Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftungsanlage lässt Druckausgleich klopfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüftungsanlage lässt Druckausgleich klopfen

    Hallo zusammen,

    wir haben seit einiger Zeit das Problem, wenn die Zehnder Lüftungsanlage höher als Stufe 1 läuft, klopft im ersten Stock im Bad das Druckausgleichsventil, oder wie es heißt, von der Klospülung. Auf unseren Wunsch hat der Heizungsbauer dadurch über eine Dachentlüftung verzichtet. Die ersten 5 Jahre funktionierte auch alles ohne Geräusche.

    Woran kann es jetzt liegen, das sich anscheinend die Lüftungsanlage seine Zuluft oder Abluft über dieses Ventil ausgleicht?

    P_20240204_091838.jpg

    Gruß Michael

    #2
    Habt ihr dann gar keine Dachentlüftung? Eigentlich sollte zumindest das Haupt-Fallrohr schon über Dach geführt werden.

    Sonst ist Pneumatik ein gemeines Thema, da nie klar ist, von wo wie viel Luft kommt. Vielleicht sind die Abluftrohre jetzt etwas stärker verstopft und deswegen wird weniger abgesaugt als reingeblasen.
    Ein Durgo lässt eigentlich nur Luft rein, nicht raus. Sonst würde es bei euch stinken ... das müsste aber bei der WC-Spülung negativ auffallen, da jetzt die überschüssige Luft bei euch gar nicht raus kann. Habt ihr da keine Probleme?

    Heißt dann wohl, dass eher Luft von der KWL ins Rohr gedrückt wird, nicht umgekehrt. Kannst du Zu- und Abluft getrennt steuern? Dann würde ich etwas mehr Abluft einstellen.

    Kommentar


      #3
      Könnte mit vorstellen, dass da evtl. eine "Vorspannelement" auf dem Verschlusselement (Kugel?) ist, die langsam ermüdet?

      Kommentar


        #4
        Nein wir haben gar keine Dachentlüftung, weil der Dachdecker bei Pultdach Blechfalzdach keine Entlüftung einbauen wollte und bei der Außenwand wären schwarze Flecken entstanden. Wir haben den Durgo 2 mal verbaut, jeweils pro Bad, aber nur der eine lässt anscheinend alle 200-300 ms Luft ins Abflussrohr. Stinken tut gar nix und Klo-Spülung läuft auch perfekt. Auch beim Spülen keine Geräusche vom Durgo auch keine Gerüche. Nur das jetzt nach 5 Jahren die Zehnder beeinflusst.

        Weiß nicht ob man bei der Zehnder Comfort die Abluft/Zuluft einstellen kann. Die Zimmertelller kann man verstellen.
        Zuletzt geändert von Mikelop; 13.02.2024, 21:06.

        Kommentar


          #5
          Wenn so ein Ding einen selbstschließenden Verschluss hat und es darum geht Luft ins Rohr zu bekommen, dann hat sich wohl im Laufe der Zeit ein Überdruck im Haus eingestellt. Ich würde ja eher meinen das Sich Ansaugfilter schneller zusetzen als die Abluftfilter. Da solltest in der KWL mal alles prüfen. Oder die Ventilatoren/Lager auf der Abluftseite sind verschlissen und es ergeben sich daher Luftdruck Differenzen. Einige moderne KWL regeln das aber eigentlich auch aus.

          Eine Grund Legend nicht optimale Basiseinstellung der Zukunft und Abluftmengen an den Raumventilen kann natürlich auch vorhanden sein, nur war die bei Inbetriebnahme nicht so groß, dass da direkt diese Verschlüsse versagen.

          Oder eben diese Verschlüsse sind in Ihrer Mechanik ausgeleiert. Kannst ja mal probieren per Hand zu öffnen ggf fühlt man ja da schon unterschiedliche Wiederstände an den Klappen zwischen den beiden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Das kleine Ding (sieht nach DN50 aus) ist deine einzige Rohrbelüftung im ganzen Haus?
            Wenn es rausmüffelt ist der Rohrbelüfter defekt und es ist Zeit für einen Austausch,
            ansonsten geht deine KWL zu sehr auf Überdruck und das Problem ist dort zu suchen.

            Kommentar


              #7
              Zeigt die KWL in der App irgendwelche Meldungen an?

              Kommentar


                #8
                Das ganze läst sich relativ einfach Prüfen: Einfach mal im Betroffenen Bad das Fenster Öffnen. Ist dann das Geräusch weg? Wenn ja ---> Überdruck im Haus. Falls du/ihr Raucher seid und auch im Haus Raucht. Fenster schließen und mal etwas Rauch in den Bereich des Durgo pusten, damit läst sich die Luftbewegen und gut darstellen.
                In beiden Fällen darauf achten das im Haus nirgendwo Wasser an ist.

