Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Software Version 1.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke !

    Bin eben erst nach Hause gekommen und total Platt .
    Werde es morgen ausprobieren.

    Kommentar


      WENN Ereignis Bewegung UND Bedingung Helligkeit kleiner als 50%
      DANN Licht AN (automatisch abschalten nach 5 min oder so)
      ODER
      WENN Ereignis Bewegung UND Bedingung Licht ist AN
      DANN Licht AN (automatisch abschalten nach 5min oder so)
      aber dann schaltet es ja noch 5min ab obwohl immer noch jemand im Raum ist!?
      Nutze RWE-Smarthome & tado

      Kommentar


        Eigentlich nicht. Die oder Bedingung ist ja dass sich jemand bewegt ohne irgend eine Helligkeitsschwelle nur mit der Bedingung, dass das Licht schon an ist, damit es nicht tagsüber angeht.
        Dadurch wird der Timer bei jeder Bewegung von neuem bei 5 Minuten gestartet.

        Kommentar


          Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
          Logikprofil
          WENN Ereignis Bewegung UND Bedingung Helligkeit kleiner als 50%
          DANN Licht AN (automatisch abschalten nach 5 min oder so)
          ODER
          WENN Ereignis Bewegung UND Bedingung Licht ist AN
          DANN Licht AN (automatisch abschalten nach 5min oder so)
          Hi, leider funktioniert es nicht, weil das Profil das Licht nach jeder Erfassung durch den Bewegungsmelder einschaltet.
          Ich will aber nur dann Licht, wenn ich vom OG ins EG gehe - und nicht umgekehrt !

          Allerdings könnte ich damit leben, wenn das Licht auf dem Weg nach oben für einige Sekunden eingeschaltet wird .
          Aber auch diese Löung ist mit dem Logikprofil scheinbar nicht machbar.

          Langsam wird mir die Unlösbarkeit des Problems klar, da ein Bewegungsmelder nicht hellsehen kann. Er müßte die Richtung, in die ich gehe, erfassen !
          Wie soll er dass machen ?

          Wenn ich aber zwei Bedingungen mit einem Ereignis verknüpfen könnte müßte es eigentlich funktionieren ...?

          Kommentar


            Jaaaaaa ! Kreisch !
            Ich hab es geschafft !
            Es funktioniert !
            Aber auch nur, weil ich die Beispiele aus diesem Forum "auseinandergenommen" habe und mir was gestrickt habe.
            Danke Leute - habt vielen lieben Dank !

            Aber RWE-SH - wer schreibt bei euch die Hilfetexte ?
            Das ist ja grottig
            Da steht nix drin
            Kann mir mal einer erklären was eine Zustandsvariable ist und wie man sie integriert ?
            Durch nen Zufall habe ich eben gesehen dass man aus dem Gleichzeichen an der Variablen ein Pfeilsymbol machen kann. Und welchen Nutzen hat dass?
            Wäre schön, wenn dass in der Hilfe auftaucht !
            Desweiteren steht nirgends beschrieben dass man durch einfaches Hineinziehen ins LogikProfil mehrere "&"-Bedingungen einbauen kann.
            Das darf nicht passieren.

            Wie kriege ich den jetzt ganz schnell meine Beispiele bzw. Ideen hier ins Forum ? Oh Mann, neues Problem.
            Mache ich morgen ...keine Lust mehr

            Kommentar


              Hallo Vanguard, der Pfeil bedeuten: gleich, größer gleich, größer, ungleich, kleiner, kleiner gleich.
              Das kleiner war zum Beispiel für meine Erklärung notwendig.

              Deinen Anwendungsfall kannst du im Beispielthread posten, da kann man unten bei Zusätzliche Einstellungen auf "Anhänge verwalten" klicken und Bilder hochladen.
              Kann es sein, dass du das Licht gar nicht in dem Raum einschaltest wo der Bewegungsmelder ist? Deshalb auch dein "Licht soll nur angehen wenn ich in eine Richtung gehe"?
              Wäre es nicht einfacher den BWM in den Raum mit der Lampe zu hängen?

              Kommentar


                Gerade habe ich etwas beobachtet, das ich mir nicht erklären kann. Meine bereits erwähnt Lampe, die in der Zeit zwischen 17 und 22:30 wenn es dunkler als x% ist angehen soll, läßt sich nicht manuell ausschalten. Sobald ich sie entweder per GUI oder per Tastendruck an dem Zwischenstecker ausschalte, geht sie ca. 1 Sekunde später wieder an. Umgesetzt habe ich das wie bereits beschrieben mit zwei Zustandsvariablen: "dunkel" = "ja" wenn Helligkeit < x% und "zeit" = "ja" wenn Uhrzeit 17-22:30h. Ist beides "ja" geht die Lampe an. Ist eines von beiden "nein" geht sie aus. Die Lampe schaltet sich wie gewünscht an und dann später auch aus. Nur manuell bekomme ich sie nun nicht aus. Ich dachte, die Logikprofile greifen nur dann, wenn sich an den Zustandsvariablen etwas ändert. Das passiert aber nicht, da es weder hellen im freien geworden ist noch nach 22:30 ist. Wo ist mein Fehler?!

                Kommentar


                  Kannst du die Lampe denn durch manuelles Umschalten der Zustandsvariablen ausschalten?

                  Kommentar


                    Ja, dann bleibt sie aus.

                    Kommentar


                      Ich habe einen ähnlichen Effekt gehabt.
                      Die Logikprofile werden vermutlich immer dann ausgewertet, wenn sich eines der darin enthaltenen Elemente ändert, also auch der Aktor, der durch das Profil geschaltet wird.
                      Du kannst das Problem beheben, indem Du Dir mit einem Hilfsmerker (Zustandsvariable) 'merkst', dass die Lampe wegen Dunkelheit geschaltet worden ist. Wenn dieser Hilfsmerker gesetzt ist, schaltets Du dann die Lampe eben nicht mehr ein.
                      Due musst dann natürlich den Hilfsmerker wieder zurücksetzen, z.B. wenn es wieder hell ist.
                      "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                      Kommentar


                        Wie hast du das umgesetzt? Bin da gerade am Nachdenken und würde das vermutlich so machen, daß ich die Hilfsvariable auf true setzte in dem selben Logikprofil, das die Lampe einschaltet. Wie ich das aber mit dem ausschalten machen soll, ist mir unklar. Der Taster an dem Zwischenstecker ist ja kein Aktor wie z.b. ein Unterputzschalter...

                        Kommentar


                          Zitat von Kraemer Beitrag anzeigen
                          Wie hast du das umgesetzt? Bin da gerade am Nachdenken und würde das vermutlich so machen, daß ich die Hilfsvariable auf true setzte in dem selben Logikprofil, das die Lampe einschaltet. Wie ich das aber mit dem ausschalten machen soll, ist mir unklar. Der Taster an dem Zwischenstecker ist ja kein Aktor wie z.b. ein Unterputzschalter...
                          Die Hilfsvariable setzt Du in einem Logikprofil zurück: Wenn Helligkeit > x% dann Hilfsmerker AUS.

                          Ab hier lohnt es sich übrigens, über eine "sprechende" Benennung der Profile, Hilfsvariablen usw. nachzudenken, damit das Gesamtkunstwerk einigermaßen übersichtlich bleibt.
                          "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                          Kommentar


                            Danke für den Tip. Werde ich gleich mal versuchen.

                            Zu den Namen: Da bin ich auch immer hin und hergerissen und verwende im Moment Präfixe, z.b. für Zustandsvariablen V:xyz, für Profile die etwas einschalten: P:+Lampe und ausschalten P:-Lampe etc. Aber ob das so das cleverste ist, weiß ich noch nicht. Es wird in meiner Konfiguration immer komplizierter. Das Scrollen von Links nach Rechts in meinen "Profilraum" dauert schon recht lange :P

                            Kommentar


                              Meine Zentrale hat heute Nacht ein weiteres Update durchgeführt. Gibts einen Changelog?

                              Kommentar


                                War weil der Rauchmelder umgesponnen hatte beim Einbinden in Logikprofile. Stand auch im Nachrichtencenter der SH Zentrale.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X