Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voltus
    antwortet
    Darüber denke ich schon länger nach. Wäre in der Tat kein Problem. Wir führen mit der nächsten Generation der Produkte entsprechende Marker für z.B. Temperatur ein um so etwas vorzubereiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Lade mal die Garantiebedingungen hier hoch Volker. In denen, die ich hier schon veröffentlicht habe, steht z.B. „Führen eines Buches über die Betriebsstunden“
    Ich lese dort "5 Jahre". Wenn du andere Infos hast, dann gerne hier verlinken.

    Du hattest immer geworben, daß Voltus-Spots konstruktionsbedingt lange Lebensdauer haben. Wenn das so ist, dann wäre es doch für dich wenig Risiko, das mit einer langen Garantie zu verdeutlichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Dann könnte man doch mal über eine längere Garantiedauer nachdenken. Bei Philips gibt es immerhin 5 Jahre Garantie auf die höherwertigen Leuchtmittelserien (Preisklasse 5-10€).

    led_garantie.jpg
    Lade mal die Garantiebedingungen hier hoch Volker. In denen, die ich hier schon veröffentlicht habe, steht z.B. „Führen eines Buches über die Betriebsstunden“

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Kein einziger LED Leuchtmittel Hersteller den ich kenne (und ich kenne viele) fasst die LED Lebensdauer als Garantie auf. Weder teurere noch günstigere (und es gibt viel teurere). Ich habe das auch nie gesagt oder niedergeschrieben.
    Dann könnte man doch mal über eine längere Garantiedauer nachdenken. Bei Philips gibt es immerhin 5 Jahre Garantie auf die höherwertigen Leuchtmittelserien (Preisklasse 5-10€).

    led_garantie.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • ididdi
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    @lukluk: Du kannst Dich gerne an mich persönlich wenden und wir schauen mal was wir machen können.
    Und genau dieses Verhalten stört mich massiv. Warum soll sich jeder einzeln an euch (oder besser an dich) wenden und hoffen, dass man irgendwie auf Kulanz hoffen darf. Ich habe die LED Module nur in den Räumen eingesetzt, in den mir eine ganz tiefe Dimmung wichtig war (also nachts der Weg zur Toilette --> alle Flure und Badezimmer).
    Natürlich schluckt man die knapp 30,-€ je Leuchtmittel eher, wenn man hochrechnet, dass diese 50k Stunden halten soll. Und selbst wenn sie nur die Hälfte der Zeit hält, selbst dann ist der Preis noch gerechtfertigt. Aber wenn nach 4 Jahren (also noch nicht einmal 10% der ausgegebenen Lebensdauer) die ersten Leuchtmittel ausfallen, macht man sich schon Gedanken. Mir ist bisher nur ein Leuchtmittel ausgefallen und ich shcluckt die 35,-€ einfach weg.
    Aber ich finde es eine Unverschämtheit dass hier Leute die 1000de Euro in die Leuchtmittel investiert haben, am Ende ganze Räume nach 3-5 Jahren umrüsten müssen, weil sich die Lichtfarbe ändert. Darüber solltet ihr mal nachdenken - und zwar allgemein und nicht das sich jeder einzeln an dich, Michael, wendet. Denn euer Service-Team im Hintergrund zeigt ziemlich große Differenzen bei einigen Mitarbeiten auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Aber man kann doch diesen Wert des LED Chips nicht 1:1 übertragen auf den gesamten Spot. Der besteht ja auch noch aus mehreren Bauteilen, welche ebenfalls eine gewisse Ausfallwarscheinlichkeit besitzen.

    Und da es meist immer die Elektronik ist die ausfällt wäre es gar nicht so dumm wenn man diese einfach tauschen könnte weil extern ODER dass der Spot zu reparieren ist. Damit würde der Anwender dann ja seine Lichtfarbe usw behalten können.
    Selbst wenn die Reparatur genausoviel kosten würde wie ein Spot wäre das ingesamt immer noch billiger als sämtliche Spots zu tauschen.
    Da gebe ich Dir Recht. Ich habe den Hinweis aufgenommen und werde das in die nächsten Produktrunden einfließen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Es geht jedoch bei der Lebensdauer Angabe um die Alterung der LED und den damit verbundenen Lichtverlust bis 70%. Das ganze sind Berechnungen, die mittels eines festgelegten Verfahrens ermittelt werden.
    Aber man kann doch diesen Wert des LED Chips nicht 1:1 übertragen auf den gesamten Spot. Der besteht ja auch noch aus mehreren Bauteilen, welche ebenfalls eine gewisse Ausfallwarscheinlichkeit besitzen.

