anzeigen
                              Kannst du mir mal sagen wie das geht?
                              Nein ich habe mir damals nur die dLine gekauft. Ich weis auch nicht ob das schon verfügbar ist. Aber wenn es verfügbar ist, sollte es reichen den FP mit Strom zu versorgen. Der Rest läuft dann per WLAN.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #75
                                Kleiner Ergänzung:

                                Zitat von mbrockeu Beitrag anzeigen
                                ich brauche eine Cloudanbindung den ohne läuft nix oder ich hab ne App die nur lokal kommuniziert.
                                Die Geräte kommunizieren untereinander übrigens lokal. Bei Ausfall des Internet klappen Türöffnungen etc weiter. Die Cloud / Internet wird benötigt für den ganzen Kryptographiefoo inkl. Uhr etc oder das deine App von überall aus funktioniert etc.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X