Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zukunft von KNX 24V Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Kommt ja drauf an, wieviele Spots verbaut sind.
    Ich habe die 80W Variante im Büro, ansonsten die 50W oder gar nur die 35W Version. Da ist nix zu dunkel, im Büro muss ich sogar quasi immer abdimmen.
    800lm oder mehr bei CC sind schon Blendgranaten, auch thermisch kann das grenzwertig werden.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #47
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Kommt ja drauf an, wieviele Spots verbaut sind.
      Wie viele Spots hast du? In welchem Abstand zu einander?

      Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
      Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

      Kommentar


        #48
        Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
        Alle GU10 Spots MasterLED / DimTone, 230V, zentral gedimmt über KNX (wer genug Platz in den Decken hat legt gleich 5-adrig mit großen Dosen und hält sich DALI offen).
        Spannender Beitrag! Ich hänge an der selben Stelle und neige sehr dazu deine Lösung zu wählen .

        Eine Frage habe ich noch: Wo hast du die MasterLED verbaut? Diese haben ja dann eine feste Farbe? Büro?

        EDIT: Habe mal geschaut, die Warm Glow Leuchten von Philips können nur 2200 - 2700k - ist mir dann doch wenig Funktion um auf die teuren Dimmaktoren zu setzen, da richtig dimmen ja gar nciht geht und die Farbrange doch sehr gering ist, oder übersehe ich was?
        Zuletzt geändert von SebastianTh; 06.05.2024, 12:08.

        Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
        Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

        Kommentar


          #49
          Im Büro (ca. 16m²) sind es 8 Stück im Abstand von ca. 70cm, sind aufgrund der Dachschräge L-förmig angeordnet. Die Abstände sind hier in jedem Raum etwas unterschiedlich, je nachdem ob Sparren im Weg waren - im Raum selbst natürlich einheitlich :-)
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #50
            Überall, wo ich nur eine Farbtemperatur brauche und Helligkeit wichtig ist (Büro) habe ich MasterLED. Überall, wo ich „cozy“ Stimmung haben will (Wohnbereich) bzw. auch helle Beleuchtung zusätzlich (Arbeitsfläche Küche / Spiegel Bad) habe, habe ich WarmGlow / DimTone / Dim2Warm.

            Dimmbar ist bei mir alles, unabhängig ob fixe Farbtemperatur oder nicht.

            Kommentar


              #51
              Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
              Dimmbar ist bei mir alles, unabhängig ob fixe Farbtemperatur oder nicht.




              alles mit 230v dimmaktoren?

              Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
              Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

              Kommentar


                #52
                Entweder 230V Dimmaktoren oder 24V LED Controller.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                  EDIT: Habe mal geschaut, die Warm Glow Leuchten von Philips können nur 2200 - 2700k - ist mir dann doch wenig Funktion um auf die teuren Dimmaktoren zu setzen, da richtig dimmen ja gar nciht geht und die Farbrange doch sehr gering ist, oder übersehe ich was?
                  jayem0 hast du hier ggf. noch ne Meinung zu, bzw. Tipp zu Leuchtmitteln mit mehr Range?

                  Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                  Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                  Kommentar


                    #54
                    Nein, damit habe ich mich aber auch nicht beschäftigt. Falls du welche findest und erfolgreich getestet hast sag Bescheid.

                    Kommentar


                      #55
                      okay, wie sind deine erfahrungen mit deinen dim2warm? Welche Range nutzt du?

                      Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                      Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                      Kommentar


                        #56
                        ich bin nicht jayem0, schreib aber trotzdem
                        mal:

                        Die aktuellen E27 Philips Master Led DT lassen sich sehr gut Dimmen. Die Dimmung geht extrem weit runter, quasi bis Null. Kein Flackern, kein Fiepen. Beim Soft-on ist ein leichter Sprung zu bemerken, sonst kann ich nichts daran kritisieren.

                        Für ein gleichmäßigeres Lichtbild die mit mattem Glas nehmen, aber das dürfte für alle Filament led gelten.

                        Die Range könnte nach oben natürlich größer sein - haben ist besser als brauchen, aber die Charakteristik ist eine Glühfadenbirne sehr ähnlich. Mir reicht es.
                        Zuletzt geändert von jcd; 09.05.2024, 07:30.

                        Kommentar


                          #57
                          Kann ich in Kelvin nicht sagen aber eher den helleren als den dunkleren Dimmbereich.

                          Außer im Wohnzimmer, da gerne mal auch nur ein Glimmen so als Ambientebeleuchtung.

                          Praktisch ist das auch in Kinderzimmern beim ins Bett bringen.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                            ich bin nicht jayem0, schreib aber trotzdem
                            mal:

                            Die aktuellen E27 Philips Master Led DT lassen sich sehr gut Dimmen.

                            .
                            Kannst du nen link oder ean teilen??
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #59
                              Ja, sicher: https://www.lighting.philips.de/prof...3318_EU/family

                              Um einen Shop zu finden suche ich die EAN dann mit idealo.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X