Um hier eine fachkundige Stellungnahme abzugeben zu diesem Thema würde der Platz und die Zeit nicht ausreichen.
Auch die Ausführungen in einigen Threads stellen Fragen, welche so nicht stehen bleiben sollten.
Definitiv kann ich auf eine sehr positive Erfahrung mit Grünbeck anlagen zurückblicken. Diese sind nahezu Wartungsfrei, mit Ausnahme der Salzergänzung.
Der potenialfreie Ausgang liegt auf dem Bus und liefert die erforderdliche Sörmeldung. Kommt keine!
Die Salzsäcke sind ordenlich und sauber verschlossen und kosten sogar nur 6 € bei Raiffeisen und Co.
Es entstehen keine Kalkablagerungen mehr in den Armaturen, mit Ausnahme von Wasser-/Seifenflecken. Das ist normal
Die Hotline von Grünbeck ist kompetent, wie auch er KD Dienst, welcher bei allen eingesetzten Anlagen nur einmal vor Ort war. Hier Montagefehler = Besuch war kundenfreundlich und umsonst.
Die Damenwelt schwört auf das weiche Wasser, insbesondere kein Salz mehr im Geschirrspüler, in der WaMAa u.a.
Gartenwasser u.ä. sollte unverschnitten zur Verfügung gestellt werden und jeder Beteiligte, welcher diese Technik einsetzt sollte sich im Klaren sein, das er an einem Nahrungsmittel herum bastelt. Bei Mehrpersonenhaushalte ist man verpflichtet die Bewohner auf diese Technik und den Grad der neuen Härte hinzuweisen.
PS: Die Trinkwasserqualität kann sich geschmacklich etwas verändern. auch ist der Verschnitt regelmäßig zu prüfen mit einer Testflüssigkeit.
Meine Ausführungen auszugsweise.
Auch die Ausführungen in einigen Threads stellen Fragen, welche so nicht stehen bleiben sollten.
Definitiv kann ich auf eine sehr positive Erfahrung mit Grünbeck anlagen zurückblicken. Diese sind nahezu Wartungsfrei, mit Ausnahme der Salzergänzung.
Der potenialfreie Ausgang liegt auf dem Bus und liefert die erforderdliche Sörmeldung. Kommt keine!
Die Salzsäcke sind ordenlich und sauber verschlossen und kosten sogar nur 6 € bei Raiffeisen und Co.
Es entstehen keine Kalkablagerungen mehr in den Armaturen, mit Ausnahme von Wasser-/Seifenflecken. Das ist normal
Die Hotline von Grünbeck ist kompetent, wie auch er KD Dienst, welcher bei allen eingesetzten Anlagen nur einmal vor Ort war. Hier Montagefehler = Besuch war kundenfreundlich und umsonst.
Die Damenwelt schwört auf das weiche Wasser, insbesondere kein Salz mehr im Geschirrspüler, in der WaMAa u.a.
Gartenwasser u.ä. sollte unverschnitten zur Verfügung gestellt werden und jeder Beteiligte, welcher diese Technik einsetzt sollte sich im Klaren sein, das er an einem Nahrungsmittel herum bastelt. Bei Mehrpersonenhaushalte ist man verpflichtet die Bewohner auf diese Technik und den Grad der neuen Härte hinzuweisen.
PS: Die Trinkwasserqualität kann sich geschmacklich etwas verändern. auch ist der Verschnitt regelmäßig zu prüfen mit einer Testflüssigkeit.
Meine Ausführungen auszugsweise.
Kommentar