Hallo, ich habe im Handbuch von Rademacher Rolladen gelesen dass sie empfehlen die unbenutzte Ader mit N zu verbinden. Die Motoren werden mit 5adrigen Leitungen ausgeliefert wovon eine unbenutzt ist.
Meine Frage ist ob es in der Elektroinstallation eine generelle Empfehlung oder Regel gibt wie mit unbenutzten Adern zu verfahren ist.
Potentialfrei lassen, mit N verbinden oder mit PE?
Ich könnte mir zB vorstellen dass Potentialfrei ein gewisses Risiko birgt zB wenn an der abgehenden Leitung ein Defekt vorliegt und die unbenutzte Ader Verbindung mit L hat, jemand in der UV die freie Ader in Betrieb nehmen will, eine Ader in die Installationsklemme steckt und nicht ahnt dass er L drauf liegen hat.
Auch wenn man eine Leitung anbohrt könnten freie Adern ja unentdeckt bleiben bis man sie irgendwann mal benutzt.
Wäre es nicht eigentlich von Vorteil sie mit N oder sogar PE zu verbinden?
Meine Frage ist ob es in der Elektroinstallation eine generelle Empfehlung oder Regel gibt wie mit unbenutzten Adern zu verfahren ist.
Potentialfrei lassen, mit N verbinden oder mit PE?
Ich könnte mir zB vorstellen dass Potentialfrei ein gewisses Risiko birgt zB wenn an der abgehenden Leitung ein Defekt vorliegt und die unbenutzte Ader Verbindung mit L hat, jemand in der UV die freie Ader in Betrieb nehmen will, eine Ader in die Installationsklemme steckt und nicht ahnt dass er L drauf liegen hat.
Auch wenn man eine Leitung anbohrt könnten freie Adern ja unentdeckt bleiben bis man sie irgendwann mal benutzt.
Wäre es nicht eigentlich von Vorteil sie mit N oder sogar PE zu verbinden?
Kommentar