Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V 1,5A UP DFF Netzteil mit Tasteranschluss gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V 1,5A UP DFF Netzteil mit Tasteranschluss gesucht

    Ich suche für Dachfenster ein (idealerweise) UP Netzteil mit mindestens 1,5A, an das Taster (oder Schalter, auf/zu) angeschlossen werden können. Bei Roto finde ich die zum Beispiel nicht mit dieser Leistung.
    Zuletzt geändert von livingpure; 17.03.2023, 23:29.

    #2
    Hmmm... was meinst Du mit Taster anschließen? Ein DC-Netzteil hat 230V input und DC output, das kann kein Hoch und Runter?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      UP heisst Schalter Dose oder ist da mehr Platz?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Sowas in der Art:
        https://www.roto-store.de/zubehoer-e...teil-24-v-0-5a

        je kleiner desto lieber wäre es mir, da ich das Ding nicht sehen will. Aber wenn es das nicht gibt, dann darf es auch AP sein.


        Roto hat einen 24V Antrieb empfohlen, finden jetzt aber selbst nicht die passende Steuerung dazu. Ich habe mittlerweile auch die 230V Variante des Motors gefunden, leider ist die aber breiter und kann deswegen nicht am Fenster montiert werden.
        Eigentlich ist der Motor wohl für RWA Steuerungen gedacht. Die benötige ich an der Stelle aber gar nicht und die sehen optisch leider sch**** aus.
        Ein 230V Motor mit 500mm Hub und maximal 52cm breite wäre wohl auch ok, finde ich aber leider nicht.

        Kommentar


          #5
          Wobei doch eigentlich das Netzteil nicht zwingend die Polwendeschaltung (nichts anderes wird da drin sein) integriert haben muss. Prinzipiell würde das auch ohne Relais gehen, benötigt aber einen Wippschalter mit 6 Anschlüssen? Den finde ich in den üblichen Schalterprogrammen nicht.

          dann eben vielleicht UP 24V Steuerung und Netzteil separat?

          Kommentar


            #6
            Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Ist das mit Goldpulver gefüllt oder gar von Amun-Re persönlich signiert und deshalb so teuer?

            Wenn ich das richtig sehe, sorgt der Jalousietaster nur zum Umpolen der DC, oder haben die Motoren "Intelligenz" verbaut? Endlagenabschaltung macht der Motor selbst, oder?

            Unter dem Stichwort "24V Unterputz Netzteil" findet man ja reichlich Kandidaten mit entsprechender Potenz, da müsste dann nur ein Relais in Form eines Wechslers dran, was die Umpolung der 24V zum Motor erledigt.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Serienwechselschalter gibt es eigentlich aus jedem Schalterprogramm.

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                benötigt aber einen Wippschalter mit 6 Anschlüssen
                Ja, ein in einer Blindabdeckung verbauter Wippschalter mit 2x UM würde auch reichen - z.B. sowas hier (gibts auch nicht rastend mit Momentkontakt): Arcolectric (Bulgin Ltd.) Wippschalter H1570 VB AAA 250 V/AC 16 A 2 x Ein/Aus/Ein rastend/0/rastend 1 St. kaufen (conrad.de)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube Roto kauft die auch nur zu: https://www.dh-partner.com/produkte/...&limit=9&cfOpt[STEUER_ART]=Luftungssteuerungen

                  Netzteil und Polwechsler zu trennen dürfte das einfachste sein

                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Wenn ich das richtig sehe, sorgt der Jalousietaster nur zum Umpolen der DC, oder haben die Motoren "Intelligenz" verbaut? Endlagenabschaltung macht der Motor selbst, oder?
                  Ja, gehe ich recht sicher davon aus. Der Motor hat zwar eine dritte Ader, die ist aber wohl nur für eine besondere Öffnungsfunktion bei Rauch.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Serienwechselschalter
                    Geht auch...könnte halt in einer Dose mitsamt Netzteil knapp werden, da die meist die Bautiefe einer Steckdose haben.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Ich stehe gerade auf dem Schlauch. So einen Wippschalter wie von dir verlinkt hatte ich vor, aber wie geht es mit einem Serienwechselschalter?

                      Kommentar


                        #12
                        Tastend: WIPPE 1839.1407: Wippschalter, 2x UM, beidseitig tastend, schwarz, <-O-> bei reichelt elektronik
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Könnte ich nicht eigentlich einen Kreuzschalter nehmen? Nur stop gibt es dann nicht, aber das wäre wohl ausreichend.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            aber wie geht es mit einem Serienwechselschalter
                            Der hat 6 Kontakte wie der Wippschalter oben auch, müsste mit entsprechender Verkabelung auch gehen.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Kreuzschalter nehmen? Nur stop gibt es dann nicht,
                              Geht auch, wenn der Stop verzichtbar ist und es akzeptabel ist, dass dauerhaft Spannung am Antrieb anliegt.

                              Was man aber prüfen müsste, wäre die Eignung solcher Schalter für DC.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X