Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und der ganze Bullshit.. Wegen den paar Cent Netzentgeld.
Naja, ein paar Cent sind das nicht... Bei meinem Netzbetreiber wäre die Reduzierung 145,60 Euro pro Jahr pauschal nach Modul 1. Zusätzlich gibts ab nächstem Jahr das Modul 3 mit den drei Netzentgeltstufen 8,75 ct/kWh Standard, 11,58 ct/kWh Hochtarif und 0,88 ct/kWh Niedertarif. Da kann man schon ordentlich was sparen, wenn man sein Auto zu Niedertarif-Zeiten laden lässt.
Die Netzbetreiber haben im übrigen gar kein Interesse daran, großartig beim Bezug zu steuern. Denn eine Steuerungshandlung hat zur Folge, dass sie innerhalb von 2 Jahren diesen Netzstrang ertüchtigen müssen und das kostet Geld. Die Hauptmotivation ist, durch die Hintertür die lange versäumte Steuerbarkeit der privaten PV-Anlagen in die Fläche zu bringen. Das ist im Grunde auch richtig und notwendig, nur wollte keiner in der Politik dieses heiße Eisen anfassen und so hat es das BMWK halt ums Eck ins EEG reingemogelt.
Da bleibt man immer noch im Plus, zumindest so lange bis die Preisobergrenzen angehoben werden. Andererseits ist die Diskussion eh müßig, weil man seit 1. Januar diesen Jahres zu so einer Steuerbox gezwungen wird sobald man ne SteuVE in Betrieb nimmt. Der eigentliche Fallstrick ist eben für PV-Besitzer, dass sie ihre bestehende Anlage auf einmal steuerbar machen müssen. Das fand ich schon heimtückisch, wie das ins EEG gemogelt wurde.
Nein, das kostet 30 Euro mehr im Jahr, aber das weißt Du sicher.
nein, wusstes ich ehrlich nicht. Da man bei der Veranstaltung am Dienstag ja mit dem Fazit gekommen ist "wir wissen das wir müssen, aber wir wissen immer noch nicht wie" wurde so etwas noch gar nicht erklärt.
Die anwesenden Kollegen waren fast alle überfordert mit stündlichen Preisen.. evlt. ab nächstem Jahr sogar 15 minütigen Preisen + Steuerbarkeit. Dabei hatte mindestens jeder einen Sohn der der beste Dipl. Ing der Welt ist... also mindestens!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich habe 30 Minuten mit dem Mann vom Messstellenbetrieb diskutiert.. Tibber würde eine nicht eichrechtskonforme Abrechnung erstellen.
Ich habe 10x gesagt, dass Tibber keinen eigenen Zähler hat, sondern ich ihren Zähler verwende und über das IR Auge den Wert übers Internet 1:1 übertrage. Evtl. ist der Übertragungsweg nicht eichrechtskonformm, aber die Zählung muss es ja sein.
Er wollte das nicht gelten lassen und behauptet weiterhin, dass es zu Abweichungen der Zählerstände über das Jahr kommen würde. Aber es gibt doch nur einen Zähler, mit einem Zählerstand..
Wollte er nicht so einfach akzeptieren.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Weiss denn jemand inzwischen ob man für 22kW Wallboxen nach §14a noch eine Genehmigung braucht ? Laut Internet gibt es dazu widersprüchliche Angaben und der Stromnetz Betreiber verweist auf das Elektrounternehmen, welches auf den Stromnetzbetreiber verweist
Laut TAB 2023 V2.0 vom 02.05.2024 sind SteuVE nach §14a EnWG (ausser Speicher, die ins Netz einspeisen können) nur anmelde- aber nicht genehmigungspflichtig.
Das fand ich schon heimtückisch, wie das ins EEG gemogelt wurde
wobei das auch schon seit vielen Jahren drinsteht und erst jetzt auffällt. Hat da davor niemand genau gelesen?
Weißt du, wie im Fall der Steuerung einer PV Anlage die Entschädigung (wenn es überhaupt eine gibt) in Zukunft geregelt ist? Da wird auch jede Woche eine neue Sau durchs Dorf getrieben und ich habe langsam aufgegeben das zu verstehen.
was ist mit mobilen 11kw Wallboxen an einem 16A CEE Stecker? Oder einer normalen Wallbox, die an einem CEE Stecker angeschlossen wird? Muss diese überhaupt angemeldet werden? Grade die mobile ist ja prinzipiell schwierig, da sie morgen ja schon wieder weg sein könnte.
Hier steht dass die Zuleitung zur Wallbox nicht unterbrochen werden darf. Also eigentlich kein CEE16. Heißt das, dass man in einem zusätzlichen Verteiler keine Durchgangsklemmen für die Zuleitung verwenden darf?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar