Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltus
    antwortet
    @Stefan:

    Die Scheibe wird beim Spot durch einen aufgeschrauben und mit Sicherungskleber versehenen Aluring gehalten und kann sich nur lösen, wenn der Ring lose oder weg ist. Ist er lose, einfach wieder festdrehen, dann sitzt die Scheibe auch wieder. Ist er weg: Ring suchen, dann aufschrauben Die Aussage "bei 3 Spots die Scheibe sich gelöst hat, bzw. genauer gesagt, der Lötpunkt, der den Metallrahmen hält, der die Glasscheibe hält" verstehe ich deswegen nicht, da nichts an dem Spot gelötet ist und es auch keinen Metallrahmen gibt. Im Alukühlkörper haben wir damals einen Rezess einarbeiten lassen, in den die Scheibe formschlüssig einrastet. Auch ohne Ring braucht man eigentlich Werkzeug, um die Scheibe zu entfernen.

    Kann es sein, dass Deine Aussage sich auf die Leuchte bezieht? Wie vorher geschrieben bitte um direkte Kontaktaufnahme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    @Sebastian:

    Bitte mal bei Herrn Schwarz oder Lindner die Info einholen.

    @Stefan: Das ist ärgerlich, aber ich freue mich, dass Dir Licht und Dimmung zusagen. Wir tauschen selbstverständlich. Bitte kurze Email an die info@

    Einen Kommentar schreiben:


  • sth
    antwortet
    Hallo,
    wir haben heute auch den Großteil unserer ca. 60 Spots verbaut. Leider musste ich feststellen, dass bei 3 Spots die Scheibe sich gelöst hat, bzw. genauer gesagt, der Lötpunkt, der den Metallrahmen hält, der die Glasscheibe hält.

    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Die Lichtfarbe (2700K) und das Dimmverhalten am Eldoled 180 ist genial... Soweit man das unter Baustellenbedingungen sagen kann...

    Gruß
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • kuh300
    antwortet
    Wie schließt man denn den Voltus Spot bei einem Osram Oti Dali Vorschaltgerät mit der 3-Klemmen-Ausführung (+, PWM, Ground) an?

    Rot an PWM und Schwarz an Ground?


    Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Ist immer gut wenn man einen kullanten Händler hat :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    Ne die bleiben drin ;-)
    Nur die beiden fürs bad fliegen raus. Sind aber originalverpackt und sind schon auf dem rückweg zu voltus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Wenn das das einzige Problem ist, die wirst auch sicher wieder los! Einfach melden per PN *G*

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    und was ist schade? das du zuviele Netzteile eingebaut hast?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Hier liegt ein Missverständnis vor.

    Mehrere Treiber an einem Netzteil: Kein Problem.

    Mehrere Netzteile an einem Treiber: Geht nicht (das ist oft der Fall wenn die Bauherren z.B. bei 24V LED Panels die mitgelieferten NT verwenden wollen).
    Ok Das ist sehr schade, da ich jetzt 6 Netzteile in der Verteilung verbaut habe, die ja alle nicht ganz günstig waren.

    Aber was solls. Hauptsache ich kann die 8 Gruppen nun doch ansteuern ohne neue Kabel ziehen zu müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Mehrere Netzteile an einem Treiber: Geht nicht (das ist oft der Fall wenn die Bauherren z.B. bei 24V LED Panels die mitgelieferten NT verwenden wollen).
    Das liegt dann aber an den Netzteilen und nicht an den Treibern. Es gibt ja durchaus auch Netzteile die sich Parallel schalten lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    Ich habe jedoch nur eine 24V Leitung ins Bad. Laut Voltus braucht jeder Treiber sein eigenes Netzteil. Kann ich wirklich nicht zwei Treiber und 8 Zonen mit einem 240W Netzteil speisen?
    Hier liegt ein Missverständnis vor.

    Mehrere Treiber an einem Netzteil: Kein Problem.

    Mehrere Netzteile an einem Treiber: Geht nicht (das ist oft der Fall wenn die Bauherren z.B. bei 24V LED Panels die mitgelieferten NT verwenden wollen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • bergdoktor
    antwortet
    Zu den Lichtfarben: Hätte interesse an 6500k um an düsteren Wintertagen den innenraum mit Tageslicht zu füllen. Bei 4500k fühlt sich mein Körper gar nicht wohl. Hätte dann abwechselnd 3300k und 6500k bei mir gesetzt. Ist in der Richtung was angedacht, oder ist 4500k das obere Ende? Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    ja hab 2x2,5mm² gelegt
    Warum hast du nicht einfach ein 5adriges genommen? Dann könntest du deine Verluste halbieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    ja hab 2x2,5mm² gelegt

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von abachiman Beitrag anzeigen
    die Voltus-LEDs passen von der Höhe her in die PRO50 rein - wie zu erwarten, ist der Bewegungsraum etwas eingeschränkt ... aber auf 90° wir die ja keiner drehen wollen ;-)
    hier mal Fotos von den Voltus-LED's (AIXLIGHT PRO 50) sowie den Coinlights (AIXLIGHT MOD)

    ... wenn es jetzt noch die Voltus-LED's in 8 oder 10Watt geben würde ...

    Gruß
    Andreas
    Passt das ganze AIXLIGHT PRO 50 in eine Kayser Deckendose rein?
    Viele Grüsse
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X