Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei neuer Klingel anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    kmk85 Ich kenne jemanden der das durchführen könnte der sich mit Elektroinstallation auskennt, (Lampen, Steckdosen usw sind für Ihn kein Problem) aber so einen spezialfall wie bei mir kennt er auch nicht

    wenn ich ihm sagen könnte was zu tun ist dann kann er es durchführen

    Kommentar


      #77
      Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
      wenn ich ihm sagen könnte was zu tun ist dann kann er es durchführen
      Lasst es.

      Das geht hier in völlig falsche Bahnen. Sich selbst am Strom zu brutzeln ist das eine, nun noch einen Dritten hier mit gefährden, geht gar nicht.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #78
        Also ein Trafo mit Koppelrelais da einsetzen ist äußerst trivial. Nix gegen deinen Kollegen, aber wenn der das nicht kann, sollte der nicht an den Verteiler. Eigentlich ist das kleines 1x1 der E-Technik.

        Zeig ner EFK meine Skizze, er muss prüfen ob je das Kabel vom Gong und der Türe im Verteiler ankommt. Dann daraus halt je einen Kreis machen und die Taste vom Türgong auf Relais A1-A2 legen und damit dann den bestehenden Türgong anziehen.

        Kommentar


          #79
          ok
          ich versuche jetzt erstmal rauszufinden wie das bei uns verlegt ist

          ok Türgong und Türklingel im Verteilerschrank ankommen oder ob vom Verteilerschrank zur Türklingel und dann direkt zum Türgong geht

          Wenn beides im Verteilerschrank ankommt, dann liegt aktuell am Gong 12V an oder und wenn nicht dann gehts direkt von der Türklingel zum Gong oder?


          Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
          Nix gegen deinen Kollegen, aber wenn der das nicht kann, sollte der nicht an den Verteiler. Eigentlich ist das kleines 1x1 der E-Technik.
          Praktisch ausführen kann er so einiges, er hat bei sich und bei uns einige Steckdosen neu angelegt und in der Garage Steckdose und Lichtschalter mit Lampe neu an einer Unterverteilung angeschlossen

          Solange man drauf achtet das die Leitungen Stromlos sind wenn man dran arbeitet kann doch nix passieren (sagt er immer)

          Kommentar


            #80
            Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
            Solange man drauf achtet das die Leitungen Stromlos sind wenn man dran arbeitet kann doch nix passieren (sagt er immer)
            Ihm nicht, aber evtl. deinem Haus wenn er wieder zuschaltet. Oder bleiben die Leitungen für immer Spannungsfrei? (Schon alleine beim Ausdruck Stromlos bekomm ich Pusteln).
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #81
              Da liegt auf jeden Fall 12V an, überall um genau zu sein. Sonst würde das nicht gehen...
              Die Fragen ist nur, wie das verkabelt ist. Falls da ein Kabel direkt vom Gong zur Haustüre geht, keine Ahnung. Früher wurden da schon mal wilde Sachen gemacht.
              Es ist irgendwie sehr schwer das hier so zu erklären. Ich geb da nix weiter zu ab, denn deine Fragen und Formulierungen lassen erahnen, dass du wirklich 0/10 Plan ist. Also gar keinen. Das ist jetzt nicht böse gemeint!!! → Lass das bitte wen machen, der da Plan von hat.

              Und spannungsfrei heißt das, nicht stromlos, weil wegen den Pusteln.

              Kommentar


                #82
                kmk85 Kann ich das irgendwie selber rausfinden wie das verkabelt ist?

                Ich gerne vorher wissen bevor ich einen elektriker kommen lasse der wahrscheinlich nur fürs gucken und Anfahrt ordentlich was haben möchte dafür

                Ja ich habe wirklich keine Ahnung ich habe einfach nur versucht zu verstehen wie sowas aufgebaut ist und was du meinst um das nachvollziehen zu können

                Kommentar


                  #83
                  Da für musst du die Abdeckung vom Verteiler abmachen und die Kabel sichten/finden/verstehen (ggf. sind die ja beschriftet) oder sonst halt ggf. brücken und durchklingeln, dazu ggf. Gong oder Klingel abnehmen und Kabel halt an/abschließen. Und auf jeden Fall mit den Fingern in der Verteilung rumfummeln. Und du darfst und solltest weder den Deckel abnehmen noch mit deinen Griffeln in der Verteilung rumfummeln.

                  Noch mal, lass es, denn:

                  Kommentar


                    #84
                    Kommt denn hier keiner aus der Ecke Paderborn? Wärs Leipzig wär ich schon längst vorbeigefahren und hätte das Problem für ne Kiste Bier und ein Mittagessen gelöst.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #85
                      Pa-Pa-Paderborn... toll jetzt hab ich den ganzen Tag den Song aus Hape Kerkelings "Kein Pardon" im Ohr. Im Film original von den "Abstürzende Brieftauben"
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #86
                        kmk85 ok, ich hatte gedacht das es reichen würde nur die enden von der Klingel und Türgong zu prüfen da sind ja nur 12V und somit ungefährlich

                        eine andere Alternative wir könnten die Türgongs vom Klingelhersteller verwenden anstatt den mechanischen am Eingang

                        Wie könnten wir den alten Türgong deaktivieren? würde es schon reichen, wenn man die kabel einfach abmacht und isolierband drum macht?

                        Kommentar


                          #87
                          Was haltet ihr von dem Vorschlag (habe ich hier im Forum gerade gelesen im anderen Thread)

                          man könnte alles auf 24V laufen lassen und vor dem Gong einen 24V zu 12V StepDown Wandler einsetzen??

                          wäre das eine möglichkeit?

                          Kommentar


                            #88
                            Immer noch die Frage ob AC oder DC...

                            AC-> AC ja
                            AC-> DC ja
                            DC->AC möglich aber schwachsinnig

                            PS: Soeben wurde Pa-Pa-Paderborn von TNT abgelöst
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #89
                              Ich denke es ist AC auf AC

                              Klingeltrafo wird von eufy der Empfohlen
                              Navaris Klingeltrafo Türklingel 8V 12V 24V


                              ​​den gibt's bei Amazon da steht nicht dabei was das ist aber der Metzler 24v Trafo sieht identisch aus und ist auch AC

                              Der Türgong hat 8-12V AC

                              meinst du mit einem 24V auf 12V Transformator direkt vor dem Türgong könnte funktionieren?

                              Kommentar


                                #90
                                Hab mal kurz überflogen. Das läuft ganz schön aus dem Ruder. Nimm etwas Geld in die Hand und hol einen richtigen Fachmann der das ebend anschließt. Das ist auf jeden Fall sicherer. Mehr wie einen "grünen Teuro" dürfte das nicht kosten.
                                Man kann hier leider keine Ferndiagnosen stellen wie es an einer Baustelle aussieht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X