Hallo zusammen,
in meinem Verteiler gehen flexible Leiter von 16A LS hin zu den Reihenklemmen und/oder Aktoren für Steckdosen und 230V Beleuchtung. Für all diese hat der Schaltschrankbauer einen Querschnitt von 2.5 mm2 genutzt. Das hat ja sicherlich einen Sinn. An den allermeisten Reihenklemmen sind NYM Leitungen mit einem Adernquerschnitt von nur 1.5 mm2 aufgelegt.
Da demnächst eine Phase eines bisher nicht schaltbaren Steckdosenstromkreises schaltbar gemacht werden soll und hierfür eine Leitung vom LS zum Aktor verdrahtet werden soll, kam ich auf die Frage (ich will ja nicht dumm sterben
) ob hierfür nicht auch 1.5 mm2 ausreichend sind. Warum sollte der Querschnitt im Verteiler größer sein, als zu den Verbrauchern bzw. NYM Leitungen hin? Weil teilweise mehrere Kreise an einem LS hängen können?
in meinem Verteiler gehen flexible Leiter von 16A LS hin zu den Reihenklemmen und/oder Aktoren für Steckdosen und 230V Beleuchtung. Für all diese hat der Schaltschrankbauer einen Querschnitt von 2.5 mm2 genutzt. Das hat ja sicherlich einen Sinn. An den allermeisten Reihenklemmen sind NYM Leitungen mit einem Adernquerschnitt von nur 1.5 mm2 aufgelegt.
Da demnächst eine Phase eines bisher nicht schaltbaren Steckdosenstromkreises schaltbar gemacht werden soll und hierfür eine Leitung vom LS zum Aktor verdrahtet werden soll, kam ich auf die Frage (ich will ja nicht dumm sterben

Kommentar