Ich habe auch ewig hin unter hergerechnet damals, KNX dezentral war dann etwas günstiger als DALI mit der Reduktion von Komplexität, da man im System bleibt. Daher habe ich das gemacht.
Ich habe aber min. 1x, teilw. 2x. 5x1,5er NYM zu dezentralen Stellen liegen und gehe dort erst auf 24V in Sternform mit Ölflex. Ich kann das ohne weiteres später auch mal auf DALI und 230V umbauen. Das war mir wichtig.
Rein vom Handling und Verhalten ist das maximal gut mit den 24V Dingern. Kann ich echt nicht klagen. Würde ich wieder machen. Bei den Strips mache ich mir auch keine Sorgen, bei den Spots schon eher. Bin schon drauf und dran mir da noch mal welche auf Halde zu legen. Aber das ist nicht ohne vom Invest bei 60 Spots im ganzen Haus (davon 9 in Hängelampen und 5 in Aufputzschenkgehäuse eingebaut).
Ich habe auch 230V Lampen in D2W am MDT Dimmer im Einsatz, das ist auch nicht soooo schlecht. Klar ist das nicht genau so gut, aber ist jetzt auch nicht so, dass man damit nicht leben könnte. Mit dem nun kommenden Enertex Dimmer, kann das schon eine valide (und kostensparende) Option sein.
Ich habe aber min. 1x, teilw. 2x. 5x1,5er NYM zu dezentralen Stellen liegen und gehe dort erst auf 24V in Sternform mit Ölflex. Ich kann das ohne weiteres später auch mal auf DALI und 230V umbauen. Das war mir wichtig.
Rein vom Handling und Verhalten ist das maximal gut mit den 24V Dingern. Kann ich echt nicht klagen. Würde ich wieder machen. Bei den Strips mache ich mir auch keine Sorgen, bei den Spots schon eher. Bin schon drauf und dran mir da noch mal welche auf Halde zu legen. Aber das ist nicht ohne vom Invest bei 60 Spots im ganzen Haus (davon 9 in Hängelampen und 5 in Aufputzschenkgehäuse eingebaut).
Ich habe auch 230V Lampen in D2W am MDT Dimmer im Einsatz, das ist auch nicht soooo schlecht. Klar ist das nicht genau so gut, aber ist jetzt auch nicht so, dass man damit nicht leben könnte. Mit dem nun kommenden Enertex Dimmer, kann das schon eine valide (und kostensparende) Option sein.
Kommentar