Ich halte mich für einen fairen Kaufmann. Scheinbar naiv.
Aber egal: Wäre es möglich, auf persönliche Unterstellungen und Polemik - egal in welche Richtung - zu verzichten?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Sind aber ebensowenig vergleichbar. Fairness geht für Dich nur in eine Richtung oder?
Vergleichbarkeit ist relativ: erstmal machen beide DimtoWarm und das ist erstmal das Hauptmerkmal. In den Retrofit ist bereits die Dimmkurve und die Umsetzung von 230V auf LED-Spannung enthalten, dafür lässt sicher der Voltus Spot weiter runterdimmen und hat (in diesem speziellen Vergleich mit der Osram) vermutlich bessere Lichtkennwerte und man kann das TW manuell beeinflussen, wofür aber eine ganze Reihe weiterer Peripherie benötigt wird. Das muss jeder persönlich entscheiden, mit welcher Gewichtung man die einzelnen Kriterien sieht.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
Der TW Spot kostet übrigens aktuell um die 36,50€, die Osram Dim2Warm finde ich für um die 6-7€. Passt also mit Faktor 5.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von barontigger Beitrag anzeigenEs waren 8,99 Eur - verglichen mit den non tw Spots ist es das 3-fache.
Der TW Spot kostet übrigens aktuell um die 36,50€, die Osram Dim2Warm finde ich für um die 6-7€. Passt also mit Faktor 5.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Ohne das Thema hierzu weiter beanspruchen wollen. Es waren 8,99 Eur - verglichen mit den non tw Spots ist es das 3-fache. Und ja - ich bringe sie zum Hornb... zurück. Und toll dimmen kann man die leider auch noch immer nicht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit Osram habe ich auch keine guten Erfahrungen, mit Philips hingegen schon. 10 Monate sind natürlich absolut inakzeptabel, aber fairerweise sollte man an ein 6€-Leuchtmittel nicht die gleichen Ansprüche stellen wie an ein 5 Mal so teures...das wären dann rein finanziell betrachtet auch 50 Monate, bis Du betragsgleich rauskommst.
Müsste eigentlich sogar ein Gewährleistungsfall sein.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Also meine Osram Dimm2warm E27 Retrofit Glühbirne ist jetzt nach 10 Monaten hinüber (1 von 2). Also 50% Ausfall nach 10 Monaten.
Habe selber keine Voltus Spots im Einsatz über einen langen Zeitraum aber mEn sind das alles Schätzungen und Erwartungen bei Produkten, die neu am Markt sind. Mehr als großzügige Kulanzreglungen kann man doch nicht anbieten. Und ohne hier jemanden verteidigen zu wollen, stellt sich Michael hier doch der Diskussion. Sucht einmal nach anderen Herstellern. Außer MDT ist hier doch niemand offiziell vertreten. Mitlesen tun hier garantiert alle größeren Hersteller. Von daher finde ich das schon eher anerkennenswert. Viele gleiche Leuchtmittel zu verbauen war auch zu Halogenzeiten gefährlich, denn auch da war die Lichtfarbe unterschiedlich wenn man ein paar Jahre später ersetzt hat. Dass LED bei der Anschaffung teurer ist, soll durch einen geringeren Energieverbrauch aufgewogen werden. Ob sich die Anschaffung zum Schluss finanziell lohnt bin ich höchst skeptisch, experimentiere aber selber auch mit LED - schon aus Interesse an neuer Technik.
Nur meine Meinung dazu, wenngleich ich die Enttäuschung verstehen kann. Vielleicht sollte man als Hersteller hier einfach etwas vorsichtiger werben. Mir reicht derweil das Feature sauber dimmen zu können und auch noch die Farbe anpassen zu können. Wenn sie dann noch 10 Jahre halten - super - wenn nicht, sind sie nicht besser als andere Produkte. Wobei ich jetzt noch nicht so viele tw Spots zB gefunden habe auf 24V Basis, die mit LED Controllern gut zusammenarbeiten.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenLade mal die Garantiebedingungen hier hoch Volker. In denen, die ich hier schon veröffentlicht habe, steht z.B. „Führen eines Buches über die Betriebsstunden“
Und ich zeichne schon länger die Brenndauer meiner Philips LED's auf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenGenau. Deshalb auch nix 5 Jahre. Oder möchtest Du irreführen? Wenn ich eine 5 Jahre Garantie behaupte, sollte ich auch mal nachschauen.
1) Die Bedingungen, die du in #2173 verlinkt hattest, beziehen sich nicht auf austauschbare Leuchtmittel.
2) Die 5 Jahre findet man hier bei der Produktübersicht: https://www.lighting.philips.de/prod...erled#_ledspot
3) Die gegenüber 2) schärferen Bedingungen für bestimmte gewerbliche Direktkunden in #2171 sind für Verbraucher nicht anwendbar.
Einige Händler geben selbst ausdrücklich 5 Jahre Garantie auf diese Philips Master-Serie, aber so ein 100% passendes Dokument von Philips hatte ich nicht gefunden. Da die Philips Master Leuchtmittel bei mir bisher nicht ausgefallen sind kann ich auch keine Erfahrung aus der Praxis berichten.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Michael, hast du das Dokument nicht gelesen oder willst du bewusst irreführen? Diese Bedingungen gelten für bestimmte gewerbliche Anwender.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenIst immer noch so:
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Bedingungen gelten für b2b. Der Endverbraucher ist hier berücksichtigt:
https://www.philips.de/c-w/support-h...lose_warranty3
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Zitat von Garantiebestimmung[...]angemessene Aufzeichnungen der Betriebshistorie[...]
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: