Wie muss man denn den eldoled 720 richtig für die Voltus Spots (30938) konfigurieren? Ich habe nur einen QuickStart Guide gefunden, aber kein richtiges Handbuch. Beispielsweise gibt es die Einstellung CCWW oder CWWW. Abkürzungen, bei denen ich allenfalls erahnen kann, was sie bedeuten..
Danke,
Ben
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Das liegt halt dran, weil die roten LEDs zu dunkel sind, und der Treiber das nicht weiss :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenNaja aber wenn du so argumentierst kannst du sagen dass auch bei RGB im Grunde alles nicht mit dem Sollwert übereinstimmt
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja aber wenn du so argumentierst kannst du sagen dass auch bei RGB im Grunde alles nicht mit dem Sollwert übereinstimmt und da gibt es ja Controller. Geht ja auch nicht um absolute Werte der Regler bei den TW Controller steuert ja auch nur den "Anteil von Kaltweiß", also nix absolutes weil es soviele verschiedene Stripes am Markt gibt. Kaum jemand dürfte bei RGB einen weißabgleich machen bei der Beleuchtung daheim.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wird es sicher nur "aus einer Hand geben". Da jeder Anbieter andere Chips verbaut, wird sich ein bestimmter Controller an zwei unterschiedlichen Stripes unterschiedlich verhalten. Mit großer Wahrscheinlichkeit stimmt der Sollwert der farbtemperatur nicht mit dem wahren Ergebnis überein...
Also entweder basteln und tüfleln, oder eine Speziallösung àla Brumberg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Joa genau. Klar kann man "basteln" aber hätte ja sein können dass es ein Controller gibt der das schon so kann. Weil mit Basteln muss man sich dann immer auf Farbe und Helligkeit festlegen. Die Farbe stufenlos zu verstellen darauf könnte ich verzichten aber bei der Helligkeit is dann halt doof.Zuletzt geändert von Hubertus81; 16.12.2016, 13:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Robert,
die bisherigen Controller mit Tunable White stellen auf KNX-Seite ein KO zur Veränderung der Farbtemperatur bereit. Sozusagen die Mischung der beiden Weißkanäle von 0% bis 100%. Hubertus meinte bestimmt einen Controller, der auf KNX-Seite ebenfalls dieses KO zur Verfügung stellt, die Farbmischung dann aber über RGBW macht.
Dass man mit RGBW WW mischen kann ist klar. ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum sollte das ein geöhnlicher RGBW-Conroller nicht können? Musst halt nur schauen, dass Du den Farbpunkt triffst :-)
https://upload.wikimedia.org/wikiped...ckianLocus.png
Da wird sicher etwas Handarbeit fällig bis Du zufrieden bist, aber machbar sollte es sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt es eigentlich einen LED Controller welcher Tuneable White auch mit RGBW Modulen kann?
Beim Brumberg VitaLED2.0 System geht sowas anscheinend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Unser Equipment ist eigentlich für deutlich kleinere LEDs und keine Leuchten und Leuchtmittel ausgelegt und kalibriert. Mit Abstrichen in der Genauigkeit messe ich aber auch mal "Sonderformen" und Fremdmuster :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Robert,
da ich dich gerade bei Xing gefunden habe, nehme ich das Lob von höchster Stelle gerne an! Wenn Jemand Leuchtmittel messen kann, dann wohl Ihr.
Es ist eine kleine Schaltung mit Konstantstromsteller. Mehr Infos eventuell im direkten Gespräch
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Voltus: Was habt Ihr eigentlich noch an Elektronik in Euren Spots? Gestern kamen ein Schwung 2850K, 60° Spots an. Ein Modul habe ich heute in unserem Labor nachgemessen: zwischen 23 und 25V zieht das Modul konstant 250mA, da scheint noch ein Strombegrenzer o.ä. verbaut zu sein.
Aber die Werte können sich sehen lassen: CRI 91, R9 45, R13 93
"Etwas" kühlere Farbtemperatur von 2921K und 593lm - mehr als versprochen. Ich muss hier noch anmerken, dass wir keine passende Fassung für die MR16 haben, also verlieren wohl durchaus ein paar Prozent mit der Ulbricht-Kugel. Von daher: Respekt, trotz made in China :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
kurzes Update zu den neuen Voltus Spots im 8W Gehäuse mit RGBW bzw TW.
Wir haben die Muster mit einiger Verspätung Montag erhalten:
- Dimmung perfekt, Farbwechsel läuft wie gewünscht.
- Lichtmischung noch nicht zufriedenstellend.
- Die 1-Kanal Dim2Warm Lösung lässt noch auf sich warten.
Wir haben es zuerst mit einer klaren Linse versucht. Bei dieser Lösung sieht man aber unterschiedliche Lichtfarben, wenn man direkt gegen eine weiße Wand leuchtet. Wir werden jetzt andere Linsen testen.
- Likes 4
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi zusammen,
ich weiß nicht genau ob das hier rein passt, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen.
Weiß jemand zufällig, ob die Voltus 30943 AR111 in die Philips Bloq passen? Geplant ist Dali mit zentralen Netzteilen und Eldoleds.
Meine Idealvorstellung wäre die Trafos aus den Philips Bloq zu schmeissen und die Voltus Spots direkt an die Zuleitung anzuschließen.
Grüße,
Alex
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: