Puh. Das mit dem Potenzialausgleich war mir nicht bewusst. (übringens fehlt in deinem Bild die Verbindung des Multischalters mit dem PA).
Ich habe -auch in o.g. Link- nicht verstanden, wozu der Potenzialausgleich ist. Ich habe es so verstanden, dass es hier um die Sicherheit beim Berühren der Anlage geht?
Und: Warum reicht es nicht, den Schutzleiter "der nächsten Steckdose" zu nutzen? Ich habe nämlich leider kein 4mm² Kabel hoch gelegt (nur die 16mm² Blitzschutz und hier leuchtet mir ein, warum die nicht mitgenutzt werden sollten).
Warum müssen die Koax-Kabel auf beiden Seiten geerdet werden?
Und warum ist so ein kompliziertes Konstrukt
nötig? Warum ist das nicht direkt im Multischalter integriert???
Gruß,
Hendrik
Ich habe -auch in o.g. Link- nicht verstanden, wozu der Potenzialausgleich ist. Ich habe es so verstanden, dass es hier um die Sicherheit beim Berühren der Anlage geht?
Und: Warum reicht es nicht, den Schutzleiter "der nächsten Steckdose" zu nutzen? Ich habe nämlich leider kein 4mm² Kabel hoch gelegt (nur die 16mm² Blitzschutz und hier leuchtet mir ein, warum die nicht mitgenutzt werden sollten).
Warum müssen die Koax-Kabel auf beiden Seiten geerdet werden?
Und warum ist so ein kompliziertes Konstrukt

nötig? Warum ist das nicht direkt im Multischalter integriert???
Gruß,
Hendrik


Irgendwie auch logisch wenn man schon die kapazitäten hat, warum dann nicht mehr weiternutzen, andererseits hätte ich kein Problem wenn man 500 Sender vom Astra entfernt
Kommentar