Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Spot KNX hoher CRI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Elektriker hat wieder was komisches gesagt

    Er meinte 230v ist schlecht weil alles mit dali verkabelt ist im Haus

    Dann meine er vor den 230v einen dali controller oder irgenwas zu hängen.

    Dann würde man die 230v über dali steuern?

    Kommentar


      #47
      Naja alles in DALI verdrahtet bedeutet erstmal 5-adrig. Das ist gut.

      Wenn es aber sehr auf DALI hard core verdrahtet ist, dann hast ab Verteiler nur wenige solcher 5-adrigen NYM abgehend die dann aber von Lichtauslass zu Lichtauslass durchgeschliffen oder irgendwie als Baum verzweigen und das wahrscheinlich auch noch raumübergreifend oder gar Etagen.

      DALI ist halt auch ein Bussystem und man kann an einen solchen Strang 64 EVG betrieben.

      Wenn es zwar 5-adrig aber eher im Stern vom Verteiler aus ist oder nicht mehr als 3 Auslässe an einer Leitung geht es auch noch mit 230V Aktoren im zentralen Verteiler.

      Ansonsten braucht es eben dezentrale EVG, da gibt es auch 230V Phasendimmer, die sind aber teurer je Kanal als ein zentraler KNX Aktor, da hat dann das etwas weniger Kabel keinen Vorteil gebracht.

      24V oder CC ist da besser am besten wohl CC, da aber ist halt D2W nicht so verbreitet weil das eigentlich nur ne Krücke für 230V Leuchtmittel ist.

      Also der ganze Threads ist mal wieder ein Paradebeispiel für Fehlplanung der Beleuchtung.

      Keinerlei Klarheit über wieviel Licht wo aus welchen Lampen aber schon Kabel in den Wänden. Da landet man immer bei sehr eingeschränkten Auswahlmöglichkeiten die im Zweifel zwar technologisch ganz toll sind preislich dann aber im Gesamtpaket auch weiter oben angeordnet sind.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        Zitat von Kurtex Beitrag anzeigen
        Er meinte 230v ist schlecht weil alles mit dali verkabelt ist im Haus
        Was soll das bedeuten? DALI und 230V vertragen sich sehr gut. Und das klappt auch super in einer 5-adrigen Leitung.

        Offenbar redet ihr immer noch an einander vorbei und offenbar ist dir leider immer noch nicht klar welche Technik ganz konkret wie bereits gegeben ist. Deshalb nochmal mein Rat: Such dir jemanden, der vor Ort unterstützen und dolmetschen kann. Wir sind hier mitlerweile bei vier Seiten und stochern immernoch im Nebel herum. Das ist doch für alle Parteien unbefriedigend.

        Kommentar


          #49
          Darf man fragen was nun eigentlich daraus geworden ist? Lichtplanung abgeschlossen und zufrieden?

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            Ich melde mich bald mit neuen Infos

            Lg

            Kommentar


              #51
              Hallo hier mal ein Update

              Es wurde inzwischen fast alles installiert paar Ledstripes fehlen noch.

              Auch ohne Lichtplanung passt alles wie gedacht. Nur in der Küche habe ich die 500 lumen spots auf 800 lumen spots geändert.

              Es ist nirgends zu dunkel und man kann alles steuern übers dimmen. Rgb funktioniert noch nicht, da es im knx noch nicht programmiert ist.
              Alle spots und Ledstripes sind in rgb über knx dann steuerbar.

              habe mich für diese spots entschieden 5w und 8w je nachdem
              https://shop.emilum.com/24v-led-spots/rgbw-spot

              Ledstripes auch von emilum cob rgbw
              https://shop.emilum.com/led-streifen/rgbw-led-strip

              Sind wirklich super Lichtquellen und die haben wirklich viel Expertise denke ich
              https://www.emilum.com/blog/

              Die Verkabelung Netzteile Steuergeräte hat der Elektriker übernommen.
              steuerung
              miboxer dt8
              einer von den Netzteilen
              Dehner Elektronik SL 100-24VF-1

              Ein paar Eindrücke lade ich noch hoch.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Kurtex Beitrag anzeigen
                Sind wirklich super Lichtquellen und die haben wirklich viel Expertise denke ich
                Also wenn ich mir die Messdaten dieser Spots anschaue und den Preis, dann kann man das auch anders einschätzen. Ein R9 von 64 und R12 von 87 (also 2 der drei Grundfarben rot, grün, blau) ist kein farbgetreues Licht. Die wissen schon genau, warum sie den CRI94 wie 99,9% aller Hersteller auf R1-R8 beschränken (was auch eine gewisse Expertise voraussetzt, aber woanders).

                Aber für Kirmesbeleuchtung (wozu benötigt man RGB in der Küche?) und geringe Ansprüche an die Lichtqualität sind die natürlich ausreichend, wenn jemand dafür über 50€/Spot ausgibt ist das für den Hersteller auch super. "Super Lichtquelle" ist je nach Blickwinkel halt unterschiedlich interpretierbar.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #53
                  Fast beleidigend dein Kommentar, sieht so aus, als wäre ich wohl einer der dümmsten Menschen die es gibt...

                  Wenn es 99,9% so machen gibt es eh keine Alternative...
                  Welche Marke würdest du empfehlen?

                  Ich habe 40€ pro Spot bezahlt mit Einbaurahmen, weil ich einen Rabatt bekommen habe.
                  Ob ich die 4 Spots in der Küche ohne oder mit RGB mache ist auch schon egal, ich wollte es einfach durziehen, falls ich mich mal spielen möchte.
                  Mir gefielen die Dim2warm, dachte mir so kann ich das später mal nachahmen, auch in der Küche bei verschiedenen Szenen, keine Ahnung ich wollte halt vorsorgen und die 10€ pro Spot mehr ausgeben.

                  Für mich hat die Firma professionell gewirkt, auch der Service ist unvergleichlich, eine der wenigen Firmen wo es beim Hausbau nichts auszusetzen gab.
                  Ich werde die Firma mit deinen Aussagen konfrontieren.

                  Ich habe die luxvenum 35€ im vergleich getestet und die waren vom abstrahlverhalten deutlich schlechter. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben kann.
                  Der Lichtkegel hatte einen prompten Übergang zum Schatten, somit Lichtkegel sichtbar. Bei den Emilum ist der Übergang fließend und Spots mit 3Meter Abstand zb am Gang leuchten trotzdem alles aus, was ich mir nicht vorstellen konnte.

                  Jetzt ist es sowieso zu spät, anscheinend habe ich alles falsch gemacht bei der Planung.

                  Hier trotzdem ein paar Eindrücke.
                  Vorraum WC

                  ​ ​ 20250110_225817.jpg 20241217_130054.jpg 20250131_152344.jpg 20241217_172932.jpg 20241123_152109.jpg 20241011_163814.jpg

                  Wohnzimmer
                  20250517_224833.jpg 20240912_192919.jpg 20250101_124538.jpg 20240926_211739.jpg
                  Treppe
                  20241109_232308.jpg 20241107_151705.jpg 20241109_232519.jpg 20241123_193634.jpg
                  Bad
                  20241026_184213.jpg 20241011_161748.jpg
                  Büro
                  20241217_090050.jpg
                  Garage
                  20241217_125919.jpg
                  noch in Arbeit
                  IMG-20241123-WA0001.jpg IMG-20240311-WA0004.jpg IMG-20230625-WA0002.jpg IMG-20230625-WA0001.jpg IMG-20240312-WA0005.jpg

                  außen
                  20240724_211427.jpg 20240724_211703.jpg
                  Zuletzt geändert von Kurtex; 09.06.2025, 23:06.

                  Kommentar


                    #54
                    Mir gefällt das Haus. Sehr schön alles!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #55
                      Kurtex : Sorry, mein Kommentar sollte nicht beleidigend wirken. Ich bin da etwas sensibel, was den Begriff "super Lichtqualität" angeht, da ich mich schon lange mit dem Thema Licht auseinandersetze und einige Hersteller hier schummeln, dass sich die Balken biegen und dafür dann auch noch viel Geld verlangen.

                      Vorweg: das Haus und die Lichtakzente finde ich auch schön, also definitiv nicht alles falsch gemacht :-) Und man sieht, dass da eine Menge Arbeit drinsteckt.

                      Zitat von Kurtex Beitrag anzeigen
                      Mir gefielen die Dim2warm, dachte mir so kann ich das später mal nachahmen, auch in der Küche bei verschiedenen Szenen, keine Ahnung ich wollte halt vorsorgen
                      Moment, ich bin jetzt von RGBW Spots ausgegangen? Dim2Warm ist etwas anderes, in der Regel zwei LEDs (warmweiss/kaltweiss) in einem Gehäuse. Die geben, wenn der Hersteller weiß was er tut, meist eine höhere Lichtqualität ab als eine Farbmischung aus RGB(W).

                      Ansonsten ist das immer sehr individuell - ich würde halt an den Stellen, wo man eine gute Lichtqualität benötigt (Bad, Küche, Esstisch, Ankleide...), Leuchtmittel mit besserer Farbwiedergabe einsetzen. Da gehen einige Architekten und Lichtplaner auch auf Halogen zurück (CRI100) oder dann zumindest TW unter Beachtung der Lichtqualität des LED-Leuchtmittels. Kann man aber auch punktuell lösen (z.B. Esstischleuchte mit Halogen-Leuchtmitteln).

                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Kurtexeinige Hersteller hier schummeln, dass sich die Balken biegen
                        Darf man fragen für welche Hersteller (China/NoName/HighEnd/usw) du deine Hand dafür ins Feuer legen würdest?

                        Ich bin aktuell auf SLV / EGLO und Benory unterwegs...

                        Kommentar


                          #57
                          Ich selbst bin ganz ohne RGB und TW als Grundlicht zufrieden (außer bei reiner Akzentbeleuchtung), man muss halt die individuellen Datenblätter der Spots studieren. Ein bekannter Hersteller ist da leider noch keine Garantie für gutes Licht, ein hoher Preis auch nicht. Eine noname 1€ Halogenbirne hat CRI100 und zeigt den Apfel und den Socken so, wie er auch in Natura aussieht.

                          Produktwerbung mache ich hier keine, aber es gibt durchaus TW Spots, die im Mischbetrieb auch einen R9 von 95 erreichen (im interessanten Bereich um die 3000K) und über alle 15 Rx ganz passable Werte. An den ganz warmen oder ganz kühlen Farbtemperaturen darf das Leuchtmittel dann auch schlechter sein, da kommt es auf die Farbtreue dann nicht mehr wirklich an.

                          Das Thema wurde an anderer Stelle hier aber schon recht ausführlich diskutiert.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #58
                            Wow schönes Haus muss ich sagen! Sag mal welche Hänge Lampe ist das die mit den drei Ringen?

                            Edit: Das ist ein Bild aus Dialux oder so richtig?

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Ich selbst bin ganz ohne RGB und TW als Grundlicht zufrieden
                              ebenso.

                              ich verwende die normalen Voltus warmweis Spots und Stripes. DTW war mir zu rosa. Ambiente mach ich mit HUE.

                              Und das Hausgefällt mir auch sehr gut.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Sorry, mein Kommentar sollte nicht beleidigend wirken. Ich bin da etwas sensibel, was den Begriff "super Lichtqualität" angeht, da ich mich schon lange mit dem Thema Licht auseinandersetze und einige Hersteller hier schummeln, dass sich die Balken biegen und dafür dann auch noch viel Geld verlangen.
                                Aber warum gibst du dann die guten Hersteller nicht Preis? So förderst du nur die Schummler...

                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Moment, ich bin jetzt von RGBW Spots ausgegangen? Dim2Warm ist etwas anderes, in der Regel zwei LEDs (warmweiss/kaltweiss) in einem Gehäuse. Die geben, wenn der Hersteller weiß was er tut, meist eine höhere Lichtqualität ab als eine Farbmischung aus RGB(W).
                                Ja ich hab überall rgbw, weil, ich mir dachte dim2warm nerft mich irgendwann vielleicht und mit rgbw kann ich bei bedarf den dim2warm Farbton
                                auch bei bedarf zusammenmischen.

                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Ansonsten ist das immer sehr individuell - ich würde halt an den Stellen, wo man eine gute Lichtqualität benötigt (Bad, Küche, Esstisch, Ankleide...), Leuchtmittel mit besserer Farbwiedergabe einsetzen. Da gehen einige Architekten und Lichtplaner auch auf Halogen zurück (CRI100) oder dann zumindest TW unter Beachtung der Lichtqualität des LED-Leuchtmittels. Kann man aber auch punktuell lösen (z.B. Esstischleuchte mit Halogen-Leuchtmitteln).
                                Also auf Halogen möchte ich nicht zurück... Energieverbrauch halten nicht so lange das wäre ein Rückschritt meiner Ansicht nach.
                                Und ob man CRI100 wirklich unbedingt benötigt, weiß nicht
                                Aber wenn es Hersteller gibt die in LED Technik an die CRI100 nah dran kommen und zusätzlich günstiger als die konventionellen Hersteller sind dann bitte her damit!
                                Laut deinen Aussagen gibt es die, aber warum willst du sie nicht nennen??

                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Produktwerbung mache ich hier keine
                                Das ist schade, so wird keiner die Guten kaufen, sondern die mit dem besten Marketing und wenn es dich so ärgert, solltest du doch um so mehr Werbung für die anständigen Hersteller machen.

                                Zitat von ed86g Beitrag anzeigen
                                Wow schönes Haus muss ich sagen! Sag mal welche Hänge Lampe ist das die mit den drei Ringen?
                                Edit: Das ist ein Bild aus Dialux oder so richtig?
                                Danke!
                                Nein Enscape
                                Die Lampe ist nicht real

                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                Voltus warmweis Spots
                                Meinst du die CONSTALED?
                                Die konnte ich nicht nehmen weil ich in der Decke nur 4cm Platz habe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X