Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind hier die GND´s korrekt verbunden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
    Daheim kann jeder machen was er will.
    Sie machen es halt gewerblich. Die DIY Fraktion gibts da genauso wie bei KNX, aber die meisten Anlagen dürften wohl durch Elektriker und Co gebaut werden.

    Kommentar


      #32
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      lange Zeit war denen gar nicht klar dass wenn sie das da alles mit GND verbinden dann gar kein SELV mehr haben.
      Das ist die Frage - ich hatte hier beim Thema KNX-SV zum Thema Hilfsenergie mal mitgenommen, dass man sekundärseitig zwei SELV-Netzteile auf einer Ader verbinden darf. Aber halt nur, wenn es SELV-Netzteile sind.

      EDIT: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...67#post1878667

      Begründung war, dass ja kein Stromkreis entsteht, was irgendwie auch plausibel klingt.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 02.08.2023, 20:30.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #33
        Komplett verbinden geht aber nur mit ner Diode sodass es nicht zur Rückspeisung kommt. GND könnte man immer miteinander verbinden, wenn man halt weiß was man macht und dafür einen Grund hat.

        Kommentar


          #34
          Darum ging es ja gar nicht (Parallelschaltung von Netzteilen), sondern nur um das Verbinden des GND. Dioden wären bei 240W jetzt auch nicht das Mittel der Wahl, wären bei einer Schottky schon gut 3W, bei Silizium 7W...spart man sich die Schrankheizung
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar

          Lädt...
          X