                Dann Prüfen ob die Filter der KWL alle sauber sind, im Zweifelsfall neue einsetzen. In der Anzeige/Einstellungen prüfen (Falls möglich) wie Zu- und Abluft eingestellt sind.

                An den Tellerventilen würde ich nichts verstellen. Wenn du eines Verstellst ändert sich das gesamte Druckverhältniss und kannst, wenn du pech hast, alle neu einstellen.

                Wenn in den Einstellungen die Abluft niedrieger eingestellt ist als die Zuluft, den Wert in kleinen Schritten anpassen. Am besten im abstand von 1-2 Stunden, dann kannst du dir sicher sein das sich das System Beruhigt hat. Wenn Zu und Abluft gleich sind ---> Lüftungsbauer / Klempner beauftragen.

                Alternativ zu dem Ganzen --> Neues Belüftungsventil Kaufen und das Betroffene Austauschen, das nichts bringt von vorne anfagen und diesen Schritt überspringen.

                So wäre meine Vorgehensweise.

                Kommentar


                  #9
                  Ein ungleiches Druckverhältnis im Haus kann gerade bei Zehnder auch durch den Verschleiss an den Motoren entstehen (sieht man z.B. in der App bei der Drehzahl der Lüfter, wenn es hier größere Differenzen gibt). Dann kannst Du die Motoren oder deren Kugellager tauschen oder zunächst eine erneute Inbetriebnahme der KWL fahren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                    durch den Verschleiss an den Motoren entstehen
                    Verschleiß nach 5 Jahren ? Was verschleißt den da, ich habe mit Zehnder keine ehrfahrungen. Die Motoren oder die Lüfterflügel? Die Motoren können es eigentlich nicht sein, denn wenn sich die Drehzahl ändert um die Luftmenge zu erreichen kann er nur der Lüfterflügel sein. Die Lüfterflügel kann ich mir ja noch theoretisch vorstellen, aber wenn das so ist, Sorry dann ist das ganze mehr als Extrem Billige SCH......

                    Ich habe genug Lüftungsanlagen gesehen die 10 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, bei 24/7 und es keinen Verschleiß der Lüfterflügel gibt.

                    Kommentar


                      #11
                      Meine Lüftungsanlage wurde letzte Wocher wieder gewartet. Da ist von Verschleiß nach 4,5 Jahren nichts zu sehen.

                      Prinzipiell versucht die Anlage, immer einen gleichen Druck zu halten. Man sieht es auch in der App, falls da irgendwas nicht passen sollte. Da steht dann z.B. "Widerstand". Kann z.B. passieren, wenn die Zuleitung der Außenluft verdreckt.

                      Kommentar


                        #12
                        Du hast ja nicht geschrieben, was für eine Zehnder Du hast, aber Du kennst wohl noch nicht den Zehnder Thread - oder die diversen Einträge im Internet zu Kugellagern aus Fernost in den Pabst Lüftern...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                          oder die diversen Einträge im Internet zu Kugellagern aus Fernost in den Pabst Lüftern...
                          Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                          Ein ungleiches Druckverhältnis im Haus kann gerade bei Zehnder auch durch den Verschleiss an den Motoren entstehen (sieht man z.B. in der App bei der Drehzahl der Lüfter, wenn es hier größere Differenzen gibt)
                          Das sind aber zwei Grund verschiedene Dinge und Probleme.
                          Wenn man davon ausgeht das sich die Druckverhältnisse im Kanalnetz nicht ändern, im EFH sind meist KVS und keine VVS verbaut, dann ist der Druck sehr konstat, das Volumen sehr Konstat und auch die Drehzahl des Lüfters. Wenn jetzt die Lager verschießen und der mechanische Wiederstand des Lüfterlager steigt, gleich die Anlage das aus, ja. ABER die Drehzal ändert sich nicht sonder nur die Stromaufnahme steigt an. Bis zu dem Punkt wo die Analage merkt das Stromaufnhame und Drehzahl nicht zusammen passen uns einen Fehler ausgibt. zb. -->
                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          Da steht dann z.B. "Widerstand".
                          oder Stromaufnhame zu hoch oder sonst was.

