AR111/QRB111 Variante
Hallo zusammen,
sicher nichts "für mal eben entwickeln", aber ich fände auch eine AR111 Variante sehr interessant. Ich habe das jetzt ein paar Mal live gesehen und muss sagen, so ein Strahler wirkt schon in diesem Querschnitt sehr hochwertig - nur mehrere Gruppen á 3x35W ()oder mehr) damit zu betreiben, ich weiß nicht.
Die Bauform "lebt" natürlich auch wegen der Optik des Leuchtmittels, deswegen müsste es schon ähnlich aussehen, also mit Reflektor, so in der Art:
LED-Leuchtmittel AR111, 12V, 2x6,5 Watt, 30°, warmweiß, 65,95 €
Nur so als Idee...
(Dennoch werden bei mir wohl auch die tollen MR16 Varianten eingesetzt werden, kommt halt auf den Einsatzzweck und Geschmack an)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
sind meanwell hlg Netzteile.
Finde in der Anleitung nichts
Einen Kommentar schreiben:
-
kommt auf das netzteil an => im datenblatt nachschaun, bei den phoenix quint z.b. ist es erlaubt
Einen Kommentar schreiben:
-
Spricht eigentlich was dagegen di Netzteile alle parallel zu schalten in der Verteilung und damit alle Treiber zu speisen?
Einen Kommentar schreiben:
-
@Voltus,
habee jetzt auch mal die Lampen live gesehn und bin vom Licht (2700K) total begeistert. Und da wo ich passende Deckendosen habe werden die auch eingebaut.
An einigen stellen habe ich haber nur eine Normales NYM Kabel wo aus der Decke kommt. Gibt es auch noch andere Lampen oder Leuchtmittel mit den gleichen LEDs gemacht werden?
Viele Grüsse
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ar111
Hallo Michael,
wollte nochmal nachfragen, ob Ihr auch eine Variante in AR111 auflegen werdet?
Wäre für mich sehr interessant in 25° und 45° (Eldoled 720D bzw. Lineardrive 100/S sind schon vorhanden)
Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von gloitom Beitrag anzeigenÄndert nichts, da im "weißen Stift" der Led Treiber vergossen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Cool,
danke für die Tips, ich werde mir mal was passendes aussuchen - hat noch ein bisschen Zeit, da ich erst im Sommer einziehen werde.
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Abend,
hier gibts auch Gewebeschlauch in allen Varianten:
Techflex Geflechtschlauch - Gewebeschlauch - Schrumpfschlauch - Kabelmanagement Schutzschläuche direkt vom Hersteller
Grüße Jonas
Einen Kommentar schreiben:
-
MDPC-X | No compromise!
ist zwar eigentlich für pc kabel gedacht, weis deshalb auch nicht wie temp. beständig das ganze ist, aber sieht vielleicht schöner aus als schrumpfschlauch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ändert nichts, da im "weißen Stift" der Led Treiber vergossen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete@mumpf:
Du könntest doch an der Voltus LED den weisen Stift oben vorsichtig herausdrehen und dann ab da das Kabel austauschen ....sieht dann besser aus.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigenhat jemand die LED schon mit einem Seilsystem betrieben?
ich hab das mal probehalber gemacht, obwohl mir alle meine Freunde sagen, dass Seilsysteme out sind - aber meine Frau und ich mögen das.
Ich habe ein Paulmann 7040 umgebaut. Bekommt man schon ab 10€. Glasschirm und Lampenfassung ausgebaut und dafür den Spot eingebaut. Um das rote und schwarze Kabel werde ich noch silberne bzw. graue Schrumpfschläuche machen...
Hab mal 2 Bilder angehängt.
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Voltus Beitrag anzeigenWie sehen die anderen das? Wären die Stifte praktischer?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: