Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ahso... Ich dachte der Fernseher soll in(!) der Wand verschwinden - also "bündig" mit der Wand abschließen. So hab' ich das nämlich gelöst (Rigips) Allerdings verschwindet der Bursche nicht vollständig, sondern nur etwa bis zur Hälfte der Tiefe - wegen der Lautsprecher etc. (mein TV ist nicht gerade das edelste Gerät auf'm Markt und etwas merkwürdig geformt).

    In der Wand ist dann auch gleich die Antennendose/Steckdose/LAN und ein Apple-TV verschwindet auch (nur die Front ist etwas zu sehen, wegen der IR-Fernbedienung - allerdings nur wenn man von schräg unten guckt).
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #77
      Und beim nächsten Fernseher wird erst geschaut ob die Maße passen, sonst muss halt die Wand umgebaut werden.....

      Kommentar


        #78
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Haben auch HRB...hier mal meine Lösung vorher/nachher:


        [ATTACH=CONFIG]n983078[/ATTACH]
        [ATTACH=CONFIG]n983077[/ATTACH] :


        Das Bild muss ich mir speichern. Alle haben mich wegen meiner 15 Dosen (alledings nur Strom, LAN und SAT, Lautsprecher habe ich im Leerrohr) ausgelacht. Allerdings sind die auch alle belegt.

        Kommentar


          #79
          Moin Moin!

          Ich möchte mich hier mal einklinken. Und zwar habe ich in der Wand an der mein TV hängt ein Leerrohr mit Unterputzdosen für eine HDMI Leitung verlegt. Da man den Auslass teilweise von der Seite sehen kann, möchte ich nun endlich von dem momentanen Zustand "Unterputzdose aus der das HDMI Kabel baumelt" weg.

          Als Schaltersystem habe ich in meiner Wohnung das System 55 von Gira.
          Da habe ich nun diese Abdeckhauben mit Bürstenauslass bei Gira gefunden (siehe Anhang).

          Weiß jemand was es mit dieser Zwischenplatte auf sich hat? Es gibt die Haube nämlich mit und ohne diese Platte. Und im Katalog wird auch noch ein Tragring erwähnt, den man noch zusätzlich braucht. Welche Artikelnummer hat dieser Tragring, kann diesen leider im Gira Katalog nicht finden.

          Vielleicht weiß ja jemand Rat.

          Vielen Dank schonmal.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #80
            Moin zusammen,
            hier mal ein paar Fotos wie ich es gelöst habe. Die Zeichnung dazu findet ihr ja etwas weiter vorne in dem Beitrag #65.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.

            Kommentar


              #81
              Man möge mir verzeihen, dass ich diesen etwas älteren, aber nach wie vor exzellenten Thread wieder ausgrabe. Der Grund dafür ist, dass ich mich erinnere, dass irgendwo im Forum vor einiger Zeit einmal eine Art große UP-Dose für die Anschlüsse hinter einem Fernseher, der an einer Wandhalterung befestigt wird, als Neuheit vorgestellt wurde. Der Hersteller sagte mir damals nicht direkt etwas. An einer Stelle wäre so etwas anstatt eines Multimediarohrs praktisch. Leider finde ich den Hinweis darauf, der ggf. auch nur aus einem Link bestanden hat, ums verrecken nicht mehr, obwohl ich es jetzt schon ein paar Mal in den letzten Monaten versucht habe. Kommt vielleicht jemand darauf, was ich meine?

              Kommentar


                #82
                https://evn-components.de/innovative...tz-einbaudose/

                Kommentar


                  #83
                  ewfwd: legendär! Vielen Dank!

                  Kommentar


                    #84
                    Da hier teilweise unzählige Dosen hinter dem TV gesetzt werden (Ich glaube hier hat jemand 24 Dosen gesetzt ).
                    Hat jemand Erfahrung mit solch "Keystone Wall Plates?".

                    Bei dieser hier könnte man 12 Keystons einsetzen, was schon 6 Dosen ersetzen würde.

                    https://www.amazon.com/Networx-12-Po...52&sr=8-2&th=1

                    Kommentar


                      #85
                      Das mit den 24 Dosen war ich - und ich bin ehrlich gesagt heute noch davon begeistert :-) Das mit den Keystones hat die Voraussetzung, dass dann alles aus einer einzigen Dose kommen müsste, die dann hinter der Abdeckung sitzt. Um die Abdeckung zu verschrauben, muss die Dose dahinter dann wieder zwangsläufig kleiner sein und über Trennungsabstände reden wir besser nicht...wobei die 230V ja dann auch als Keystone möglich sein müssen (gibts sowas überhaupt?)...sonst macht das ja keinen Sinn.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Das mit den 24 Dosen war ich - und ich bin ehrlich gesagt heute noch davon begeistert :-)
                        Ah. Hab ich mich doch richtig erinnert. Ich wüsste ehrlich gesagt garnicht, wie ich mit den jeweiligen Leerrohren zu den Dosen komme, wenn ich diese so anordne wie du _und_ das ganze UP (also im Mauerwerk) versetze.

                        Zu den Keystones:
                        Ich hätte im Mauerwerk einen Hohlraum geschaffen (optional einen großen Abzweigkasten gesetzt) und darüber eine Gipsfaserplatte geklebt. Die Keystone-Abdeckung hätte ich dann direkt auf die Gipsfaserplatte geschraubt. Von daher, kann die Dose hinter der Abdeckung durchaus größer sein.
                        Sowas gibts auch fertig von Kaiser, z.B.: 1297-34, 1096-22

                        Für 230V hätte ich dann schon "normale" Dosen gesetzt.

                        Was mich von dem Ganzen noch abhält ist, dass ich "hierzulande" bisher noch nichts über diese Abdeckplatten finden konnte. Weder Diskussionen darüber, noch Shops.
                        Zuletzt geändert von lidl; 29.04.2020, 20:19.

                        Kommentar


                          #87
                          Naja, das ist doch ein stinknormale Platte mit Ausschnitten, in die man Keystones einklickt. Welche Erfahrungen/Diskussionen erwartest Du?
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Welche Erfahrungen/Diskussionen erwartest Du?
                            Bestenfalls dass das (oder was ähnliches) schon mal jemand umgesetzt hat.

                            Aber zumindest ein Shop / Bezugsquelle in DE / AT wäre nett. Konnte bisher nichts finden, vielleicht stelle ich mich aber auch blöd an :-).

                            Kommentar


                              #89
                              Bei Ebay bekommst Du die für 25€ incl. Versand aus USA.

                              EDIT: Oder den 3er Pack für 29€.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #90
                                lidl Es gibt übrigens auch normale Trägerrahmen für 3 Keystone Module, hab ich bei mir 2x hinter dem Mediaboard verbaut. Somit hab ich auch 6x Netzwerk im 2 normalen Dosen (hier dann halt Elektronikdosen) und nicht irgendetwas ausgefallenes und alles passt in normale Rahmen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X