Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei neuer Klingel anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
    könntest du die beiden Drähte auf der rechten Seite (die, die jetzt die Beleuchtung des Tasters versorgen) benutzen
    Achtung, dann funktioniert aber der Gong dahinter nicht mehr
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      AC oder DC?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #33
        Bringt das eventuell licht ins Dunkel?

        Links müsste verlängerung der aktuellen verkabelung sein

        Recht ist ein Jumper für die Klingel

        Müssen wir Oben rechts + mit der Klingel verbinden und dann von der Klingel auch von + auf das + vom Gong mit dem Jumper gehen?

        Und unten in der Mitte - mit - von der Klingel?

        Ist das eventuell die Lösung? Sorry für meine schlechte beschreibung

        Ob der Trafo AC oder DC ist muss ich nachschauen (was ist Standard) denke is ganz normaler Standard Trafo
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #34
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

          Achtung, dann funktioniert aber der Gong dahinter nicht mehr
          Stimmt! Dann müsstest du die beiden Drähte oben nehmen.
          Was die Spannung anbetrifft; wenn die von einem Klingeltrafo reden, wird das wahrscheinlich AC (Trafos können ja kein DC 😀 - reine Physik) sein. Danach wird’s gleichgerichtet, sonst mag es die Elektronik nicht.

          Daher: Kaputtgehen kann eigentlich nicht viel; ist ja für eine „jedermann-Installation“ gebaut.
          Ich würde den Gong oder was auch immer drinnen einfach dranlassen und die beiden oberen Drähte des jetzigen Tasters mal anschließen. Wie Dreamy schon schreibt, wird dann vermutlich durch einen kleinen Strom der Akku geladen und beim Knopfdruck die beiden Klemmen verbunden. Der Akku versorgt das Ding in der Zeit des Knopfdrucks.
          Wenns bimmelt, restlichen Drähte isolieren und fertig!

          Kommentar


            #35
            Bei der neuen Klingel steht was von 8-24V AC.

            Ich bin mir recht sicher, dass es so ist wie oben geschrieben. Wenn die wie ein normaler Klingeltaster eingeschleift wird, bekommt diese 12V und gibt diese niederohmig zum Gong bei Betätigung durch. Ansonsten wird hochohmig über den Gong aufgeladen. Das dürfte aber auch nur dann sicher funktionieren, wenn es kein elektronischer Gong ist...
            Zuletzt geändert von dreamy1; 18.10.2023, 13:52.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
              Bringt das eventuell licht ins Dunkel?
              Nö..wo kommen denn die Leitungen her? Da steht nix davon in der Anleitung, dass da Jumper zum Einsatz kommen.

              Ich würde einfach mal die beiden Drähte, die oben an der alten Klingel angeschlossen sind, an der neuen Klingel anschließen wie tsb2001 geschrieben hat.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Nö..wo kommen denn die Leitungen her? Da steht nix davon in der Anleitung, dass da Jumper zum Einsatz kommen.
                Dooooch, die gibts 😀.
                Die Jumper-Cable sind die mitgelieferten Drahtverlängerungen, falls die zwei Adern zu kurz sind (irgendwo auf Seite Drölfundzwanzig oder so)…

                Kommentar


                  #38
                  Die schon, aber die rechte Tüte macht mir Sorgen Sieht ja fast danach aus, dass das Gerät parallel zur Türklingel angeschlossen
                  wird?

                  Das würde nämlich bedeuten, dass ggf. nur diese die niederohmige Verbindung zum Gong macht und die Videoklingel nur aufgeladen wird, aber nicht aktiv den Gong betätigt

                  Naja, Versuch macht klug. Viel passieren kann ja nicht.

                  "Drahtmutter" in der Anleitung ist ja auch irgendwie geil...ich dachte eigentlich die Dinger sind (zu Recht) schon lange verboten?
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 18.10.2023, 14:34.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #39
                    Ach, die zweite Tüte war mir gar nicht so ins Auge gesprungen.
                    An den Fragesteller: was oder wo wird dir denn laut Herstellerbeschreibung das Klingeln signalisiert? Auf dem Handy, oder soll das an der „normalen Türklingel“ auch bimmeln? Oder gibts einen separaten Funkempfänger (Steckdose o.ä.) der zusätzlich klingelt?

                    Kommentar


                      #40
                      Die neue Klingel soll lt Hersteller mit mechanischen oder elektrischer Türgong kompatibel sein

                      Die beiden Tütchen waren auch im Karton gewesen.
                      auf der rechten Tüte steht ja für den Türgong drauf

                      Die Türklingel soll auf vielen Wegen den Gong betätigen können.

                      Einmal an den vorhanden Gong (Mechanisch oder elektrisch) und dann parallel ans Handy in der APP oder auf zb auf einem Amazon Echo oder deren eigenen Türgong den man in die Steckdose packt


                      Ich bin jetzt total verwirrt wie sollen wir das jetzt machen?

                      Oben beiden Drähte an einen Anschluss an der Türklingel und unten den - an den anderen Anschluss an der Türklingel habe ich das richtig verstanden?

                      Linke Tüte ist nur verlängerung für zu kurze Kabel was mache ich mit der rechten Tüte?

                      Kommentar


                        #41
                        Nein, alte Klingel ab, die beiden Drähte die an der alten Klingel oben angeschlossen waren an die neue Klingel anschließen. Die beiden anderen Drähte isolieren.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Nein, alte Klingel ab, die beiden Drähte die an der alten Klingel oben angeschlossen waren an die neue Klingel anschließen. Die beiden anderen Drähte isolieren.
                          An der alten Klingel sind ja mind. 3 Kabel angeschlossen das Kabel ganz rechts gehen wir ja davon aus, dass es nicht angeschlossen ist

                          Welches Kabel soll ich an die neue Klingel dran machen

                          1. Oben links und oben Rechts an der alten Klingel (ganz rechts und unten isolieren)

                          2. Oben Rechts und unten an der alten Klingel (oben links und ganz rechts isolieren)

                          3. Oben linkss und unten an der alten Klingel (oben rechts und ganz rechts isolieren)

                          Kommentar


                            #43
                            Ja, würd ich auch machen und gucken was passiert. Explodieren wirds wohl nicht. Würd wohl trotz der 12V mal spannungsfrei Schalten. Und auf die anderen/übrigen Drähte einfach ne Wago drauf. Also eine Wago auf jedes Kabel. Oder Stück Schrumpfschlauch drüber. Was du halt hast.

                            grafik.png

                            Kommentar


                              #44
                              JokerRush Lies bitte nochmal meinen Satz genau, da steht die Antwort doch bereits drin. Also ein bissel konzentrieren wäre schon gut.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #45
                                Ich wähle Tor 1
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X