Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Photovoltaik - ja/nein - wie und was?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Photovoltaik - ja/nein - wie und was?!

    Moin zusammen,

    als letzter Schritt, kurz vor dem Eigenheim, überlegen wir ob es noch
    Sinn macht eine PV Anlage aufs Dach zu setzten.

    Da unser Häuschen durch eine große Gaube in Richtung Süd, wenig
    Platz auf dem Dach hat, sind wir am grübeln ob wir uns eine Reihe
    hochleistungs-Module auflegen sollen.

    Möglich wären 10Module, darunter rechts und links der Gaube befinden
    sich je 3 Module Solarthermie.
    Von Sunpower gibt es bereits Module mit 420W, das wär dann selbst bei
    meiner Minianlage 4,2KWp und somit ausreichend für ein kleines Häuschen.
    Macht es heutzutage noch Sinn in PV einzusteigen? Einspeisevergütung 18cent, Vergütung für Eigenverbrauch 0,0cent.
    Klar steigt nächstes Jahr der Strompreis um knapp 5 cent, also lieber selber
    produzieren und verbrauchen aber dafür sind dann wieder Steuern fällig.

    Als zweite Frage, wie habt ihr das gelöst? Unabhängig von der Vergütung,
    Anbindung an Bus? Zumindest das man sich anzeigen lassen kann, was
    produziert wird und was aktuell der Eigenverbrauch ist. Monatsverbrauch
    und Monatsproduktion wär auch toll. Was hat es mit Solarlog aufsich?
    Hat das jemand oder ist davon abzuraten?

    Grüße
    Marcus

    #2
    Die Leistung, Eigenverbrauch, etc. kannst Du über den Zweitzähler ermitteln. Entweder über die optische Schnittstelle, oder per KNX Adapter (Kampstrup).

    Allerdings ist mir unklar, wie Du darauf kommst, dass sich der Strompreis um 5 ct erhöht.
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Das Problem ist halt, das du zu den Zeiten wo Strom produziert wird kaum Eigenbedarf hast. Höchstens vielleicht mal Waschmaschine und Trockner. IMHO lohnt sich eine PV Anlage für den Eigenverbrauch eher weniger. Da solche Module bestimmt auch teurer sind würde ich mir das einfach mal vom PV-Anlagenbauer deines Vertrauens durchrechnen lassen. Dann siehst du schnell ob sich das lohnt oder nicht.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Ich habe mir auch einfach einen Zweitzähler eingebaut der die Werte auf den Bus liefert. Ich habe eine 5 kW Anlage in Volleinspeisung und seit Mitte 2012 noch eine 2kW im Eigenverbrauch. Hast du schon einen KNX Zähler? Sonst schau doch wie dein Verbrauch am Tag ist und legst danach die Anlage aus. Wie du schon schreibst, für die Rückspeisung gibts nicht mehr so viel. Einen Solarlog habe ich an meiner ersten Anlage, ist eine art Überwachung und bereitstellung der Daten im Netz, Schau mal hier http://www.solarlog-home5.de/pvbolzum/ . An Steuern fällt ja nur die Umst an. Dafür bekommst du diese ja auch auf den Anlagenpreis erstattet. Ich bin für mich auf den entschluß gekommen das es sich rechnet, also bei mir.

        Kommentar


          #5
          Ich würde und habe das bei mir rein wirtschaftlich betrachtet und eine 10 KW Anlage aufs Dach geschraubt.

          Geh mal zum Solaranlagenbauer und lass Dir ein Angebot machen.
          Anschließend zur Bank und sprich mal über die Finanzierung, dann kannst du beurteilen ob es Sinn macht.

          Ich hab einen ROI von 9 Jahren.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Wir haben auch ne 11 KW Anlage, den ROI weiß ich nicht, wir haben die Finanzierung auf die vollen 20 Jahre ausgelegt und monatlich bleiben damit 100 Euro über. Das hat mir als Argument gereicht
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Ich vertraue der ganzen Sache nach wie vor nicht wirklich. Meiner Meinung ist die Technologie da nicht weit genug..... und wenn dann mal der Zeitpunkt des ROI gekommen ist sind es auch nur noch einen Moment davon entfernt das die dinger mal getauscht werden müssen.....

              Keine glaubt doch jetzt ernsthabft das die da 15 Jahre auf dem Dach bei gleichem Wikrungsgrad ihre arbeit machen oder?

              Ausserdem muss man so eine ROI Berechnung auf keinen Fall vom Solarbauer machen lassen....
              Der Man bei Audi erzählt mir auch immer wie günstig da der A4 gerade ist....

              Mir haben schon die Berechnungen gereicht für Solar auf meinem Dach.....

              Was kostet denn so eine 10KW Anlage?
              Strom bei uns für ein Jahr 780 Euro....
              Wahrschienlich kann ich dafür erstmal schön 15 Jahre Strom kaufen....

