Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie sieht es denn mit diesem Strahler aus, würde der passen?

    https://www.strahler-profi.de/epages...2920+300+16%22

    Kommentar


      Zitat von www Beitrag anzeigen
      Wie sieht es denn mit diesem Strahler aus, würde der passen?

      https://www.strahler-profi.de/epages...2920+300+16%22
      Den könntest Du testen. Sieht aus als ob das Leuchtmittel durch einen Frontring gehalten wird. Musst halt das 12V Netzteil abklemmen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Werde ich testen, wenn ich in drei Wochen die Spots bekomme. ;-)

        Bei Euch im Shop ist noch von SLV die Altra Lampe als passender Spot-Träger eingepflegt: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...0-max-35w.html

        Kann man dann davon ausgehen, dass auch die ganzen SLV Enola Leuchten passen, zum Beispiel diese hier: https://www.slv.com/de-de/leuchten-l...-w-151811.html

        Danke.

        Kommentar


          Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
          Zwischen der Farbwiedergabe alter und neuer Spot ist für mich aber kein deutlicher Unterschied erkennbar.
          Dein Testmotiv ist nicht so gut geeignet. Sichtbare Unterschiede würde man erwarten bei satten Rottönen. Die sollten mit RA90 leuchtender und besser unterscheidbar sein.

          Kommentar


            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

            Dein Testmotiv ist nicht so gut geeignet. Sichtbare Unterschiede würde man erwarten bei satten Rottönen. Die sollten mit RA90 leuchtender und besser unterscheidbar sein.
            Ok, falls ich nochmal dazu komme, Vergleichsfotos zu machen, werde ich dies berücksichtigen! Ich hatte extra etwas möglichst buntes genommen....
            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

            Heiko

            Kommentar


              Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
              Ich hatte extra etwas möglichst buntes genommen....
              Textilien mit starken, unterschiedlichen Rottönen sind für so einen Test gut geeignet. Bei Druckfarben sieht man nicht viel.

              Aber ich wollte nicht von Frage #1233 ablenken, die ist noch offen.

              Kommentar


                Zitat von f5b7 Beitrag anzeigen
                Ist der Paulmann 179.55 mit Sprengring? (resp. konkret interessiert mich der 179.53, also derselbe in weiss wenn ich mich nicht täusche)

                Und kann mir jemand ein preiswertes IP44 (oder besser) Produkt in weiss empfehlen, welches passt? Paulmann 179.43 wäre eigentlich super, aber ist mit 79 mm Durchmesser wahrscheinlich ziemlich knapp für ein 75 mm Deckenauslass, oder? Resp. die Frage, ob dann IP44 noch gegeben ist bei so knappem Überstand.
                Nach einem netten Telefongespräch mit dem Voltus-Support antworte ich mir nun mal selbst ;-) Der 179.55 resp. 179.53 ist mit Sprengring.

                Einen weissen IP44+ Ring für unter ca. 10 Euro und mit min. 82 mm Durchmesser kenne ich leider immer noch nicht. Aber mit einer Anpassung der Anforderungen (dann halt nicht weiss) bin ich auf diese von Sebson gestossen, welche wir sehr wahrscheinlich mal ausprobieren werden (dauert aber noch ein paar Wochen bis zur Bestellung):
                https://www.sebson.de/zubehoer/einba...typ-10/a-1758/

                Sebson hat auch einen schönen (matt)weissen (IP20), der ja - wie ich hier irgendwo gelesen habe - auch schon erfolgreich getestet wurde, einfach in silber oder so:
                https://www.sebson.de/zubehoer/einba...n-typ-5/a-572/

                Vom Support wurde (für ohne IP-Schutz) noch der BRUMBERG 1963.07 empfohlen. Wir hätten aber lieber etwas mattes, evtl. der Paulmann 997.42 - hat da jemand Fotos im eingebauten Zustand oder kann uns sagen, ob/wie gut man diesen Draht sieht? Chrom wäre es der 997.44, Eisen der 997.43. Die Variante "Aluminium gedreht" schein gem. Foto und Produktnr. (925.94) allerdings ein komplett anderes Produkt zu sein; hier ist wohl etwas falsch verknüpft, Voltus ;-)


                Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                ich habe heute gerade meine Lieferung der neuen Voltus 30938 Spots erhalten.
                [...]
                Die Lichtfarbe hat sich in meinen Augen minimal ins grünlichere verschoben und wirkt etwas kühler, die Lichtfarbe der alten Spots im direkten Vergleich eher gilblich.
                Vielen Dank für diese Infos und vor allem auch die Fotos! War nicht sicher, ob ich 2850 K oder 3300 K bestellen soll, jetzt ist der Fall klar, 2850 K :-)

                Durfte übrigens noch erfahren, dass CW/WW-Spots (a.k.a. dynamic white, dualweiss, tunable white, ...) geplant sind, dürfte zwar noch eine Weile dauern (weitere Infos gibt's erst nächstes Jahr) aber freute mich trotzdem sehr zu hören! Dann erübrigen sich die Fragen bzgl. Farbtemperatur :-)
                Zuletzt geändert von f5b7; 21.09.2016, 22:32.

                Kommentar


                  Zitat von f5b7 Beitrag anzeigen

                  Sebson hat auch einen schönen (matt)weissen (IP20), der ja - wie ich hier irgendwo gelesen habe - auch schon erfolgreich getestet wurde, einfach in silber oder so:
                  https://www.sebson.de/zubehoer/einba...n-typ-5/a-572/

                  Die Sebsons nicht schwenkbar passen sehr gut. Die habe ich genommen weil sehr kleiner Aussendurchmesser und somit in meine ovale Fensterlaibung gut passen. Bei den beweglichen stören die Haltefedern, da der Spot ja in der Tiefe nicht so schnell schmal wird wie ein einfacher Halogen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Die Sebsons nicht schwenkbar passen sehr gut. Die habe ich genommen weil sehr kleiner Aussendurchmesser und somit in meine ovale Fensterlaibung gut passen. Bei den beweglichen stören die Haltefedern, da der Spot ja in der Tiefe nicht so schnell schmal wird wie ein einfacher Halogen.
                    Danke für die Info, das wären dann wahrscheinlich diese hier:
                    https://www.sebson.de/zubehoer/einba...n-typ-7/a-574/

                    Sind aber mit 80 mm Durchmesser für unsere 75mm-Löcher ziemlich knapp.

                    Stimmt, bei den schwenkbaren hatte BadSmiley erwähnt, dass der Schwenkbereich ein wenig kleiner ist wegen der Federn. Hier noch der Link zum Beitrag mit den Fotos:
                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...605#post869605

                    Stört mich aber nicht so sehr, denn in den meisten Fällen werde ich das "Schwenk-Feature" wohl doch nicht benötigen. Aber falls doch, bin ich froh darum, auch wenn's dann vielleicht nur 20° statt 25° sind.

                    Kommentar


                      @voltus: Ist irgendwas in Richtung GU10 bzw. GU5.3-Kompatibilität geplant? mir würden schon feste Stifte anstatt der Kabel reichen.
                      Zuletzt geändert von www; 22.09.2016, 11:17.

                      Kommentar


                        Oder könnte sowas hier vielleicht helfen?

                        https://www.elektronetshop.de/produc...11.464305.html

                        Kommentar


                          Zitat von www Beitrag anzeigen
                          @voltus: Ist irgendwas in Richtung GU10 bzw. GU5.3-Kompatibilität geplant? mir würden schon feste Stifte anstatt der Kabel reichen.
                          Die Diskussion gab es ja schon GU10 ist genormt 230V, da wird es dann Leute geben die kaufen sich so einen Spot, und stöpseln den in eine normale GU10 Leuchte und schalten an.

                          GU5.3 soll es wohl bald eine 4W Variante geben.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Nachdem ich nun auch die ersten CRI90 Spots von Voltus bekommen habe musste ich heute gleich testen, ob diese in die von mir ausgesuchten Einbaustrahler passen.

                            Ich finde das Ergebnisse sehr schick und wollte es hier einfach mal zeigen.
                            Werden bei mir in Kaiser HaloX-P Einbaugehäusen mit Mineralfaserplatte verbaut. Passen einwandfrei.


                            Auch die Spots sind wirklich genial, schönes Licht und perfekt zu dimmen in Kombination mit den MDT Dimmern.

                            Es handelt sich um folgende Einbaustrahler von astro.

                            https://www.astrolighting.com/de/pro...625-minima-12v





                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Vielen Dank für die Positiven Rückmeldungen zu den CRI90 Spot Modulen! Es ist immer mit zittern verbunden, wenn man Änderungen an einem Produkt vornimmt, dass gut eingeführt ist.

                              Wir haben, wie hier nachzulesen, die erste Rutsche ausgeliefert. Die 2. und größere Lieferung trifft Ende dieser Woche bei uns ein und kann nächste Woche ausgeliefert werden.

                              Weitere Mengen kommen per Schiff. Ich glaube jeder hat die Insolvenz von Hanjin mitbekommen. Das verlängert die Schiffsreise (wenn man denn überhaupt einen Platz bekommt) und locker 4 Wochen. Wir erwarten die 3. und größte Lieferung also im November.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Die sebsons sehen den Brumberg Spots aber sehr sehr ähnlich und kosten dabei nur die Hälfte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X