Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Hi,

    Die Canton In Walls kenne ich gut, habe ich schon mehrmals verbaut.
    Aber wenn du die fürs reine Kino haben möchtest kann ich dir andere / bessere Hersteller empfehlen.

    - James Loudspeaker
    - Sonance
    - Triad

    Die machen richtig Spaß
    Welche setzt du bei dir im WZ ein - Empfehlungen, Links, Preise !!??

    Sorry für OT !!!

    LG
    Daniel

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      ich schwanke noch zwischen Sonance und James...

      Links:
      Home | Sonance
      Triad Speakers Online
      James Loudspeaker | Home theater, landscape and audio speakers | Napa,CA


      Preise sollte jeder bei seinem Homecinema Händler erfragen, ansonsten Mediacraft in Frankfurt vertreibt diese auch. Vorallem kann man dort auch sehr viele In Walls hören. Bestimmt 30 unterschiedliche Inwall zum direkt hören und vergleichen.

      Preise gehen von ca. 400€ (http://www.sonance.com/products/speakers/detail/53) - 15000€ (http://www.jamesloudspeaker.com/prod...mdetail&id=235).

      Kommentar


        #33
        Ok wenn ich die Preise höre, dann bleib ich bei Canton, wobei mich bei denen schon der überteuerte UP-Rahmen- der kost fast soviel die Box;-((

        Lg und Danke
        Daniel

        Kommentar


          #34
          Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
          ...eben und warum dann die teurere Variante. Mann muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Die Leitungen verlaufen alle vollisoliert nebeneinander !!!
          Naja, eine mit Lüsterklemmen (!) zusammengeflickte Netzleitung würde ich persönlich nicht ohne weitere Trennung neben Niederspannungsleitungen haben wollen. Solange nichts passiert kann das natürlich jeder halten wie er will, und im Eigenheim redet einem sowieso keiner drein. Aber anderen empfehlen kann man sowas einfach nicht. Eine zweite Dose ist nun auch keine Investition, die einen umbringt.

          Just my 2 cents,
          Marcus

          Kommentar


            #35
            Hallöchen,

            hab bei einem Kumpel diesen Schukostecker gesehen. Trägt sehr flach auf und ist vielleicht auch hinter einem Fernseher mit Wandhalterung möglich.

            Hier der Link EVOline® Plug: Schulte Elektrotechnik GmbH Co. KG
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #36
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Naja, eine mit Lüsterklemmen (!) zusammengeflickte Netzleitung.....

              Just my 2 cents,
              Marcus
              Da bin ich ja froh, das ich meine Wago-Klemmen anschliessend mit nem Schrumpfschlauch überzogen habe und da NIX voreinandergeflickt ist - versteht sich von selbst !!!! Manche Dinge sollten einfach nur selbverständlich sein !!!

              LG
              Daniel

              Kommentar


                #37
                Dann hättest Du das aber auch schreiben können, denn
                Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                Den Kaltgerätestecker 230V für den TV abgeschnitten und via Lüsterklemme an das Nylli angeschlossen.
                hört sich für mich anders an.

                Ich wollt ja nur darauf hinweisen, dass man hier schon aufpassen muss. 230V aufm HDMI-Kabel verderben den schönen Fernsehabend ganz nachhaltig.

                Marcus

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  Dann hättest Du das aber auch schreiben können, .........
                  Auch wenn es viele Anfänger hier gibt, dachte ich nicht das ich in solch einem Forum bei

                  "Adam und Eva"

                  anfangen muss. Beim nächsten Mal heisst es mein Seitenschneider ist jetzt schwarz, weil ich nicht explizit geschrieben habe, das man den Schukostecker vorher aus der Steckdose ziehen muss bevor man das Kabel durchschneidet.

                  Manche Dinge !!!! müssen !!!! jedem klar sein, auch wenn ich nicht jedes Detail umschrieben habe.

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #39
                    auch noch ein kurzer Kommentar.

                    Da gibts sogar was richtig Feines von den Fränkischen Rohrwerken.

                    Das Multimediarohr. Hab ich bei mir verbaut und funktioniert wunderbar.

                    - Elektro Systeme - Fränkische Rohrwerke

                    Kommentar


                      #40
                      Hoi

                      Ist ja ein tolles Rohr. Könnte ich für meine 4x CAT7 + 2x Coax + 2x Lautsprecher gut brauchen.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von firefox Beitrag anzeigen

                        Da gibts sogar was richtig Feines von den Fränkischen Rohrwerken.

