Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fujitsu AC mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fujitsu AC mit KNX

    Moin,

    bei uns wurde eine Fujitsu Klimaanlage als Splitgerät mit 3 Innengeräten verbaut. Als KNX-Schnittstelle wurde die auf dem Foto erkennbare Platine verbaut. Von der Belegung her sieht sie dem KNX Konverter UTY-VKSX von Fujitsu sehr ähnlich, nur die LEDs fehlen. Leider bekomme ich die physikalische Adresse nicht programmiert. Spannung hat der Bus, alles andere funktioniert einwandfrei. Hat jemand eine Idee, welche Applikation hier die richtige sein bzw. woran es sonst liegen könnte?

    Danke und Gruß

    Fujitsu.jpg


    #2
    Was sagt denn der Lieferant zu dem genauen Modell? Bedienungsanleitung zu diesem Modell vorhanden?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Der Betrieb, der die Anlage verbaut hat, fragt nächste Woche mal beim Lieferanten. Handbuch gibts nicht. Ich dachte vielleicht kennt hier ja jemand zufällig das Teil.

      Kommentar


        #4
        Sieht nach einer OEM-Version Modell Barebone aus.

        Nur zur Sicherheit: die Klima hat Strom? Das o.g. Gateway braucht ja externe Versorgung über das graue Kabel.
        Zuletzt geändert von dreamy1; 05.05.2023, 21:50.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ja, hat sie. Über die Fernbedienung lassen sich alle Innengeräte einwandfrei bedienen. Auch der Bus hat Strom. Wenn wenigstens die LEDs vorhanden wären, damit man irgendeine Reaktion sehen könnte und wüsste, ob das Teil tatsächlich im Programmier-Modus ist...

          Kommentar


            #6
            Programmiermodus kannste ja in der ETS nachgucken in der Diagnose. Theoretisch hat das Neugerät ne PA 15.15.255
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Danke für den Tipp! In der Diagnose taucht kein Gerät im Programmiermodus auf....

              Kommentar


                #8
                Also wenn Busspannung vorhanden würde ich auf Problem des Gateways schließen. Wußte garnicht das Fijutsu ein eigenes KNX Gateway hat. Ich kenne nur Intesis die für diverse Klimahersteller Gateways anbieten die ich auch nutze.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Mach Mal nen Linienscan welche Geräte sich melden. Gern Mal die Linie 15.15.x probieren. Das Gerät sollte sich dann irgendwie identifizieren lassen, jedes Gerät hat immer eine PA, die 15.15.255 ist zwar die geläufigste Ab-Werk-Adresse gibt aber auch andere, wenn Du eine PA gefunden hast, dann einfach in der ETS PA überschreiben verwenden, im Anschluss die Applikation.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Linienscan auf der 15.15 und einigen anderen hat kein Ergebnis gebracht. Wenn ich einen Taster an die KNX-Klemme des Gateways anschließe funktioniert der einwandfrei. Ich tippe deshalb auch auf ein Problem des Gateways. Das graue Kabel scheint korrekt angeschlossen, die Stecker sehen jedenfalls verpolungssicher aus.

                    Danke für eure Mühe!

                    Kommentar


                      #11
                      Bei genauerer Betrachtung erkenne ich die LEDs als SMD-Variante, wenn ich das richtig sehe. Vielleicht waren das früher THT-LEDs, die als Sichtanzeige aus dem Gehäuse herausgeführt waren. Das sieht schon nach dem Innenleben des Gateways oben aus, nur eben ohne Gehäuse.

                      Screenshot 2023-05-05 221529.jpg

                      Im Normalbetrieb müsste da eine grüne LED leuchten, beim Druck auf die Prog-Taste die rote LED daneben (vielleicht den Prog-Taster mal länger drücken und schauen, was passiert):

                      Screenshot 2023-05-05 221650.jpg

                      Wenn die grüne LED nicht leuchtet, dann ist da entweder was an der Busklemme faul oder es stimmt was mit der Verkabelung/internen Stromversorgung am Innengerät nicht (interne Feinsicherungen und Steckverbindung prüfen).

                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Der Stecker des internen KNX-Gateways müsste auf eine mit CN65 bezeichnete Buchse auf dem Mainboard gehen. Zwischen Pin1 und Pin4 des Verbindungskabels müsste Spannung anliegen - falls nicht, ist was anderes faul.

                        Möglicherweise ist das Verbindungskabel auf eine mit CN75 bezeichnete Buchse falsch gesteckt, falls vorhanden.
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 05.05.2023, 21:49.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank, dass Du dir das nochmal angeschaut hast! Anbei nochmal zwei hochauflösendere Fotos vom Gateway und dem Mainboard. Aus meiner Sicht gibt es auf dem Mainboard keine andere Möglichkeit, das graue Kabel anzuschließen. Die Buchse auf dem Mainboard ist mit CN6 beschriftet. Zwischen Pin 1 und 4 auf dem Gateway habe ich auch tatsächlich Spannung gemessen. Auf meinem Profipol+ ist das leider etwas schlecht zu erkennen, aber die 12V leuchten schwach.

                          Es handelt sich wohl tatsächlich um SMBs, die leuchten aber definitiv nicht, keines von denen, zu keiner Zeit..

                          Es ist übrigens eine ASYG07KETA Inneneinheit. Das Installationshandbuch dazu ist aber (zumindest für mich) auch nicht besonders aussagekräftig:

                          fujitsu4.jpg


                          Fujitsu2-1.jpg

                          Fujitsu3-1.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            CN6 ist für einen WLAN-Adapter. Was war denn das ausgesteckte 4-polige Kabel?

                            Was steht unter 4.1.3 ("Kommunikations-Kit")?
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich das richtig interpretiere, kann an das Gerät nur ein WLAN-Adapter angeschlossen werden.

                              Screenshot 2023-05-06 093943.jpg
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X