Jemand ne Idee zu den Fragen ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Außenverkabelung für Garten und Carport
Einklappen
X
-
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigenVon der Verteilung im Haus gehts in einem KG-Rohr zum Carport, dort kommt direkt rein: 5x16² und PV String PLUS Leitungen
Und irgendwann liegen die Kabel da im nassen. Ein NYY kann das ab ein NYM nicht, und wenn die PV-Leitung eine Mantel Leitung ist, kein Kabel dann passt das nicht.
Wie viele Strings kommen denn da an, das Du da ein DN40 planst?
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigenehts an das Zufahrtstor in einem KG-Rohr, dort kommt direkt ein 5x2,5 (für den Zufahrtstorantrieb, Steckdose am Tor und Abzweigdose für Leuchtkreis 1 und 2 HIER IST DIE FRAGE OB DIE ADERN VOM 5x AUSREICHEN)----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenEin NYY kann das ab ein NYM nicht, und wenn die PV-Leitung eine Mantel Leitung ist, kein Kabel dann passt das nicht.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWie viele Strings kommen denn da an, das Du da ein DN40 planst?
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDu hast da 3 schaltbare Stromkreise an einem LS. Musst halt durchzählen ob es reicht. Wenn alles einzeln schaltbar sein soll, dann ist es schonmal eine zu wenig.
Kommentar
-
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigenVerteilung -> UV. 42m bzw. Wechselrichter -> UV 35m:
Von der Verteilung im Haus gehts in einem KG-Rohr zum Carport, dort kommt direkt rein: 5x16² und PV String PLUS Leitungen und ein Zugkabel. Dann kommt in das KG Rohr ein Kabuflex DN40 mit EDV+EIB als Inhalt. Und dann noch ein zweites Kabuflex DN40 mit PV String MINUS als Inhalt. (PASST DIE TRENNUNG VOM PV STRING PLUS UND MINUS SO?)
Leerrohr in Leerrohr finde ich auch net wirklich toll, was erhoffst du dir dadurch? Wo ist der Vorteil zu einfach 3 getrenne Leerohre zu verlegen?
Muss das KG Rohr weg oder wieso kommst du davon nicht los?
Wenn du mit 3 Rohren nicht durch die Wand willst am Haus machste neben das Haus halt nen Schacht und gehst mit einem Rohr mit einem größeren Querschnitt ins Haus.
Generell würd ich draußen nur Leitungen einsetzen die auch dauerhaft Feuchtigkeit vertragen.Wenns die nicht gibt nochmal nen extra Leerrohr drum dann aber ohne Unterbrechnung direkt von Start bis Ziel.Zuletzt geändert von ewfwd; 12.08.2024, 13:19.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenLeerrohr in Leerrohr finde ich auch net wirklich toll, was erhoffst du dir dadurch? Wo ist der Vorteil zu einfach 3 getrenne Leerohre zu verlegen?
Muss das KG Rohr weg oder wieso kommst du davon nicht los?
Kommentar
-
So, aufgrund der Anregungen nochmals leicht abgeändert. KG-Rohr entfällt weitesgehend und wird nur dort verwendet, wo es schon liegt. Alle Kabel in Erdkabel Ausführung. Die Fragen dazu habe ich jeweils in rot dahinter geschrieben.
Verteilung -> UV. 42m bzw. Wechselrichter -> UV 35m:
3x Kabuflex.
1. Kabuflex: 5x16² und PV-String PLUS Leitungen und ein Zugkabel.
2. Kabuflex: EDV+EIB
3. Kabuflex: PV-String MINUS Leitungen
UV-> Zufahrtstor. 42m:
2x Kabuflex
1. 5x2,5 (für den Zufahrtstorantrieb, Steckdose am Tor und Abzweigdose für Leuchtkreis 1 und 2) und ein Zugkabel
2. EDV+EIB
Ohne Leerrohr gehts von der UV zum Leuchtkreis 3 (s. Skizze alter Beitrag) direkt durch die Erde mit einem 5x1,5 Erdkabel.
Zufahrtstor -> Leuchtkreis 1+2
An das ankommende 5x2,5 von der UV wird eine Abzweigdose angeschlossen, von dort geht es jeweils mit einem 5x1,5 weiter zu Leuchtkreis 1 und 2.
->> SO MÖGLICH ODER GIBTS WIEDER PROBLEME BZGL LEITUNGSLÄNGE/SPANNUNGSABFALL AN DEN ENDPUNKTEN VON LEUCHTKREIS 1und2? DAS 5x2,5 HAT AM ZUFAHRTSTOR JA SCHON 42M LÄNGE HINTER SICH GEBRACHT?
Verteilung->Zufahrtstor. 50m:
Von der Verteilung gehts an das Zufahrtstor mittels KG-Rohr (weil ich das KG-Rohr dort eh schon liegen habe). Dabei werden Kabel für Klingelanlange (Elcom 2 Draht) (BRAUCHT DAS BUSKABEL FÜR DIE VIDEOKLINGEL EINEN VERSTÄRKER BEI DER GENANNTEN LEITUNGSLÄNGE? LT. STRANGVERSORGUNG RED011Y IST DIE MAX LEITUNGSLÄNGE ZUR AUßENSTATION 100M. IM ANHANG DIE KOMPONENTEN DER KLINGELANLAGE), Kabel für Türschnapper Zugangstür (IMPULS AUCH ÜBER EIB KABEL VON UV CARPORT MÖGLICH?) und das Zugkabel in ein Kabuflex gepackt. Zudem kommt noch ein weiteres Kabuflex DN40 Leerrohr mit Zugkabel für das spätere Glasfaser mit rein.
Kommentar
-
Die 42m werden für eine leuchtende Lampe kein Problem sein. Es werden ja auch keine Sportplatzbeleuchtungen sein.
Alles andere ergeben dann Messungen und damit die Festlegung wie groß darf der LS werden damit bei Kurzschluß und Co eine sichere Funktion dessen gewährleistet ist.
Mit Türsprechanlagen habe ich keine Erfahrung, wenn da nicht unnötig Klemmstellen auf der Strecke sind und die Leitung wie eine KNX Leitung geschrimt und TP dann sollte das Signal noch gut durchkommen, wenn der Hersteller von 100m spricht. Die KNX Leitung hat ja auch etwas mehr CU als CAT Leitung oder das günstige Bimmel-YSTY.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDie 42m werden für eine leuchtende Lampe kein Problem sein. Es werden ja auch keine Sportplatzbeleuchtungen sein.Zuletzt geändert von Kaykoon; 13.08.2024, 17:33.
Kommentar
-
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen->> SO MÖGLICH ODER GIBTS WIEDER PROBLEME BZGL LEITUNGSLÄNGE/SPANNUNGSABFALL AN DEN ENDPUNKTEN VON LEUCHTKREIS 1und2? DAS 5x2,5 HAT AM ZUFAHRTSTOR JA SCHON 42M LÄNGE HINTER SICH GEBRACHT?
Zuletzt geändert von ewfwd; 13.08.2024, 19:41.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenNaja musste dir ausrechnen, hab doch den Link gepostet. Spannungsfall der beiden Strecken getrennt nach Querschnitt und dann verrechnen.
Kommentar
-
So wie ich das sehe hättest du 5,7% Spannungsfall statt 3% mit deinen 2,5 und 1,5 bei 10A Absicherung.
Bei 6A noch 3,4%
Die Frage ist doch welchen Strom benötigst du in diesem Stromkreis
Oben steht du möchtest noch eine Steckdose am Dort dran hängen und den Torantrieb...
Ich persönlich würde es wegen der Steckdose auf 16A auslegen. Was nützt dir ansonsten die Steckdose draußen wenn du mal "schweres Gerät" anschließen willst und das nicht kannst weil die Steckdose nur dafür ausgelegt ist dass du damit nur dein Handy laden kannst (mal etwas übertrieben)
Ich hatte oben ja auch schonmal vermutet dass man warscheinlich mit 4mm2 arbeiten muss..
Allerdings an das zweite Stück von 30m hängen ja nur paar Lampen dran. Da müsste vielleicht mal jemand antworten ob man in dem Fall die tatsächliche Last hernehmen dürfte statt den Nennstrom des LS. Oben ist mit dem Nennstrom des LS gerechnet. Das sollte auf jedenfall korrekt sein, heißt aber dass du mit dem Querschnitt (weiter) rauf musst.
WENN man mal annimmt dass man die Steckdose mit 16A am Tor betreiben will und nur die 42m hernimmt sind hier aber ohnehin 4mm2 nötig. Deine 2,5mm2 reichen maximal für 10A. Wenn die Steckdose für etwas bestimmtes ist wie Ladestation für Mähroboter kann man machen, wenn du da aber Gartenarbeitsgeräte usw anschließen willst würde ich raten sie mit 16A abzusichern.. Tor hängt im gleichen Stromkreis, also auch schauen was die Unterlagen zum Tor sagen bezüglich Absicherung.Zuletzt geändert von ewfwd; 14.08.2024, 13:06.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenSo wie ich das sehe hättest du 5,7% Spannungsfall statt 3% mit deinen 2,5 und 1,5 bei 10A Absicherung.
Bei 6A noch 3,4%
Die Frage ist doch welchen Strom benötigst du in diesem Stromkreis
Oben steht du möchtest noch eine Steckdose am Dort dran hängen und den Torantrieb...
Ich persönlich würde es wegen der Steckdose auf 16A auslegen. Was nützt dir ansonsten die Steckdose draußen wenn du mal "schweres Gerät" anschließen willst und das nicht kannst weil die Steckdose nur dafür ausgelegt ist dass du damit nur dein Handy laden kannst (mal etwas übertrieben)
Ich hatte oben ja auch schonmal vermutet dass man warscheinlich mit 4mm2 arbeiten muss..
Allerdings an das zweite Stück von 30m hängen ja nur paar Lampen dran. Da müsste vielleicht mal jemand antworten ob man in dem Fall die tatsächliche Last hernehmen dürfte statt den Nennstrom des LS. Oben ist mit dem Nennstrom des LS gerechnet. Das sollte auf jedenfall korrekt sein, heißt aber dass du mit dem Querschnitt (weiter) rauf musst.
WENN man mal annimmt dass man die Steckdose mit 16A am Tor betreiben will und nur die 42m hernimmt sind hier aber ohnehin 4mm2 nötig. Deine 2,5mm2 reichen maximal für 10A. Wenn die Steckdose für etwas bestimmtes ist wie Ladestation für Mähroboter kann man machen, wenn du da aber Gartenarbeitsgeräte usw anschließen willst würde ich raten sie mit 16A abzusichern.. Tor hängt im gleichen Stromkreis, also auch schauen was die Unterlagen zum Tor sagen bezüglich Absicherung.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenMit Türsprechanlagen habe ich keine Erfahrung, wenn da nicht unnötig Klemmstellen auf der Strecke sind und die Leitung wie eine KNX Leitung geschrimt und TP dann sollte das Signal noch gut durchkommen, wenn der Hersteller von 100m spricht. Die KNX Leitung hat ja auch etwas mehr CU als CAT Leitung oder das günstige Bimmel-YSTY.
Noch eine Frage: Welches Kabel würdet Ihr für den Türöffner der Zugangstür verwenden? Auch hier sind es ja bis zur Verteilung 50m.
Und die dritte Frage: Ist es nicht sogar so, dass nur ein Kabel von der Strangversorgung in der Verteilung zur Außentürstation geführt werden muss und damit sowohl das VideoSignal und der Türöffner abgedeckt sind ? 😁
Im Anhang nochmal die Komponenten meiner Klingelanlage.Angehängte DateienZuletzt geändert von Kaykoon; 14.08.2024, 15:39.
Kommentar
-
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigenDann werde ich entweder auf die Steckdose am Tor verzichten oder ein 4mm² verwenden.
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigenUnd die dritte Frage: Ist es nicht sogar so, dass nur ein Kabel von der Strangversorgung in der Verteilung zur Außentürstation geführt werden muss und damit sowohl das VideoSignal und der Türöffner abgedeckt sind ? 😁
Wäre es mein Projekt würde ich aber auch nochmal die Doku meiner Anlage durchsehen ob es hier weitere Dinge gibt die zu beachten sind..
Von daher aus dem Bauch heraus ohne weitere Informationen zu haben Cat Kabel...meiner Meinung nach. ÜSS sollte man sich bei über 40m im Freien aber auch Gedanken machen bei den Datenleitungen imo
KNX Leitung ist eingeplant aber soweit ich sehe gibt es nichts mit KNX am Tor...
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigenNoch eine Frage: Welches Kabel würdet Ihr für den Türöffner der Zugangstür verwenden? Auch hier sind es ja bis zur Verteilung 50m.
Auch hier aus dem Bauch heraus würde ich stumpf NYY nehmen (hier wären aber 1,5 ausreichend), und im Haus auf einen Schaltaktorkanal legen.Spannung kommt warscheinlich vom "Klingeltrafo"
Man könnte vielleicht auch eine Leitung nehmen und 2 freie Adern dann für den Türöffner. Ist aber die Frage ob man das gescheit verklemmt bekommt am Tor. Wenn die "Klingel/Außenstation" ist gescheite Leitungseinführung hat, muss man sehen ob man dann mit einem Kabel dort wieder raus kommt um bis zum Öffner zu gehen. Ansonsten musste vor Einführung in das Gerät die Leitung schon aufteilen was ich unschön finden würde, dann lieber eigene Leitung...
Zuletzt geändert von ewfwd; 14.08.2024, 16:08.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenFinde erstmal raus was das Tor benötigt an Absicherung. Wenn der Hersteller sagt maximal 10A ist die Option auf 16A eh erstmal raus...
Würde warscheinlich ein Cat Erdkabel nehmen um es wenn ich mir irgendwann ne IP Anlage kaufe ich das Kabel weiter verwenden kann.
Wäre es mein Projekt würde ich aber auch nochmal die Doku meiner Anlage durchsehen ob es hier weitere Dinge gibt die zu beachten sind..
Von daher aus dem Bauch heraus ohne weitere Informationen zu haben Cat Kabel...meiner Meinung nach. ÜSS sollte man sich bei über 40m im Freien aber auch Gedanken machen bei den Datenleitungen imo
KNX Leitung ist eingeplant aber soweit ich sehe gibt es nichts mit KNX am Tor...
Was sagen denn die Unterlagen des Herstellers ggf auch bezüglich maximaler Kabellänge, Querschnitt usw?
Auch hier aus dem Bauch heraus würde ich stumpf NYY nehmen (hier wären aber 1,5 ausreichend), und im Haus auf einen Schaltaktorkanal legen.Spannung kommt warscheinlich vom "Klingeltrafo"
Man könnte vielleicht auch eine Leitung nehmen und 2 freie Adern dann für den Türöffner. Ist aber die Frage ob man das gescheit verklemmt bekommt am Tor. Wenn die "Klingel/Außenstation" ist gescheite Leitungseinführung hat, muss man sehen ob man dann mit einem Kabel dort wieder raus kommt um bis zum Öffner zu gehen. Ansonsten musste vor Einführung in das Gerät die Leitung schon aufteilen was ich unschön finden würde, dann lieber eigene Leitung...
Wenn das so korrekt ist, wäre das super, dann müsste ich von der Verteilung direkt zum Zufahrtstor nur eine Leitung legen + das Leerrohr für das spätere Glasfaser Kabel.
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWürde warscheinlich ein Cat Erdkabel nehmen um es wenn ich mir irgendwann ne IP Anlage kaufe ich das Kabel weiter verwenden kann.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenKNX Leitung ist eingeplant aber soweit ich sehe gibt es nichts mit KNX am Tor...
Die KNX Leitung kommt von der UV im Carport und ist für den Reedkontakt am Tor gedacht. Ein EDV Kabel kommt auch schon ans Tor von der Carport UV.
Zuletzt geändert von Kaykoon; 14.08.2024, 16:36.
Kommentar
-
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigendas Leerrohr für das spätere Glasfaser Kabel.
Telekom will offiziell mindestens DN50, maximal DN100 haben mit glatter Innenoberfläche
Wenn Glasfaser kommt wird dort dann ein Speedpipe (Rohr) verlegt..
Zuletzt geändert von ewfwd; 14.08.2024, 16:39.
Kommentar
Kommentar