Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche SAT Schüssel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo und danke in die Runde für die wertvollen Tipps.

    Also, ich möchte jetzt eine Quattro LNB an einen Multischalter der auch optional einen terristischen Eingang für später hat.

    Habe mir jetzt was zusammengestellt und wüßte gerne ob daran noch was zu verbessern ist, bzw. welchen ich nehmen soll:


    Schüssel: Gibertini 95 Euro
    LNB: 1x Alps Quattro Pro 18,29

    Multischalter:
    Der Standard scheint hier ja der EXR158 zu sein, der aber schon recht alt ist. Fehlt diesem was, dass man unbedingt benötigt?
    Zur Auswahl stehen noch immer:

    Kathrein EXR 158
    Kathrein EXR 2508
    TechniSat TechniSwitch 5/8
    SPAUN SMS 5807 NF

    Hier kann ich einfach keine Wahl treffen. Würde zu dem TechniSat tendieren, da ich diesen mit und ohne Netzteil betreiben kann.


    Receiver:
    UFS 913 für 228 Euro
    Receiver ist ja auch so eine Qual da einen passenden zu finden. Dieser hat jetzt :
    -Twin Anschluss (ein Programm aufnehmen, ein anderes sehen)
    - großes Display (falls ich Radio-Sender darüber nutzen will und auch die Namen lesen kann)
    - USB Anschluss für externe Platte.
    - LAN-Anschluss (Abspielen von NAS wohl möglich)

    Was dieser wohl nicht kann ist, private HD-Kanäle abspielen, da kein passender Slot für den Entschlüsselungs-Key vorhanden. Denke aber kaum, dass ich Pay-TV nutzen werde.

    Gibt es zu dem UFS 913 empfehlenswerte Alternativen?


    Danke und Gruss
    Chris

    Kommentar


      #47
      Hi Chris,

      mit der Schüssel und dem LNB machst du sicher nichts falsch, das ist schon gut.
      Die Multischalter habe ich mir jetzt auf die schnelle nicht angesehen.

      Den Receiver würde ich mir noch einmal überdenken.
      Gebe lieber etwas mehr aus, und kaufe einen Twin-Receiver mit eingebauter HDD, ist wehsentlich komfortabler, möchte ich auch nicht mehr missen.
      Und HD+ würdest du mit dem UFS 913 mit dem entsprechenden Common Interface auch empfangen können.

      Gruß
      Michi

      Kommentar


        #48
        Zitat von sven206 Beitrag anzeigen
        Bei Digital gibt es ja fast nur "geht" oder "geht nicht", von daher bleibt die Frage ob man durch die zusätzlichen Kathrein-Empfangsprozente einen spürbaren Unterschied merkt.
        Das merkst Du dann, wenn Du bei starkem Regen oder Wind nicht mehr fernsehen kannst. Bei schönem Wetter braucht man die Reserven einer stabilen Schüssel nicht.

        Klar gibt's auch andere Hersteller, die gute Sat-Anlagen bauen. Aber die Kathrein SatAn bei meinem Vater ist nun über 20 Jahre auf dem Dach, hat den Orkan Wiebke und weitere Unwetter überstanden und der Upgrade von Analog auf Digital war auch nach so langer Zeit kein Problem - keine Adapter, keine korrodierten Befestigungen, einfach LNB austauschen und weiter gings. In der gleichen Zeit haben die Nachbarn nun schon die dritte Schüssel montiert, da glaube ich war die Kathrein in Summe preiswerter.

        Das war für mich der Grund, auch auf Kathrein zu setzen. Der Empfehlung für einen Twin-Reciever mit Festplatte kann ich mich anschließen, ich bin mit dem UFS 922 sehr zufrieden. Der UFS 913 mit externer 2,5"-Platte (spart das Netzteil und damit Kabelsalat) sollte aber ok sein. Der tvtv-EPG ist jedenfalls klasse.

        Marcus

        Kommentar


          #49
          wir reden hier aber nicht von einem Vergleich Baumarktantenne vs Kathrein:-) Wenn man sich die Meinungen, Erfahrungen und Tests der 85 SE ansieht wird sie mit der Kathrein CAS 80 qualitativ auf eine Stufe gestellt, nur mit dem besseren Preis/Leistungsverhältnis. Von der Sturmfestigkeit geben sich da beide nix und von den Empfangswerten her liegt die SE zwischen der CAS 80 und 90. Klar ist die CAS 90 in einer ganz anderen Liga, allerdings auch preislich. Sofern man aber nicht an der Küste oder im Gebirge wohnt stösst man kaum an die Grenzen solcher Antennen. Und wenn's hart auf hart kommt schmeiße ich bei einem Orkan(wenn in unserer Gegend jemals einer kommt) ne DVD rein oder ne Kerze an, so abhängig bin ich dann doch nicht;-)

          Und zu den "preisgünstigen" Kathrein-LNB's: Ratet mal welche Technik drin verbaut ist? ALPS:-)

          Kommentar


            #50
            Also, ich habe seit ca. 6 Jahren eine Fuba DAA 850 und bin sehr zufrieden. Ist ähnlich von Aufbau und Preis wie die genannte Gibertini. Gabs damals im Set mit 'nem MTI Quattro LNB und 'nem Spaun 5602 Multischalter für gute 200Euro. Bisher keinerlei Probleme. Hängt aber auch an der Garage und ich würde jederzeit ohne Handwerkerkosten drankommen.

            Mein Wohnzimmer Receiver kommt von Topfield. Ich empfehle auch Twin Tuner mit Festplatte. Kommt aber immer darauf an was du damit noch machen willst. Ganz grob würde ich Technisat/Kathrein dem "normalen User" empfehlen, am anderen Ende hängen dann Dreambox und Co für die Bastler. Mein Topfield steht irgendwo dazwischen, bedienbar wie ein normaler Receiver, aber ausbaubar durch spezielle Plugins (Taps) aus der Community für z.B. Einbindung Fritzbox, andere EPGs, Suchtimer, Aufnahmen auf FTP auslagern usw.

            Gruß
            Flo

            Kommentar


              #51
              Habe irgendwo gelesen, dass es Einschränkungen gibt, wenn ich eine externe HDD anschließe für Aufzeichnungen. Ich meine dort stand, man kann z.B. bei HD Programmen die man aufzeichnet nicht mehr vorspulen. Liegt das an der externen HDD oder einfach am HD Programm?

              Der UFS 922 scheint aber der Vorgänger des UFS 923 zu sein. Bei Kathrein listen sie den 922er zumindestens unter den aktuellen Receivern nicht mehr auf.
              Der 925 hat zudem HBBTV (benutzt das überhaupt schon jemand schon?), bekommt aber für denselben Preis dann nur 500GB HDD inklusive.




              Zitat von albatros Beitrag anzeigen
              Gabs damals im Set mit 'nem MTI Quattro LNB und 'nem Spaun 5602 Multischalter für gute 200Euro.
              Wo hast du deine Sachen denn her? Vergleiche gerade auch noch Bezugsquellen.


              Zitat von albatros Beitrag anzeigen
              Mein Topfield steht irgendwo dazwischen, bedienbar wie ein normaler Receiver, aber ausbaubar durch spezielle Plugins (Taps) aus der Community für z.B. Einbindung Fritzbox, andere EPGs, Suchtimer, Aufnahmen auf FTP auslagern usw.
              Verdammt, jetzt hatte ich mich schon fast entschieden und da kommst du mit Plugins ;-) Die Kathreins haben keinerlei Plugin Funktionen?

              Eigentlich wollte ich ja keine 500 Euro in einem Receiver investieren. Aber selbst die Topfields sind ja in der Preisklasse 400+.
              Was genau bringt die Einbindung der Fritzbox?

              Gruss
              Chris

              Kommentar


                #52
                Hi Chris,

                ich habe selber zwei Topfield Receiver, der TF5000PVR war der erste den ich mir vor ca. 13 Jahren wegen umstiegs auf Digitalempfang zugelegt hatte.
                Das ist wirklich ein Spitzengerät, mach aber nur SD-Auflösung.

                Und aus diesem Grund, weil das halt so ein gutes Gerät ist, habe ich mir dann ohne zu zögern für den Umstieg auf HD-Empfang,
                vor einigen Jahren den TF 7750 HDPVR geholt, zum Glück hat der schon einen Lüfter.
                Das war dann mein zweiter und letzter Receiver von Topfield.

                Ich hätte damals lieber mehr recherieren sollen, leider hat Topfield hier sehr stark nachgelassen.
                Und auch die weiteren Receiver die Topfield auf den Markt gebracht hat, sind nicht mehr das was es mal war.

                Ich kann/möchte hier keinen Tipp geben welchen Receiver du dir kaufen solltest, aber für mich selber kommt kein Receiver mehr von Topfield in Frage.

                Gruß
                Michi

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Ich kann/möchte hier keinen Tipp geben, welchen Receiver du dir kaufen solltest, aber lass die Hände von Topfield.
                  Also solche Aussagen kann ich mal gar nicht leiden. Pauschale Verteufelungen aufgrund von Mutmaßungen...

                  Ich habe mit dem TF5500 angefangen, spitzenmäßig für SD. Seit kurzem habe ich ein aktuelles Modell SRP 2401 und es ersetzt den alten vollständig.

                  Die Modelle der letzten Jahre, besonders die ersten HD Geräte von Topfield waren wohl nicht das Gelbe vom Ei. Aber Windows Vista war ja auch nicht so doll aber deshalb würde ich jetzt nicht generell Microsoft Betriebssysteme verteufeln...

                  Gruß
                  Flo

                  Kommentar


                    #54
                    Wo habt ihr eure Geräte gekauft? Suche eigentlich gerade einen Händler der mir alle meine Komponenten anbieten kann.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                      Also solche Aussagen kann ich mal gar nicht leiden. Pauschale Verteufelungen aufgrund von Mutmaßungen...
                      Es sind keine Mutmaßungen, es ist so dass die 77xx Serie erhebliche Probleme hat. Die stehen so ja auch in den Foren von Topfield.

                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                        Es sind keine Mutmaßungen, es ist so das die 77xx Serie erhebliche Probleme hat. Die stehen so ja auch in den Foren von Topfield.
                        Meine Aussage bezog sich auch eher auf deine Aussage zu den Nachfolgegeräten, die du ja nicht kennst. Pauschales "Hände weg von Hersteller xyz" ist meines Erachtens so gut wie nie zielführend.

                        Aber wieder zurück zum Thema.
                        Ich hatte damals mein Set über Sat-Service Kern (Amazon). Früher war aber alles irgendwie billiger...

                        Gruß
                        Flo

                        Kommentar


                          #57
                          Ok, also wieder zurück zum Thema.

                          Meine Antenne hatte ich vor Ort von Conrad abgeholt
                          Den Multischalter und die LNB's auch in HH von einem lokalen Sathändler.
                          Das bringt Dir jetzt natürlich nichts.

                          Die Receiver habe ich Online von einem Sat-Shop aus Berlin.
                          Da schaue ich heute noch einmal nach.

                          Gruß
                          Michi

                          Kommentar


                            #58
                            Habe mir bei Amazon jetzt meine Sachen zusammengestellt. Sind jetzt natürlich 10 verschiedene Lieferanten. Da habe ich das Zeug ja die nächsten 3 Wochen ja noch nicht zusammen :-(


                            Habt ihr auf euren Multischaltern eigentlich auch Abschlußwiderstände an den Ausgängen die ihr nicht benötigt? Was bringt das an Mehrwert?

                            Kommentar


                              #59
                              Um das Schirmungsmaß des Multischalters nicht zu mindern, sollte man Abschlußwiderstände verwenden.
                              Wegen eventuellen störenden Fremdsignalen .

                              Kommentar


                                #60
                                Und wie macht sich das bemerkbar, wenn man keine Abschlusswiderstände nutzt?

                                Gruß
                                Flo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X