                        Das Multimediarohr.

                        - Elektro Systeme - Fränkische Rohrwerke
                        Da seh ich jetzt in der Praxis überhaupt keinen Vorteil gegenüber einem breiten Kabelkanal mit entsprechend grosser UP-Dose hinter dem TV.

                        Bei dem von dir geposteten Rohr hätte ich "in meinem Fall" genau wissen müssen, welche Kabelreserven ich oben raus schauen lassen muss, um anschliessend an die entsprechende Schnittstelle vom TV zu kommen.

                        Meine Receiver etc. stehen 10m weiter weg im Raum, und die Kabel verlaufen unterm Estrich und enden an der TV-Wand-> nicht im darunter stehenden Sideboard, wo dein gepostetes Rohr seinen Anfang hätte. Lass ich z.b. 50 cm HDMI-Kabel raushängen und ich brauch aber nur 20cm bis zum Anschluss, fange ich an hinter den immer flacher werdenen Fernsehern + Wandaufhängungen im Kringel Kabel zu bündeln. Das ganze stelle man sich dann mit 2xHDMI, 1x Scart, 1x230 V, 1x LAN,etc. vor.

                        Da lob ich mir doch meine Dose die eine entsprechende Dosentiefe hat, und all diese Reserven aufnehmen kann, weil in ich in 2 Jahren den TV wechsel der wiederrum seine Anschlüsse anders sitzen hat !!!

                        Also nicht immer das neueste auf dem Markt hoch leben lassen - sondern mal praktisch denken - und das soweit vorausschauend bis zum Tag X an dem der 60er Bravia an die Wand muss !!!!

                        LG
                        Daniel

                        Kommentar


                          #42
                          Das Rohr ist doch groß genug, um Überlängen zurück ins Rohr zu stopfen. Außerdem kann ich das Rohr in jeder Höhe anbohren, um die Kabel rauszuführen. Bei einer Dose bin ich an die vorgegebene Höhe gebunden. Zumindest lese ich das so.....


                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            #43
                            korrekt, der Sinn des Rohrs kann eigentlich nur sein, eine Verbindung zwischen den überlicherweise auf +0,3müFFB sitzenden Anschlussdosen für Strom/Netzwerk/Sat, bzw. dem auf dem Fußboden stehenden Multimedia Rack und der zur Planung noch unbekannten Montagehöhe des TV's herzustellen.

                            Das Rohr ist von seiner Dimension so ausgelegt, dass man eben nicht unkalkulierbare Kabelreserven vorsehen muss, sondern den TV montiert, ein Loch in die Wand fräst und die Kabel sammt Stecker durch das Rohr fädelt ... und das funzt sogar mit dem uralten SCART-Stecker.

                            Keldan in deinem Fall ist das natürlich sinnlos. Wollte ja nur sagen, dass es dafür spezielle Lösungen auf dem Markt gibt. Einen Kabelkanal einzuputzen stelle ich mir etwas schwierig vor, da die Oberfläche doch recht glatt ist, ob da der Putz hält ist wohl eher fraglich, in deinem Fall dürfte der Kanal höchstens 40mm breit sein, da sicherlich kein Problem. Das das mit Gewebebändern etc. lösbar ist, ist mir klar ... aber immer eine Frage des Aufwands.
                            Die Problematik Center LS-Kabel hat sich mit dem Multimediarohr übrigens ebenfalls gelöst, da ich ja einfach darunter noch eine zweite Öffnung ins Rohr bohren kann.

                            Außerdem plane ich grundsätzlich alle Schlaf- / Kinderzimmer mit einer Option einen Fernseher aufzuhängen. Dafür wird dann das Rohr ideal, da ich es jetzt einputzen kann und in 10 Jahren immer noch einen Fernseher nachrüsten kann.

                            Kommentar


                              #44
                              Wenn es darum geht, dann reicht auch ein einfaches 40/50er HT-Rohr in der Wand. Habe ich in meinen Zimmern auch je eines verbaut.
                              Gruß, Christian
                              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                              Kommentar


                                #45
                                oder eben, wie eingangs erwähnt, ein rechteckiger Leistungsführungskanal, ev. mit 2 getrennten KLammern (2-zügig) für die saubere Trennung 230V / Signal
                                - leichter anzubohren
                                - nicht so tief
                                - leichter zu befestigen
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X