Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Guten Morgen,

    habe mir schon mal den Mailverkehr dazu angeschaut (unabhängig vom technischen Thema, auf das ich gesondert eingehen werde).

    Du hast vom 04.01. bis 11.01. etliche Mails mit uns ausgetauscht und sehr kompetente, schnelle und hilfsbereite Antworten erhalten. Ich vermute eher, dass die Aussage zum mangelhaften Service deiner allgemeinen Stimmungslage entspringt.
    Ja ich gebe dir Recht dass die Stimmungslage dem Ganzen Fall nicht gut tut. Jedoch habe ich als Gründe für den ständigen Ausfall der LEDs folgende Punkte bekommen:

    1. dauerhafte Überspannung. Soeben nochmal nachgemessen. Es kommen,wie damals besprochen 23,5V bei 100% an
    2. Feuchtigkeit. Es handelt sich um eine Betondecke mit Halox-Gehäusen. Sollte da Feuchtigkeit sein, wären die LEDs mein kleinstes Problem
    3. Temperaturprobleme. Einbaustrahler sollten in einer Betondecke eigentlich schon der Temperatur Standhalten. Auch wurde damals (im ersten Post) damit geworben, dass die Module einen integrierten Temperaturschutz haben?

    Finde es nur eben sehr Schade dass nach wenigen Jahren die 35€ LEDs aufgeben, und damals mit hoher Lebensdauer geworben wurde.
    Ich dachte es handelt sich hierbei um wirklich gute "Industriequalität" mit Lebenserwartungsunterschieden zu günstigen Fern-Ost-Consumerartikeln.

    Aber ist ja eigentlich jetzt egal. Werde wohl einen Raum "opfern" und diesen mit den "neuen" Modulen ausstatten.
    Leuchtfarbe, Dimmverhalten etc. ist ja unbestritten sehr gut. nur die Qualität passt meiner Meinung nach nicht zum Preis.

    Kommentar


      Ich kann nur empfehlen, den Fehler konkret zu suchen. Also Analyse der defekten Spots. Daraus kann man lernen für die Auslegung der Elektronik, gerade wenn nun leistungsstärkere Versionen geplant sind.

      Kommentar


        Genau das was lukluk beschreibt ist der Grund, wieso ich keine Lust habe die zu reklamieren....am Ende wird dann gesagt es passt die Spannung nicht oder der Verbau oder sonstiges....

        Theben Dimmer und Philips Master LED ist nicht teurer......

        Kommentar


          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Ich kann nur empfehlen, den Fehler konkret zu suchen. Also Analyse der defekten Spots. Daraus kann man lernen für die Auslegung der Elektronik, gerade wenn nun leistungsstärkere Versionen geplant sind.
          Genau das ist mein Plan.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Hallo Voltus,

            wie ist denn der Stand der Dinge bei den stärkeren Spots? Und werden die aktuellen mit 4W+4W wieder verfügbar sein?

            Beste Grüße,
            Klayman

            Kommentar


              Wir hatten Gestern Bemusterung für die nächste WW, DTW und RGBW Generation. Bisheriges Ergebnis: Das äußerst tiefe dimmen beim DTW und RGBW funktioniert jetzt bestens. Die Lichtausbeute steigt. Gerade bei den WW Spots haben wir Effizienzen über 110 Lumen/W bei 2850K.

              Die aktuellen DT6 4+4 kommen noch mal rein und bleiben im Sortiment. Die stärkere DT8 Version wird in 6+6 kommen, da wir dann mit den RGBW mischen können. Auch ist aufgrund gestiegener Lichtausbeute kein 8W Output für diese Spots erforderlich.

              Wir werden zusätzlich noch kurzfristig mit einer Billigversion kommen. WW, DTW, RGBW Tabletten mit mattierter Scheibe und Widerständen statt Stromquellen. Außerdem wird es eine ca. 4W WW Version mit GX5,3 Sockel und einem Gehäuse in Größe einer Decostar51 geben.
              Zuletzt geändert von Voltus; 26.04.2019, 06:48.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Voltus
                Hi, wird vlt. viele andere interessieren: Wann ist mit den DTW 6+6 ungefähr zu rechnen?

