Zitat von Ytra
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
-
Zitat von Ytra Beitrag anzeigenWas habt ihr alle für Verteilungen? Bin ich hier die Ausnahme mit nem Hager Z ? Falls es sich noch weitere leicht machen möchten bitte mal das Bild anschauen. Gibt es die NT auch in echter REG Größe oder nur exorbitant?
Aber Phoenix hat eine Lösung, es ist auch möglich die NTs auf die Seite zu befestigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi das Problem hatte ich auch in einem 14cm tiefen Schrank ich habe dieses Netzteil genommen
Hutschienen-Netzteil Step-Ps/1ac/24dc/4.2
nur Netzteile parallel schalten würde ich nicht. Auch wenn es geht.
VG juergen
Einen Kommentar schreiben:
-
Man könnte auch 4 STEP-POWER für 2,5A parallel schalten. Die sind wenigstens schön flach. Extra für Installationsverteiler.
Oder einen Winkel anfertigen um eine Tragschiene senkrecht auf eine andere zu montieren und so das NT flach zur hinteren Tragschiene montieren. So wie man das früher machen konnte mit dem "NS 35/ T-SET".
BTW: Warum kann man eigentlich nicht vorher die Tiefe messen und erstmal gucken ob es reinpasst und wenn nötig einen andern Hersteller (Murr, Weidmüller, Deutronix) nehmen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich will auch mal was loswerden ^^
Ich bestellte mir zuerst eins der Meanwell NT für einen Probebetrieb und als ich es auspackte ohje was für ein "Prügel". Wohin damit in der Verteilung. Also den armen Voltus belästigt um es wieder zurückgeben zu dürfen. Was er auch anstandslos tat.
Naja dachte ich is ja easy, zahlste bissl mehr für die gepriesenen Phönix NT und hast Ruhe. Nu war ich Sonntag auf meinem Bau und war schon argwöhnisch als ich das Paket aufmachte -> irgendwie groß. Naja was solls, bestimmt nur super verpackt und musste nun den Karton aufreißen um ranzukommen. Ich dachte mich trifft der Schlag.
Was habt ihr alle für Verteilungen? Bin ich hier die Ausnahme mit nem Hager Z ? Falls es sich noch weitere leicht machen möchten bitte mal das Bild anschauen. Gibt es die NT auch in echter REG Größe oder nur exorbitant? Nicht falsch verstehen, ich wollte es mir eigentlich leicht machen und allen Empfehlungen folgen. Mich würde echt ein Bild erfreuen wo ein par NT und Treiber montiert sind. Habt ihr das alle auf nem extra Holzbrett verdrahtet?
Was mach ich nu?
Sorry für meinen langen ersten Text im Forum ^^Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Du kannst an jeden Kanal 24 Stück anschließen.
Wir haben an 36 Meter Leitungslänge die 4x6A teilweise ausgelastet. Querschnitt bei uns 1,5mm². Daraus resultierend 3V Spannungsfall. Die kannst Du am Meanwell oder Phoenix Netzteil mehr rausschicken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen
Kann man eigendlich an dem Eldoled 720D2 an jedem Kanal von den 4 die
Voltus LED anschließen oder müssen es RGB sein?
Wie viele von den Voltus LED kann man pro Kanal anschließen wenn die Leitungslänge unter 20m ist bis zu den LED?
Was für ein Leitungsquerschnitt sollte man verlegen bei einer Leitungslänge von 20m und max. Anzahl der LEDs pro Kanal?
Gruß Jochen
Einen Kommentar schreiben:
-
Die haben das Zeichen nicht. Müsste man also testen.
Bei den Strahler mit höherer Schutzart haben folgende das Zeichen:
2162.25
2178.02
2178.05
2178.25
2671.02
2160.02
2160.25
2180.25
2188.25
37003250
37004250
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Voltus,
könnten die gehen?
BRUMBERG 2062.07 NV-Einbaudownlight rund, starr. IP65 Weiss
Viele Grüsse
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Brumberg Katalog haben Spots, die für die Brumberg LED Einsätze geeignet sind, ein Kennzeichen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unser Spot Modul dann auch immer passt.
Bei den anderen aufgeführten Leuchten von z.B. SLV müsste man testen. Es ist sehr wahrscheinlich, kann aber aufgrund von "Besonderheiten" der Leuchtenhersteller nicht möglich sein.
Die Phoenix Quint Serie erfüllt PFC Klasse C nach DIN EN 61000-3-2. Es ist im Datenblatt nicht ausgewiesen, mir liegen aber die Datenblätter aus der Prüfung vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Plan ist 2 x Phoenix Stromversorgung 3-phasig QUINT-PS/3AC/24DC/20 und 1 x QUINT-ORING 2320186 in Verteilerschrank.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Voltus,
Ich schließe mich der Frage an. Passen die Spots z.B. in die SLV Doru Downlights? Und wie schaut es indoor mit dem Brumberg 0069.25 aus?
Habt Ihr eine Liste mit kompatiblen Fassungen?
Und wie wird dies bei den CC Modellen sein, sind die mechanisch kompatibel?
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Voltus,
welche Gehäuse passen den mit den Spots IP44? Die bisherigen vorgeschlagenen Brumberg sind nur IP20
Viele Grüsse
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Videonisse Beitrag anzeigenIch werde auch alles mit Eldoled Treiber steuern, auch wenn ein Dimmer nicht benötigt sind. Ich glaube kaum dass ein Schaltaktor ein besseren preis hast als Eldoled mit DMX oder Dali.
Wenn die Basis Produkte wie Netzteil und DMX/Dali GW bezahlt sind, dann ist es per Kanal mit Eldoleds und konstantspannung Treiber kaum zu schlagen.
Mein Plan ist 2 x Phoenix Stromversorgung 3-phasig QUINT-PS/3AC/24DC/20 und 1 x QUINT-ORING 2320186 in Verteilerschrank. Offen ist ob auch Eldoleds in Verteiler oder in die Nähe von die LEDs. Kabeln ist noch nicht kalkuliert worden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von seppi Beitrag anzeigenJa, aber wenn ich nicht dimmen sondern nur schalten will wie macht ihr das dann?
Gruß Jochen
100% dimmung = an
Wäre meine Idee.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: