Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerbare Wallbox - welches Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von STSC Beitrag anzeigen
    Kann dann KNX auch zur Steuerung für die Netzdienlichkeit verwendet werden?
    Als Betreiber kannst Du für die Steuerung verwenden was Du willst. Allerdings sind die Steuerhandlungen und deren erfolgreiche Umsetzung vom Betreiber zu protokollieren und diese Protokolle für 2 Jahre aufzubewahren, denn der Netzbetreiber oder die BNetzA kann Einsicht verlangen.

    Kommentar


      #62
      Wie sähe denn die protokollierung der erfolgreichen Steuerung aus? Und warum macht das nicht einfach der MSB anhand der sowieso dann vorliegenden Verbrauchswerte?

      Kommentar


        #63
        Ich frag mich wozu ich hier Links zu den entsprechenden Informationen poste, wenn das eh keiner liest.

        Der MSB kann das nicht erkennen, wenn alles über einen Zähler läuft. Der Hausstromverbrauch wird ja nicht abgeregelt.

        Kommentar


          #64
          Ok, d.h. wir brauchen einen KNX Datenlogger mit SD-CARD der die Daten für 2 Jahre speichert. Gibt es so etwas? Noch interessanter wird das ganze, wenn man z. B. ein KNX-Modbus Gateway verwendet. Dann müsste man Modbus loggen.

          Kommentar


            #65
            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
            Der MSB kann das nicht erkennen, wenn alles über einen Zähler läuft. Der Hausstromverbrauch wird ja nicht abgeregelt.
            Ganz direkt nicht, auch nicht bei einem separaten Zähler. Aber indirekt lässt sich das schon recht gut ermitteln.
            Ganz grobes Beispiel:
            Ich habe steuerbare Verbraucher mit 75 kW. Abgeregelt wird auf max 20 kW. Wenn dann über längere Zeit deutlich mehr als 20 kW gezogen werden, ist recht wahrscheinlich, dass nicht richtig abgeregelt wird.

            Vor allem ist das viel zuverlässiger als jede Doku, die du selbst erstellen kannst. Das Loggen von Steuerungsvorgängen wäre offensichtlich nicht so aussagekräftig, da du auch einfach das Steuersignal loggen könntest, ohne das an die SteuVE weiterzugeben.

            Bei mir wird jetzt schon der gesamte Gebäudestrom geloggt, damit lässt sich ziemlich leicht nachweisen, dass gedrosselt wurde. Klar - durch die nicht steuerbaren Verbraucher wären Ausreißer über den erlaubten Verbrauch möglich, die sind in der Regel aber von kurzzeitiger Natur und sowieso kommt es sehr selten vor, dass ich mehr als den Max Verbrauch ziehe.
            Zuletzt geändert von livingpure; 11.11.2024, 22:11.

            Kommentar


              #66
              Lennox
              Wie prüfst du deine Wallboxen nach der Installation. Bei mir wurde praktisch gar nichts überprüft, da es kein dezidiertes Prüfgeräte gab.
              Also außer den Inbetriebnahmemodus aktiviert und deaktiviert...

              Kommentar


                #67
                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                Wie prüfst du deine Wallboxen nach der Installation. Bei mir wurde praktisch gar nichts überprüft, da es kein dezidiertes Prüfgeräte gab.
                Die gibt es schon länger als Wallboxen, nennt sich Installationstester, man braucht nur einen Typ2 Adapter dafür z.b. so einen: https://www.metrel.de/de/shop/EIS/em...e-adapter.html
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #68
                  Was würdet Ihr machen wenn nur der Inbetriebnahmemodus überprüft wurde?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X