                          Etwas anders in der Darstellung ist es wenn nicht die Drehzal sondern nur die Leistung des Lüftermotors in % in abhägigkeit von der Stromaufnahme angezeigt wird. Also man davon ausgeht das max. Strom = 100% Drehzahl/Leistung ist. Dann kann in der Anzeige zu einem solchen verhalten kommen das man denkt die Lüfter drehen unterschiedlich schnell. Oder die Stromaufnahme %tual umgerehcnet wird und dazu genutzt wird um damit die Drehzahl auszugeben.

                          Da die Anlage Druckgeregelt sind und die Lüfterflüger ja anscheindn nicht verschleißen ist es logisch das bei Gleichem druck und gleichem Luftvolumen auch die Gleiche Lüfterdrehzhal ist. Da alles zueinander in Abhägigkeit steht. Würde ein Lüfter auf mal schneller drehen würde sich bei gleichem gegendruck das Luftvolumen erhöhen.

                          Wie gesagt da ich die Zehnder nicht kenne weiß ich nicht wie das dort angezeigt/gelöst ist. Aber das ganze ist Physik und imemr gleich. Egal ob bei einer KWL mit 400m3/h oder Anlagen bei uns auf der Arbeit mit in Summe knapp 200.000m3/h pro Halle. Physik läßt sich nicht überlisten.
                          Zuletzt geändert von Sunshinemaker; 16.02.2024, 13:03.

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry für die spätere Rückmeldung, aber jetzt hatte ich Zeit alle Punkte auszuprobieren.

                            Also​ ich versuch mal alle Fragen/Anregungen zu beantworten ohne Zitat:

                            - Wenn man im Bad ein Fenster öffnet ist das klappern weg -> könnte als gut ein Überdruck sein
                            - Das gezeigte Bild ist nicht nur die einzige Entlüftung wir haben noch eine Zweite, die ist aber vom Rohrdurchmesser auch nicht viel größer
                            Scheint aber soweit zu funktionieren die letzten Jahre, keine Probleme oder Gerüche
                            - Durgo klappert nur, es stinkt nicht raus
                            - Nur bei dem einen Durgo kann man mit der Hand den Verstellteller erreichen, der scheint recht locker zu sein, aber kein Vergleich zum zweiten, da dieser eine andere Bauart ist
                            - Welche App meint ihr? Kann man bei der Zehnder Comfort 450 eine App verbinden? Am Display steht aktuell keine Störung, aber ab und an mal stand die letzten Monate was mit "Widerstand" das stimmt
                            - Zuluft-Drehzahl ist im Display Status ca. bei jeder Stufe doppelt so hoch als die Abluft-Drehzahl. Luftvolumen von Zuluft und Abluft wird aber komplett identisch angezeigt
                            - Zuluftgitter ist frei. Rohr selber von außen bis zum Zehnder kann ich nicht einsehen

                            Was auch für einen Überdruck sprechen würde, was mir so einfällt, das z.B. bei der Haustüre zum öffnen, also ins Haus hinein, etwas mehr Kraft benötigt wird.

                            Wäre so ein großer Drehzahl-Unterschied ein Zeichen für bereits defekte Lager?
                            Zuletzt geändert von Mikelop; 17.02.2024, 00:41.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                              Am Display steht aktuell keine Störung, aber ab und an mal stand die letzten Monate was mit "Widerstand" das stimmt
                              Sind die Filter ALLE sauber? Also werden die Regelmäßig gewechselt?

                              Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                              Wäre so ein großer Drehzahl-Unterschied ein Zeichen für bereits defekte Lager?
                              Grundsätzlich erstmal nicht. Sind die werte so eingestellt das es die SOLL-Drehzahl ist oder ist das die IST-Drehzal wenn die Stufe ausgewählt ist?

                              Ich würde Erstmal die ALLE Filter kontrollieren und ggf. Tauschen. Je Verdreckter die Filter sind, desto mehr Strom braucht auch die ganze Anlage. Auch Die Filter können genau dazu führen was du beschreiben hast.

                              Wenn alle Filter als mögliche Ursache ausgeschlossen werden können würde ich Anlage Ausschalten und KOMPLETT Spannungslos machen, also Sicherungen ausschalten und gegen wieder einschlafen sichern. Dann die Anlage soweit öffnen das du an beide Lüftermotoren rankommst und kontrollieren ob sich beide Lüfter leicht und Gleichmäßig drehen. Auch kontrollieren ob irgendwelche Geräusche beim drehen zu hören sind oder ob mein ein Karten oder schleifen beim drehen merkt. Das sind alles hinweise auf einen Lagerschaden. Wenn das alles nicht gegeben ist, liegt sehr wahrscheinlich auch kein Lagerschaden vor.

                              Meine Vermutung ist das die Filter zu sind!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X