              Kommentar


                #8
                Es zwingt dich ja keiner

                Unsere Anlage hat von Mai bis jetzt bereits etwas mehr als 100% für dieses Jahr produziert im Vergleich zur Wirtschaftlichkeitsberechnung. Alles was jetzt noch kommt ist ein zusätzlicher Bonus über den bereits erwähnten 100 Euro monatlich. Das kann jeder selber entscheiden ob sich das lohnt. Betrachtet man die reinen Kosten für den Unterhalt eines Hauses so haben wir ein Plusenergiehaus, weil wir rein mit Strom heizen aber deutlich mehr Strom produzieren und einspeisen als wir benötigen (auch wenn man die Finanzierung der Anlage mit rein rechnet).
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  Was kostet denn so eine 10KW Anlage?
                  Strom bei uns für ein Jahr 780 Euro....
                  Wahrschienlich kann ich dafür erstmal schön 15 Jahre Strom kaufen....
                  Ich kaufe den Großteil meines Stroms auch.
                  Was die Anlage kostet ist (war) dabei eher nebensächlich. Das Teil ist 100% finanziert und die Einspeisevergütung reicht um die Finanzierung zu decken. Unterm Strich kostet mich die Anlage sozusagen keinen Cent. Im Gegenteil, ich bekomme sogar am Jahresende noch anständige Restzahlung vom Netzbetreiber, weil ich deutlich mehr erzeuge als für den monatlichen Abschlag notwendig wäre. Die nötigen kWh hab ich je nach Wetter im Juli/August "eingefahren". Der Rest ist Gewinn.
                  Und über Eigenverbrauch lässt sich der effektive Gewinn noch steigern, da ich weniger Strom einkaufen muss und Vergütung für selbst genutzen Strom + Ersparnis wg. nicht gekauftem Strom ist mehr als Einspeisevergütung.
                  Die Anlage ist 2011 ans Netz gegangen, bei den aktuellen Bedingungen bin ich nicht mer ganz auf dem laufenden.
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
                    Bis auf die ERfahrung. Meine Anlage ist seit 3 Monaten am Dach und wartet nach wie vor auf Anschluss des Netzbetreibers.
                    Der wird wohl auch noch so 4 Monate auf sich warten lassen. *ggrrrrrr*

                    Im übrigen hab ich die ROI nicht vom Solaranlagenbauer machen lassen, sondern selbst zu sammen mit meiner Hausbank.
                    (Danke Netzbetreiber wird der ROI wohl ins 10te Jahr rutschen... )
                    In die Wirtschaftlichkeitsrechnung ist auch ein Leistungsverlust der Anlage eingeflossen.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi
                      soetwas rechnet sich auf jeden Fall. Wieso auch nicht. Ich lege wenns dumm läuft sogar etwas drauf im jahr, aber nach 10Jahren (evtl bei def. wechselrichter nach 11) bin ich im Plus. Die Anlage lässt natürlich mit der Zeit nach ja und??? Wenn sie bezahlt ist und dann nur noch die hälfte macht ist es mir auch egal, weil dann geschenktes Geld!
                      KFW finanziert mit 2% Anlage hat 12kwp und ist seit dem WE auf dem Dach.
                      Gruß Sebbi

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        zunehmend wird auch eine Speicheranlage interessanter.
                        zZ. dürfte das aber noch zu teuer sein. Preise fürn EFH sollen um die +/-12k€ liegen (vorm Jahr).

                        zB.: http://sonnenbatterie.de/Sonnenbatterie/Warum,30.php
                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn man die Lebensdauer eines Akkus mit einbezieht dürfte sich das noch lange nicht rechnen...
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Wenn man die Lebensdauer eines Akkus mit einbezieht dürfte sich das noch lange nicht rechnen...
                            die Batterien sind auf 25 Jahre ausgelegt. Einfach mal lesen!!

                            Das die 25Jahre erreicht werden glaube ich auch nicht. Dafür gibts zuviele Einflüsse die die Lebensdauer verkürzen.

                            Aber ein gutes Beispiel ist Toyota, der Prius hat Hybridantrieb, der Wagen ist ca. 7 Jahre auf den Markt, er gibt so gut wie keine Ausfälle mit den Batterien.

                            Der Weg ist schon der richtige, der Markt ist auch da. In den nächsten Jahren wird die Technik auch günstiger.

                            Auch wenn nach der Garantie (5 Jahre) eine Zelle kaputt geht kostet sie auch nicht ein Vermögen.


                            Gruß
                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              hab mal etwas im Netz gesucht!

                              Die Anlagen sind ja deutlich günstiger geworden.

                              Hier mal eine kleine Übersicht:

                              Hersteller Speicherlösungen


                              Gruß
                              Christian

                              Wir sollten vor 2 Jahren für eine 7,5 kwp Anlage ca. 18k€ zahlen. Jetzt bekommt man das ca. zum gleichen Preis incl. Akku.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X