                Kommentar


                  Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                  Voltus
                  Hi, wird vlt. viele andere interessieren: Wann ist mit den DTW 6+6 ungefähr zu rechnen?
                  Die nächste Aussage kann ich nach der endgültigen Abnahme treffen. Werde da auch vorsichtiger....


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Voltus

                    Wären beleuchtete Träger/Halter für die Spots nicht auch etwas?
                    So ähnlich wie hier

                    https://www.loxone.com/dede/wp-conte...300_011018.gif

                    Kommentar


                      Solche haben sie bei uns im Kino im Eingangsbereich.

                      Das sieht richtig gut aus finde ich.

                      Gibt es da da auch einen Hersteller zu?

                      Kommentar


                        https://shop.loxone.com/dede/led-spot-rgbw-v2.html

                        Allerdings gibt es keine Möglichkeit sie anzusteuern außer du hast Loxone, weil das ganze über das Loxone eigenen Bussystem Tree läuft

                        Im Grunde bräuchte man nur so einen Rahmen wo man dann den Voltus Spot reinklippst
                        Der Vorteil des Loxone Spots ist auch dass durch den Aufbau du 2 verschiedene Winkel hast. Einmal das gerichtete Licht des Spots und das Ambientlicht mit größerem Winkel.
                        Im Wohnraum willste es vielleicht mal farbig aber du willst nicht umbedingt den Boden gerichtet farbig anstrahlen mit deinen Deckenspots.
                        Man könnte den Ring entweder dann in RGB machen und nen TW Spot einsetzen oder RGBW Ring mit abgestimmten Farben der dann noch den Weißen Kanal des Spots unterstützt in der Helligkeit.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 26.04.2019, 14:01.

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Wir hatten Gestern Bemusterung für die nächste WW, DTW und RGBW Generation. Bisheriges Ergebnis: Das äußerst tiefe dimmen beim DTW und RGBW funktioniert jetzt bestens. Die Lichtausbeute steigt. Gerade bei den WW Spots haben wir Effizienzen über 110 Lumen/W bei 2850K.

                          Die aktuellen DT6 4+4 kommen noch mal rein und bleiben im Sortiment. Die stärkere DT8 Version wird in 6+6 kommen, da wir dann mit den RGBW mischen können. Auch ist aufgrund gestiegener Lichtausbeute kein 8W Output für diese Spots erforderlich.

                          Wir werden zusätzlich noch kurzfristig mit einer Billigversion kommen. WW, DTW, RGBW Tabletten mit mattierter Scheibe und Widerständen statt Stromquellen. Außerdem wird es eine ca. 4W WW Version mit GX5,3 Sockel und einem Gehäuse in Größe einer Decostar51 geben.
                          Voltus
                          Es ist wieder eine ganze Weile vergangen. Kann man schon Prognosen zur Verfügbarkeit treffen? Gerade die schon in 2017 angekündigten neuen TW Panels sowie die kleinen 68er Panels erwarte ich sehnsüchtig. Langsam stören die ganzen Kabel die aus der Decke hängen.

                          Kommentar


                            Zitat von Eierkopf Beitrag anzeigen

                            Voltus
                            Es ist wieder eine ganze Weile vergangen. Kann man schon Prognosen zur Verfügbarkeit treffen? Gerade die schon in 2017 angekündigten neuen TW Panels sowie die kleinen 68er Panels erwarte ich sehnsüchtig. Langsam stören die ganzen Kabel die aus der Decke hängen.
                            Hi,

                            bezüglich der DTW Spots mit 6+6W habe ich in anderen Beiträgen geschrieben, dass diese Ende des Jahres zu erwarten sind. Bezüglich der Panels kann ich Anfang übernächster Woche mehr sagen, da wir Donnerstag/Freitag Quartalsmeeting mit dem Entwickler haben.



                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Bezüglich der Panels kann ich Anfang übernächster Woche mehr sagen
                              Auf die warte ich auch schon....

                              Kommentar


                                Zitat von helgek Beitrag anzeigen

                                Auf die warte ich auch schon....
                                Jeder wartet auf die dinger :-P

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X