Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lukluk
    antwortet
    und was wären die vorteile und nachteile?
    mein elektriker hat alle spots einer gruppe in reihe verkabelt und diese dann im gehäuse angeklemmt. jetzt habe ich angst mit dem spannungsabfall weil ja die leitungslänge nicht gleich ist. daher wäre cc evtl eine alternative für mich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haukee
    antwortet
    CV = Konstantspannung, also z.B. 24V
    CC = Konstantstrom, also z.B. 700mA

    Beides hat seine Vor- und Nachteile...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    Kann von euch mal einer für einen laien den unterschied der beiden varianten erklären?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dawaterman
    antwortet
    Passt der eigentlich in einen 19 Zoll Netzwerkschrank, oder ist der zu tief? Und darf der dann z.B. zusammen mit einem Switch da rein?


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Ja, ich habe 2 6060r für Lager bestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LoneWolf HD
    antwortet
    Danke für Eure Antworten!!!

    Ich werd mir mal beide Varianten durchrechnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haukee
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Vielleicht fällt Jemand anderem dazu noch was ein.
    Am 6060 mit CC dürfte jeder Spot exakt gleich Hell sein, egal ob ein paar Meter mehr oder weniger Leitung, und ein Drehen an der Spannung damit exakt 24V am letzten Spot anliegen fällt weg.

    Preislich dürfte es auch schwer werden den 6060 zu schlagen.
    Aber: Das erkauft man sich auch mit fehlender Ausfallsicherheit, 6060 kaputt, alles aus. Oder 1 Spot der X Spots die an einem Kanal in Reihe hängen kaputt heißt gleich ganze Gruppe aus.

    Plant ihr (Voltus) langfristig ein 6060 auf Lager zu halten um bei einem defekt schnell reagieren zu können?

    Ach ja, noch eine Überlegung zum 6060: für Nebenräume, Garagen, Schuppen etc. kann man billigste China-LED-Downlights nehmen und schmeißt deren billig-Netzteilbrandbombe weg und hängt sie direkt mit an den 6060.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Hallo Andi,

    der Unterschied in der Effizienz dürfte gering sein, da das 24V Modell auch eine Konstantstrom Quelle hat.

    CV: Viele Spots pro Kanal. Verpolungssicher.

    CC mit 6060r: Viele Kanäle mit weniger Spots pro Kanal. Dadurch bei mehr Spots in einer Gruppe (nehmen wir mal an es können 5 Spots pro Kanal werden) auch mehr Verdrahtungsaufwand und Material. Integrierte Spannungsversorgung.

    Ich würde beide Modelle mal durchrechnen unter Einbezug der Verdrahtung.

    Vielleicht fällt Jemand anderem dazu noch was ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LoneWolf HD
    antwortet
    Hallo!

    Wir planen in unserem Zubau den Einsatz der Led-Module, sowie Stripes und das ein oder andere Panel. Bisher dachte ich mir, ich verwende je nach Leistung 24V Meanwell Netzteile mit Eldoled 720D Treiber. An den Bus würde ich damit über ein DMX/KNX Gateway gehn.

    Was würde für diese Konstellation, also Konstantspannung, sprechen und was für Konstantstrom mit dem Eldoled 6060R???
    Mir fällt momentan nur der Vorteil des Ausgleichs unterschiedlicher Leitungslängen ein...

    Dankeschön!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sth
    antwortet
    Ob CC oder CV, da bin ich relativ schmerzfrei. Bei mir wäre es eine Frage des Preises für das Gesamtpaket. Bedarf ca. 40 Stück...

    Einen Kommentar schreiben:


  • dmxled
    antwortet
    HI
    Ich hätte auch bedarf an so anfänglich 12Stk CC 2700K Mit Eldoled 6060
    Gruss Oli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dragonos2000
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    @JAN: Schöne Idee. Habe auch etliche GU10 Halogenlampen mit Glaskörper im Haus. Das gleiche Problem. Nehme ich mit auf die Liste.
    Dafür hätte ich auch Bedarf

    Gruss
    Jochen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haukee
    antwortet
    Ich wäre definitiv CC Fan da der 6060r schon fest eingeplant ist.
    Kann aber keine Anzahl, Leuchtfarbe etc. sagen und abnahmen garantieren da ich noch nicht so weit bin.

    Wenn die CC dann Spannungsmässig auf den 6060r angepasst werden, perfekt!
    Der kann ja max. 48V pro Kanal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen
    Schöne Sache. Zum Glück habe ich meine LEDs noch nicht bestellt. Wann könnte die CC Version verfügbar sein? Was ist der nominelle Strom? 700mA? Könntet ihr auch ein Vergleichsbild mit einem vergleichbaren OSRAM Dragonpuck machen wie oben in #304?

    Gruss, Xcoder
    Das Muster das ich hier habe ist mit Linse. Leider optisch nicht so schön wie ohne. Ich werde nächste Woche mal ein Foto machen.

    Es ist in 350mA, strebe aber 700 oder 1050mA an, damit mehr Module an einem Eldoled Kanal möglich sind. Bei 700mA wären das 8,6V, sprich 5 Module an einem Kanal. Das Gerät kann max. 600W gesamt max. Das wären 3 Module pro Kanal über alles oder max. 5 bis zu einem Limit von 600 Watt.

    Verfügbarkeit.... Also die neue Charge CV in 3 Farben wird am 11. Fertig gestellt und ist am Jahresanfang verfügbar. Wenn noch 2-3 andere CC Fans dazukommen würde ich Anfang Januar bestellen und Mitte Februar wären die spätestens verfügbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xcoder
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    @Andre: Habe hier bereits ein CC Muster auf dem Tisch. Gehen wir an!
    Schöne Sache. Zum Glück habe ich meine LEDs noch nicht bestellt. Wann könnte die CC Version verfügbar sein? Was ist der nominelle Strom? 700mA? Könntet ihr auch ein Vergleichsbild mit einem vergleichbaren OSRAM Dragonpuck machen wie oben in #304?

    Gruss, Xcoder

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X