Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltus
    antwortet
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    eigentlich sollten alle mr16 spots passen,oder?
    nur die höhe nach hinten ist anders,oder seh ich das falsch?
    Leider nicht. Ich wundere mich auch immer wieder. Einige Hersteller machen die Aufnahme schmaler oder haben am inneren Ring noch Zapfen, gegen die der Kühlkörper beim schwenken stößt. Der untere Schraubring des Moduls ist auch manchmal ein Knackpunkt, weil der Sprengring keine 3mm Platz lässt.

    Gut funktioniert:

    Brumberg

    2169.07 (haben wir gerade in der Volksbank Lübeck eingesetzt)
    2169.35
    2169.05

    Unsere Bestseller ohne Sprengring (wunderschöne Optik) und mit 30° Schwenkbereich:

    Brumberg:

    0063.25
    0063.07
    0065.25
    0065.07

    Ansonsten noch Paulmann 997.42


    Die 40° Variante wird übrigens noch dauern. Wir haben ein weiteres Muster verwerfen müssen. Das wird noch ein paar Monate dauern. Ich bitte alle Interessenten die 60° Variante zu testen. Die neuen Lichtfarben sind bald verfügbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GrisuBerlin
    antwortet
    LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

    Also die einfachen Deko-Light Gehäuse passen nicht. Bzw. nur mit hohem Kraftaufwand und damit verbundene Kerben im Alu-Kühlkörper der LED.

    Gruß, Rico

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    eigentlich sollten alle mr16 spots passen,oder?
    nur die höhe nach hinten ist anders,oder seh ich das falsch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

    Klar, ich werde nachher mal ein paar posten.

    Bisher haben übrigens alle gepasst, die Brumberg als passend für seine eigenen LED Module angibt.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Hi,
    kennt einer ein Spotgehäuse wo dieses LED Modul reinpasst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DavidB
    antwortet
    Hallo zusammen,

    da ich heute meine ersten Voltus-Strahler bekommen habe, möchte ich auch mal kurz ein Feedback geben.

    Ich kann die positiven Berichte der anderen hier nur bestätigen. Ich habe mir einen kleinen Testaufbau gemacht und die LED-Strahler direkt neben NV-Halogen-Leuchten verbaut, um direkt vergleichen zu können. Natürlich ist das subjektiv, aber ich finde das Licht der LEDs sogar angenehmer, als das der Halogen-Leuchten. Das Dimmverhalten mit den Eldoleds macht auch einen super Eindruck. Die Kombination hat sogar meine besser Hälfte überzeugt, die bisher absolut gegen LED war. In unsere Haus werden jetzt definitiv nur die LEDs verbaut.

    Viele Grüße,

    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fusion
    antwortet
    Hallo Andreas,

    danke für deine Tabelle. War gerade auch dabei mir sowas zu bauen und bin froh um jede Arbeit die mir entfällt gerade.

    Mir sind bei der ersten, schnellen Durchsicht ein paar Fragen gekommen. Evtl. hast du ja eine Minute um mir da weiter zu helfen.

    - Bist du dir da sicher bei der Berechnung deines Raumwinkels in der Spalte "I"? Nach meinem Verständnis sollte das doch A/r² sein und trifft nur auf Kugeln zu?
    - Welche Formel legst du deinem Raumwirkungsgrad zu Grunde?
    - Wie hast du den Leuchtstärkebedarf von 300 lm/m² für dich berechnet?

    Danke und Gruß,
    Dennis

    Einen Kommentar schreiben:


  • aldriana
    antwortet
    Gerne, ich hoffe das hilft so manchem weiter. Kann man die Meanwell HLG Netzteile auch parallel schalten? Was muss man dabei beachten? Ich schwanke noch ob nicht SITOP geschickter wäre.

    Ich hätte mir das so vorgestellt:
    - Spannungsabfall zu den LEDs rechnen und die Ausgangsspannung bei jedem Netzteil auf den gleichen Wert hochtunen, so dass ich immer 24 bis 24,2 VDC am LED habe
    - Dann zusammenhängen und EldoLEDs anschliessen, voilla.
    - Die Längen habe ich bei mir ziemlich gleich (plus minus 1 meter)

    lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von aldriana Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da die Frage der Anzahl der LEDs immer wieder hinterfragt wird ein kurzer Input von mir (mit Datei), denn ich habe mir hier auch mein Hirn zermartert.
    Vielen Dank fürs teilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • aldriana
    antwortet
    Anzahl der LEDs

    Hallo,

    da die Frage der Anzahl der LEDs immer wieder hinterfragt wird ein kurzer Input von mir (mit Datei), denn ich habe mir hier auch mein Hirn zermartert.

    Ich habe bei mir die Räume danach gerechnet und es in meiner Eigentumswohnung nun auch mal soweit bei einem Raum vorgetestet. Mit dem Ergebnis der Rechnung war ich zufrieden, daher werde ich mein neues EFH auch danach ausrichten. Zur Sicherheit habe ich bei mir die Möglichkeit der Verdoppelung der Lichtstärke mittels Kompax3 Dosen in den Raumdecken vorgesehen, da ich Ortbeton habe geht da im Nachhinein sonst nix.

    lg,
    Andreas
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    was würdest du dann wählen?NYM(ST)??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    im Prinzip ist Kupfer gleich Kupfer, jedoch würde ich nächstes Mal ein anderen Kabeltyp wählen statt NYM um es besser zu unterscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrMirror
    antwortet
    Ich habe die Module zwar noch nicht im Einsatz, aber überall wo ich Diese und LED-Stripes geplant habe, habe ich NYM(ST)-J 3x2,5mm² (geschirmt) liegen, das wird reichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    super.danke dir.dann lass ich mal 3x2,5mm² geschirmt legen,oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sth
    antwortet
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    6 strahler in einer gruppe bei leitungslänge ca. 20m
    und 8 strahler in einer gruppe bei leitungslänge ca. 7m
    6 Strahler entsprechen 1,5A => mit 1,5mm² kommst du bei 20m auf etwa 0,7V Spannungsabfall. Reicht dir das? Ansonsten mit 2,5mm² auf etwa 0,4V

    Ob geschirmt oder nicht bleibt dir überlassen. Eldoled sagt es wäre nicht nötig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X