Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Brandschutzschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Im der aktuellen Ausgabe des Elektropraktiker gibt es einen Artikel "Für rauch- und feuer- freie Rettungswege, Bewertung von Brandrisiken durch Elektroinstallationen".
    https://www.elektropraktiker.de/nc/f...e-rettungswege

    Der Artikel bezieht sich zwar eher nicht auf Einfamilienhäuser, aber einen relevanten Abschnitt möchte ich doch hier zitieren:

    Fehlerlichtbogen-
Schutzeinrichtung – AFDD

    Kein anderes elektrisches Bauteil dürfte in den letzten Jahren mehr Widerspruch ausgelöst haben als die Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung. Manche bezeichnen sie fälschlicherweise auch als Brandschutzschalter. Trotz Statistiken aus Dänemark und Finnland konnte seitens der Industrie bis jetzt nicht nachgewiesen werden, dass dieser Schalter in Deutschland tatsächlich Brände verhindert hat.

    Selbst wenn eine Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung tatsächlich und nachweislich den einen oder anderen Brand im Jahr verhindern könnte, müsste man sich fragen, ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt. Nicht jeder Brand hat zwangsläufig Personenschäden zur Folge. Erst recht nicht, wenn die baurechtlich vorgeschriebenen Rauchwarnmelder installiert sind.

    Gut, dass man im Normenausschuss nochmals nachgedacht und sich zu einer Überarbeitung entschieden hat. Nach heutigem Stand wird aus einem zwingenden Einbau von AFDDs eine Empfehlung.
    Und noch ein Abschnitt aus dem Schlußwort:

    Der Brandschutz für Elektroinstallationen ist in Deutschland mit den Landesbauordnungen, Sonderbauverordnungen und der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie ausreichend geregelt. Eine weitere Verschärfung durch die Einführung neuer Normen und Produkte ist nicht notwendig.
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      Die Holzbau Verbände hatten mit ihren Beschwerden gegen den AFDD teilweise Erfolg und es liegt ein überarbeiteter Entwurf der

      DIN VDE 0100-420-1 seit 3o.11.2018 vor:

      https://www.entwuerfe.normenbiblioth..._1544511493498


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Gibt es dass auch als frei zugänglich?
        Grüße
        Dirk

        Kommentar


          Normen doch nicht...
          ​​​​​​Ich versuche heute mal auf der Arbeit die Änderungen herauszufinden, und hier zusammen zu fassen.

          Grüße

          Kommentar


            Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
            Normen doch nicht...
            ​​​​​​Ich versuche heute mal auf der Arbeit die Änderungen herauszufinden, und hier zusammen zu fassen.

            Grüße
            Der Entwurf ist frei zugänglich. Man muss sich lediglich registrieren.

            Finde es aber spitze wenn Du dir die Arbeit machst und die Änderungen zusammenfast.



            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              Ah, super
              Danke. Daraus würde ich lesen dass es nicht mehr durch die Norm Vorgegeben wird sondern nur empfohlen
              Dass ist doch mal eine Gute Nachricht (auch wenn ich den Verteiler erstmal nicht mehr umplane bis dass sicher ist, hab auch noch andere Hobbies...)
              Grüße
              Dirk

              Kommentar


                Naja die Änderung sollte eigentlich nichts neues sein.

                Die "Holz Lobby" hat u. A. durchgesetzt, dass ein Holzhaus nicht pauschal aus brennbaren Stoffen besteht.
                Kann durch den Bauträger nachgewiesen werden, dass die Bauweise nicht aus brennbaren Baustoffen bestehen, so ist der AFDD keine vorgabe mehr....

                Das war auch vorher schon genauso, nur dass die Hölzler namentlich erwähnt wurden und das ganze dann pauschalisiert wurde.


                P.s.: Ich hatte bislang noch kein Bauträger, der in Holzständerbaueise baut, der mir bestätigen wollte das es nicht brennbar ist.

                Interessant ist hier die Meinung des VDS:

                Hier ist aus Brandschutztechnischer Sicht kein AFDD Pflicht, denn als Zündquelle gilt hier 60 Watt(deswegen 300mA RCD und Leitung mit PE).
                Kommt es zu einem seriellen oder parralelen Lichtbogen, erwärmt sich das Kabel und schmilzt.
                Irgendwann kommt es dazu, dass der PE schmilzt und ein Fehlerstrom fließt. Ab 300mA(vor 60W) löst der aus und schaltet die Zündquelle ab....
                Zuletzt geändert von larsrosen; 11.12.2018, 13:53.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Die "Holz Lobby" hat u. A. durchgesetzt, dass ein Holzhaus nicht pauschal aus brennbaren Stoffen besteht.
                  Naja, das glaube ich noch eher, als wenn die "Dämmstoff Lobby" behauptet, daß Styropor nicht brennbar ist ...
                  I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                  Kommentar


                    Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

                    Naja, das glaube ich noch eher, als wenn die "Dämmstoff Lobby" behauptet, daß Styropor nicht brennbar ist ...
                    Das hat die Dämmstoffindustrie nie behauptet. Sie sagt, EPS ist in Deutschland "B1 - schwer entflammbar"!

                    Kommentar


                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                      Der Entwurf ist frei zugänglich. Man muss sich lediglich registrieren.

                      Finde es aber spitze wenn Du dir die Arbeit machst und die Änderungen zusammenfast.
                      Hätte ich gerne gemacht, aber so wie es mir scheint, ist die DIN VDE 0100-420-1:2018-01 nicht mehr gültig und damit auch aus unserem System entfernt worden.
                      Es hat also nicht nur Vorteile, immer auf dem neusten Stand zu sein...

                      Grüße

                      Kommentar


                        Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen

                        Hätte ich gerne gemacht, aber so wie es mir scheint, ist die DIN VDE 0100-420-1:2018-01 nicht mehr gültig und damit auch aus unserem System entfernt worden.
                        Nuja, wenn es ein neuen Entwurf gibt, wird der alte zurückgezogen....

                        Änderungen, stehen unter Änderungen.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          Und das heißt es hat sich gar nix geändert und Holzständerbau Bauherren sind weiterhin gezwungen die überteuerten Geräte einzubauen.

                          Kommentar


                            Moin zusammen, ich war gestern auf einem Seminar vom BFE Oldenburg. Dort wurde uns von dem vortragenden Sachverständigen mitgeteilt, dass die VDE bezüglich des Brandschutzschalters zurück rudern wird. Grund sei der heftige Gegenwind von mehren Unternehmen, Behörden, Instanzen usw. In einigen Wochen soll eine Änderung veröffentlich werden, in der die AFDD´s nicht mehr vorgeschrieben sind. Stattdessen wird für die Betriebsmittel nur noch eine Empfehlung ausgesprochen.

                            Kommentar


                              Ja da bin ich ja gespannt. Wir haben noch ein wenig Zeit. Hast du einen genaueren Zeipunkt wann dass bei der VDE passieren soll?

                              Kommentar


                                Einen genaueren Zeitpunkt konnte er uns leider auch nicht sagen. Ich stöber nachher die Unterlagen einmal durch, vielleicht find ich noch irgendwas diesbezüglich...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X