Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenverkabelung für Garten und Carport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ok bei Fränkische Kabuflex, jemand schon mal mit Hegler HEKAPLAST-R Erfahrungen gemacht? Sollen etwas günstiger sein als Fränkische..
    Zuletzt geändert von Kaykoon; 02.09.2024, 15:47.

    Kommentar


      #47
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      ...
      Wenn Du einfach nur ein dickes Kabel von A nach B im Gaetenverbuddeln willst kannst das auch einfach in die Erde legen und feinen Kies ringsum und. Gut ist. Ein richtiges Kabel kann das ab.
      Sorry da würde ich dir widersprechen wollen. Kies enthält bei uns immer kleine Steine. Das hab ich schon Baustellen gesehen die mit nem Frosch(Stampfer) über frisch verlegte Kabel gefahren sind. Will nicht ausschließen das dann mal ein Stein den Mantel beschädigt. Meiner Meinung gehört da ausschließlich ordentlich Kabelsand drum mit max 0.2er Körnung.
      Und sowieso immer in geeigneten Leerrohren.

      Kommentar


        #48
        Ja reichlich feiner Kies/Sand. Kies hier ist alles aus eigenem Garten, alles fein geschmirgelter Endmoränensand aus den Eiszeit Gletschern.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #49
          Nachdem die Verkabelung nun weitesgehend geklärt ist, ist noch ein weiteres Thema offen:

          - Auf den späteren Carport soll eine PV-Anlage aufs Stahldach installiert werden. Ich habe mir sagen lassen, dass an die PV im Bereich des Carports ein Kreuzerder angeschlossen werden sollte. Muss dieser Kreuzerder nun mit dem Haus verbunden werden, Stichwort: Potenzialausgleich ?

          Da ich nicht sicher war, ob der Tiefbauer bei den Arbeiten am Spritzschutz des Bestandshauses ein Band versehentlich mit dem Bagger zerstört hat, hat der Elektriker eine Messung durchgeführt um das zu prüfen. Laut diesem ist aufgrund des niedrigen Wertes der Messung (s.Screenshot) davon auszugehen, dass das Band weiterhin durchgängig ist und alles in Ordnung..Die Messung des Erdungswiderstandes hat bei mir einen Wert von 0,67Ohm ergeben (s. Screenhot).
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Kaykoon; 16.09.2024, 17:49.

          Kommentar


            #50
            die Frage gab es vor nicht allzu langer Zeit schonmal. Ein separater Erder macht mehr Schaden.
            Echter Blitzschutz erfordert viel mehr Informationen der lokalen Gegebenheiten.

            Für eine reine Funktionserdung gibt es ganz andere Anforderungen.

            Was sinnvoll ist ergibt sich auch aus der Art und Aufbau der PV-Anlage und WR.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
              Da ich nicht sicher war, ob der Tiefbauer bei den Arbeiten am Spritzschutz des Bestandshauses ein Band versehentlich mit dem Bagger zerstört hat, hat der Elektriker eine Messung durchgeführt um das zu prüfen. Laut diesem ist aufgrund des niedrigen Wertes der Messung (s.Screenshot) davon auszugehen, dass das Band weiterhin durchgängig ist und alles in Ordnung..Die Messung des Erdungswiderstandes hat bei mir einen Wert von 0,67Ohm ergeben (s. Screenhot).
              Kann man denn grundsätzlich überhaupt aufgrund einer Messung des Erdungswiderstandes und dem daraus resultierenden niedrigen Wert, Rückschlüsse auf eine funktionierende bzw. durchgängige Hauserdung bzw. Potenzialausgleich ziehen?
              Zuletzt geändert von Kaykoon; 16.09.2024, 21:38.

              Kommentar


                #52
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                die Frage gab es vor nicht allzu langer Zeit schonmal. Ein separater Erder macht mehr Schaden.
                Echter Blitzschutz erfordert viel mehr Informationen der lokalen Gegebenheiten.

                Für eine reine Funktionserdung gibt es ganz andere Anforderungen.

                Was sinnvoll ist ergibt sich auch aus der Art und Aufbau der PV-Anlage und WR.
                Richtig, die Frage gab es schon öfters, allerdings wurde sie mal so und mal so beantwortet.
                Die Skizze von meinem Grundstück habe ich ja bereits hochgeladen und auch die Konstellation mit Wechselrichter im Haus und PV Anlage auf Carport. Welche Informationen werden noch benötigt um das beurteilen zu können?
                Zuletzt geändert von Kaykoon; 16.09.2024, 19:49.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
                  Richtig, die Frage gab es schon öfters, allerdings wurde sie mal so und mal so beantwortet.
                  Halte Dich an die Antworten von Dipol, der kennt sich aus.

                  Was genau willst Du den an den Kreuzerder am Carport anschließen? Ich nehme mal an das Montagesystem der PV. Das sollte meiner Meinung nach in den Potentialausgleich des Hauses einbezogen werden. Und natürlich auch alle Überspannungsableiter auf DC und AC Seite.
                  I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ja das 5x1,5 kannst gleich weglassen und das 5x10 auf 5x16 hochrüsten. Und am Carport ne UV.

                    Zum Tor mit 50m sind es auch reichlich viele CU Leitungen. Braucht reichlich Überspannungsschutz aber machbar.
                    5x16 je Wallbox oder kann man das 5x16 von Wallbox zur zweiten Wallbox durschleifen?

                    Kommentar


                      #55
                      Haben die Wallboxen überhaupt passenden Klemmenraum?

                      Daher meine Vorgehensweise eine Versorgung einer UV im Carport. Da soll es ja auch Licht und normale SD gegeben ohne dafür wieder nen Kabel vom Haus legen zu müssen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

                        Halte Dich an die Antworten von Dipol, der kennt sich aus.

                        Was genau willst Du den an den Kreuzerder am Carport anschließen? Ich nehme mal an das Montagesystem der PV. Das sollte meiner Meinung nach in den Potentialausgleich des Hauses einbezogen werden. Und natürlich auch alle Überspannungsableiter auf DC und AC Seite.
                        Ok, vielleicht kann Dipol ja was dazu sagen. Jetzt haben wir hier im Thread ja schon zwei gegensätzliche Aussagen zum Thema separater Kreuzerder am Carport für die PV..

                        Kommentar


                          #57
                          So lange nicht klar ist wie das alles zusammengebaut sein soll mit der PV usw. Kann man nicht sagen ob das gut oder schlecht ist mit oder ohne Erder.

                          Aber zwei nicht sauber miteinander verbundene Erdungspunkte in einer elektrischen Anlage ist nie gesund. Das ist dann ähnlich wenn sich Leute zwei Häuser einfach mit nem Verlängerungskabel verbinde, weil der eine noch Strom hat der andere nicht.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            So lange nicht klar ist wie das alles zusammengebaut sein soll mit der PV usw. Kann man nicht sagen ob das gut oder schlecht ist mit oder ohne Erder.
                            Welche Infos brauchst du denn noch genau, außer die die ich schon weiter oben genannt habe?

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Haben die Wallboxen überhaupt passenden Klemmenraum?

                              Daher meine Vorgehensweise eine Versorgung einer UV im Carport. Da soll es ja auch Licht und normale SD gegeben ohne dafür wieder nen Kabel vom Haus legen zu müssen.
                              Okay dann würde ich vorsichtshalber eine UV in der Garage setzen lassen.
                              D.h. 5x16mm² + EIB + Netzwerk sollte ausreichen?

                              Ist die Garage generell geerdet oder muss man das dem Rohbauer extra sagen?
                              Also löst eine UV in der Garage Folgeschritte aus, die für den Rohbauer wichtig sind?

                              Versorgt man die UV dann vom Hauptverteiler oder direkt vom Hausanschluss?

                              Danke schomal

                              Kommentar


                                #60
                                Vom Hausanschluss bedeutet einen eigenen Zähler vom EVU.

                                Ein Erder kann sein aber das sollte auch eine passende Verbindung zum Haus haben. Die Dehnbücher haben da passende Bilder.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X