    Und da es meist immer die Elektronik ist die ausfällt wäre es gar nicht so dumm wenn man diese einfach tauschen könnte weil extern ODER dass der Spot zu reparieren ist. Damit würde der Anwender dann ja seine Lichtfarbe usw behalten können.
    Selbst wenn die Reparatur genausoviel kosten würde wie ein Spot wäre das ingesamt immer noch billiger als sämtliche Spots zu tauschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Es geht jedoch bei der Lebensdauer Angabe um die Alterung der LED und den damit verbundenen Lichtverlust bis 70%. Das ganze sind Berechnungen, die mittels eines festgelegten Verfahrens ermittelt werden.

    Kein einziger LED Leuchtmittel Hersteller den ich kenne (und ich kenne viele) fasst die LED Lebensdauer als Garantie auf. Weder teurere noch günstigere (und es gibt viel teurere). Ich habe das auch nie gesagt oder niedergeschrieben.

    Als Betatest fasse ich das auch nicht auf. Die Produkte erfüllen auf hervorragende Weise Ihren Zweck. Eine Weiterentwicklung ist ganz normal.

    @lukluk: Du kannst Dich gerne an mich persönlich wenden und wir schauen mal was wir machen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Muss ich schauen, wenn ich wieder zu Hause bin. Habe durchgängig Philips.
    Machst Du das bitte in einem anderen Thread?

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    Welche Leuchtmittel hast du eingesetzt?
    Muss ich schauen, wenn ich wieder zu Hause bin. Habe durchgängig Philips.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    Oder einfach vernünftige Qulität einsetzen, oder nicht so vergießen dass man auch tauschen könnte

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    Es wäre ja sehr einfach den Vorwiderstand zu tauschen, wenn nicht alles vergossen wäre. Die LEDs sind noch alle gut. nur die Elektronik davor scheint mir keine Industriequalität zu haben
    Ich fände es auch besser wenn man die Elektronik ausgelagert hätte. So groß kann die nicht sein und nen kleinen Klemmraum brauch man so oder so für die Wagos.
    Was würde dagegen sprechen ne externe "Anschlussbox" zu designen wo man seine Gebäudeverkabelung anschließen kann und wo die Elektronik drinsitzt? (Frage an den Hersteller)
    Dann wäre das Leuchtmittel von der Elektronik getrennt und man muss beim Versagen der Elektronik nicht das komplette Leuchtmittel mit entsorgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    Welche Leuchtmittel hast du eingesetzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Naja, der Vergleich hinkt etwas: die Umrüstung eines 25m2 Raumes auf Dim2Warm hat mich 7 Minuten und 42€ gekostet für die 6 Leuchtmittel.
    Habe ich auch nur wegen der Dim2Warm Technik gemacht, der Rest der 120 Philips Masterled aus 2013 läuft noch immer mit 0,0% Ausfallquote...ist aber ein anderes Thema.

    ​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • hthoma
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Ich kann den Unmut nachvollziehen. Es tritt genau das ein, wovon ich schon vor Jahren beim 24V-System "gewarnt" habe. Sowas nennt man Monopolstellung oder positiver ausgedrückt: Kundenbindung. Kannst ja mal nach alten Beiträgen suchen. Der Kunde wird nach Jahren am Ende doch raum- oder stockwerksweise die Leuchtmittel tauschen müssen, wenn auch nur ein einziges ausfällt und dann wird es gleich teuer.
    Das kann Dir aber auch mit 230 V Retrofit passieren. Da würde ich auch nicht davon ausgehen, daß nach 5 Jahren noch identische verfügbar sind ...

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Ich habe bis heute nicht verstanden, warum selbst die neuesten 24V LED Spots auch nach Jahren Weiterentwicklung statt der haardünnen Anschusslitzen nicht einfach 2.5mm2 zum Anschluss haben, denn damit hätte man in 99% aller Anwendungen beim Kunden auf das ganze Absicherungsgeraffel verzichten können... und es hätte dem Anspruch an ein so kostbares Leuchtmittel entsprochen.
    Das wären in der Produktion vielleicht 5 Cent Mehrpreis gewesen.
    Scheint mir ziemlich hoch gegriffen für 3 mal 30 cm Litze in China. Und 1.5 mm² würden mir da auch reichen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X