Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material für Rasenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hier mal mein selbst gebastelter Schlauch. Ich habe von dem vorhandenen Schlauch 20cm abgeschnitten und an jedes Ende einen Stecknippel mit Tülle (zb hier) verbaut. Das Ausblasen hat auch gut funktioniert - hoffe ich zumindest ;-) Wir werden es nächstes Jahr bei der Inbetriebnahme sehen ..

    VG
    Micha
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Sorry, dass ich jetzt erst antworte, war bissl abwesend und hab den Garten umgekrempelt und die Ausblasautomatiksequenz angepasst

      Messing | NW 7,2 (Standard) | Einstecknippel | Schlauchkupplungen | Druckluftzubehör | DF Druckluft-Fachhandel GmbH

      Hier findet ihr die Druckluftnippel, Kupplungen und auch Teile mit IG und AG um euch Übergangsstücke zu machen, dann müsst ihr nichts frikeln und puzzeln

      http://www.druckluft-fachhandel.de/N...-243.50?c=1182
      http://www.druckluft-fachhandel.de/N...-243.55?c=1182
      Gruss Mathias

      Kommentar


        Brauch auch mindestens 2 Feuchte-Sensoren 1-wire

        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Hallo Oli, den Preis kennen wir noch nicht. Weil ein nicht unerheblicher Kostenpunkt wird die Montage, das Edelstahlrohr für den Anschluss, Dichtheit, Einzeltests und die Softwareabstimmung ausmachen. Eine zweite Frage ist dann noch die Stückzahl. Und diese Komponenten sind alle noch nicht oder nicht ausreichend bekannt. Ich denke wir bleiben unter 100.- EUR.

        lg

        Stefan
        Ich melde auch Bedarf an mind. 2 Stück an für meine Gartenbewässerung.

        Hab auch eben eine Bewässerung verbuddelt (der Garten war noch nicht angelegt, konnte die 32mm Rohre noch recht gut auf dem Kies verlegen). Hab mich für RainBird entschieden. Haben drei meiner Nachbarn seit Jahren, dito der GaLaBauer und laufen prima. Und ein Händler dafür ist nur 15 Min weg von mir. Magnetventile muss ich noch montieren, mal sehen ob das vor dem Frost noch was wird. Ich treibe das ganze mit einem günstigen Hauswasserwerk (mit 20L Kessel) bei dem ich mechanisch Druckhöhe und Ein-Ausschaltpunkt einstellen kann. Pumpt aus 7m Grundwasser hoch und hat dann noch 3.5 bar übrig. Damit haben aber meine Regner trotz diverser Düsen und Regulierschraube zu weit geworfen. Hab dann einen stufenlos verstellbaren Druckminderer eingebaut. Hab bei 1 bar (bei mir) die Beste Kombi aus Reichweite und das auch noch die 5 Regner (RainBird 5000plus, weil abstellbar) sicher ausfahren. Nun läuft auch meine Pumpe nur noch 50% der Zeit und ich hab keine Druckschwankungen. Und ich kann noch parallel genügend Wasser für Tropfer oder den Schlauch abzweigen. Hab drei Leitungen im Garten (nur 150qm) a) Dauerdruck b) Tropfberegner (auch den Netafim Schlauch, denn da verkalkt auch nix (München!) weil der sich bei jedem ein und ausschalten durch die Druck-Membran bewegt und dabei die Kalkbrösel abfallen) und c) die 5 Regner.

        Schöne Grüße
        Seppm

        Kommentar


          Hallo zusammen, bevor es kalt wird, noch eine Frage von einem Druckluft-Analphabeten (damit ich nicht drei mal bestellen muss bis alles passt) : Wenn ich so einen Nippel wie in #121 habe (genau genommen diesen : http://www.ksrain.de/Ventilboxen-Ver...ung::1413.html), passt dann dieser Schlauch (https://www.amazon.de/gp/aw/d/B000GQ785S) direkt drauf?

          Kommentar


            Hallo,

            habe meine Bewässerungsanlage nun auch verbuddelt und benötige einen Kompressor zum Ausblasen für den Winter.
            Was habt Ihr denn so für welche? Wieviel Druck? Ich benötige den nur für meine Bewässerungsanlage.

            ++ Der ultimative ETS Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              Also als Kompressor kannst du alles nehmen was den Druck einregeln (z.B. Druckluftpistole) kann. Im Schnitt sollten so zwischen 2- 3 bar reichen um die Leitungen mit Druckluft zu spülen.
              Ich habe allerdings festgestellt beim jetzigen erstmaligen Spülen der Leitung mit knapp 2 bar, dass nicht mehr alle Regner einer Linie ausfahren. Der Druck wird auch nach dem 3. oder 4. Versuch nicht mehr konstant gehalten. Erreiche dann kaum noch die 2 bar. Es fährt dann nur 1 Regner in der Mitte der Zone hoch und bläst noch etwas aus. Ist das bei jemandem auch schon vorgekommen? Ist die Leitung dann gespült auch wenn nur noch 1 Regner hochfährt nach mehrmaligen durchblasen? Bin unsicher ob jetzt alles raus ist, wenn die anderen Regner nicht mehr ausfahren.

              Mein Presscontrol für die Tiefbrunnenpumpe ist in der Gartenhütte, den muss ich vermutlich auch leerlaufen (geht das vollständig?) lassen oder? Muss ich den auch frostsicher irgendwo lagern oder kann der in der ungeheizten Gartenhütte bleiben? Will die Anlage eigentlich nicht wieder auseinander reißen, wo ich sie gerade annähernd tropf-frei bekommen habe!!

              Gruß Sascha

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                auch wenn es lange her ist, kommen immer mal wieder Kommentare hinzu. Für alle die sich für die Planung und Umsetzung interessieren. Ich habe auf meiner Seite eine Anleitung geschrieben.

                Viele Grüße
                Thomas

                Smart Home Gartenbewässerung erspart einem die lästige Gartenbewässerung. Was wird für eine smarte Gartenbewässerung benötigt und wie wird sie umgesetzt?
                Eine Smart Home Blog aus der Praxis für die Praxis.
                http://onesmarthome.de

                Kommentar

                Lädt...
                X